Es wäre schade, einem schönen, alten Bilderrahmen seinen Charakter zu nehmen. Daher zeigen wir Ihnen die behutsame Restauration eines klassischen Stückes.
Spiegel-Rahmen vergolden: Schritt 1 von 8
Ein klassischer alter Rahmen
mit vergoldetem Rankenmuster: Da
lohnt es sich, den ursprünglichen
Charakter zu erhalten und die
Schäden behutsam zu beheben.
Spiegel-Rahmen vergolden: Schritt 2 von 8
Risse im Holz mit Acrylspachtelmasse füllen und Masse mit einem Spachtel glätten. Arbeiten Sie zügig, denn die Spachtelmasse trocknet schnell.
Spiegel-Rahmen vergolden: Schritt 3 von 8
Sobald die Spachtelmasse getrocknet ist, wird die Stelle vorsichtig mit Schleifpapier geglättet. Verwenden Sie Papier mit 240er-Körnung.
Spiegel-Rahmen vergolden: Schritt 4 von 8
Wo die alte Farbschicht beschädigt ist, tragen Sie eine farblich passende Lasur auf. Am einfachsten geht dies mit einem spitzen Pinsel.
Spiegel-Rahmen vergolden: Schritt 5 von 8
Goldton auffrischen: Wenig Treasure Gold, eine Goldpaste, auftupfen, nachpolieren und zwölf Stunden trocknen lassen. Sparsam verwenden!
Spiegel-Rahmen vergolden: Schritt 6 von 8
Die vergoldete Oberfläche wird patiniert: Mischen Sie eine wässrige Lasur aus Acrylfarbe und tragen Sie sie mit einem Borstenpinsel auf.
Spiegel-Rahmen vergolden: Schritt 7 von 8
Nur die Vertiefungen im Rahmenrelief sollen eingefärbt werden. Die Lasur wird daher unmittelbar nach dem Auftrag vorsichtig abgewischt. Rahmen anschließend wachsen.
Spiegel-Rahmen vergolden: Schritt 8 von 8
Wenn Rückwand oder Halteleisten fehlen, geben Dreiecke aus Hartfaser-Platte dem Spiegel den nötigen Halt. Verwenden Sie kurze Nägel.
Zunächst gilt es, Risse im Holz zu verschließen. Risse im Holz lassen sich mit Acrylspachtelmasse reparieren. Die Stelle anschließend vorsichtig mit Schleifpapier glätten. Allerdings: Es lohnt sich eher nicht, das Rankenmuster am Rahmen mit Spachtelmasse nachzuformen.
Um den Bilderrahmen neu zu vergolden, tupfen Sie eine Goldpaste auf und nach dem Trocknen noch eine Patina aus Lasur und Acrylfarbe. Diese jedoch kurz nach dem Auftragen oberflächlich abwischen. So werden nur die Vertiefungen im Rahmen eingefärbt.
Gold-Farbe für Bilderrahmen
Wollen Sie den Bilderrahmen vergolden, eignet sich am besten flüssige Gold-Farbe, Blattmetall (billiges "Blattgold") ist viel schwerer zu verarbeiten und lohnt sich nur bei echten Schmuckstücken! Praxistipp: Für nur partiell beschädigte Farbschichten tragen Sie eine ausgleichende Lasur auf.