Wer Abwechslung schätzt und gerne Bilder an der Wand tauscht oder erneuert, der ist mit einer Bilderschiene gut beraten. Wie Sie eine selbst gebaute Bilderschiene aus Holz unter der Decke anbringen, zeigt diese Bauanleitung Schritt für Schritt.
Bilderschiene selber bauen
Unsere Bilderschiene ist schnell und einfach gebaut und erleichtert fortan jeden Bilderwechsel!
Foto: sidm / KEH Holz-Bilderschiene selber bauen
Die Bilderschiene können Sie mit Fertigleisten realisieren, oder Sie schneiden aus einer 18-mm-Leimholz-Platte (z. B. Buche) etwa 40 mm breite Leisten.
Foto: sidm / KEH Holz-Bilderschiene selber bauen
Mit einer Oberfräse wird die Leiste gefalzt: Der Falz muss etwa 15 bis 20 mm breit und 10 mm tief gefräst werden! Die gefalzte Seite ist die Rückseite der Leiste, der Falz zeigt bei der Montage nach oben. Praxistipp: Für die Nutzung an einer Schräge ist ganz wichtig, dass die Falztiefe mehr als die Hälfte der Materialstärke beträgt!
Holz-Bilderschiene selber bauen
Die Leisten werden im Abstand von etwa 50 cm mittig (im ungefalzten Bereich) durchbohrt und von vorn gesenkt.
Holz-Bilderschiene selber bauen
Nach dem Schleifen und Brechen der Kanten können Sie die Leisten im Wunsch-Farbton lackieren.
Foto: sidm / KEH Holz-Bilderschiene selber bauen
Die Bilderschienen werden auf Gehrung geschnitten angesetzt; vor allem bei Über-Eck-Montage!
Foto: sidm / KEH Bilderschiene unter der Decke befestigen
Die Leiste wird dann mit ca. 30 mm Abstand zur Decke mit Dübeln und Kopflochschrauben montiert; nach dem Ablängen müssen ggf. zusätzliche Löcher im Randbereich eingebracht und gesenkt werden.
Foto: sidm / KEH Bilderschiene unter der Decke befestigen
Zuletzt werden die Abdeckkappen auf die Schraubenköpfe gesteckt.
Foto: sidm / KEH Bildaufhänger für Bilderschiene bauen
Nun geht es weiter mit den Haken, die wir aus Aluminium-Flachstangen gebogen haben. Für leichte Bilder reichen die 7,5 mm, für schwere die 11,5 mm breiten Profile.
Foto: sidm / KEH Bildaufhänger für Bilderschiene bauen
Oberen Hakenteil bei etwa 30 mm anzeichnen, in den Schraubstock spannen und mit dem Schonhammer um 90° biegen.
Foto: sidm / KEH Bildaufhänger für Bilderschiene bauen
Dann um eine etwa 10 mm dicke stabile Platte (z. B. Stahl oder Hartholz) kanten.
Foto: sidm / KEH Bildaufhänger für Bilderschiene bauen
Den einseitig geformten Haken längen Sie nun auf 50 mm (vom Hakenkopf bis zur Sägekante) ab.
Foto: sidm / KEH Bildaufhänger für Bilderschiene bauen
Dieses Ende (gerade) 15 mm weit in den Schraubstock spannen und abkanten.
Foto: sidm / KEH Bildaufhänger für Bilderschiene bauen
Das im 90°-Winkel abstehende Ende nun flach auf den Haken schlagen, dabei ein Reststück des Flachprofils zwischenlegen.
Foto: sidm / KEH Bildaufhänger für Bilderschiene bauen
Als Bilderseil haben wir stabile Polyamidschnur verwendet, der Durchmesser richtet sich nach dem Bildgewicht.
Foto: sidm / KEH Selbst gebaute Bilderschiene aus Holz unter der Decke anbringen
Oben reicht eine geknotete Schlaufe, die nach dem Aufstecken des Aluhakens eingehängt wird. Ein Durchmesser von 2 mm reicht in der Regel für die meisten Anwendungen aus.
Foto: sidm / KEH Selbst gebaute Bilderschiene aus Holz unter der Decke anbringen
Zum Einstellen der Länge hinter dem Bild haben wir eine Lüsterklemme „geschält“.
Foto: sidm / KEH Selbst gebaute Bilderschiene aus Holz unter der Decke anbringen
Praxistipp: Hängen Sie das Bild zunächst falsch herum auf und stellen die Seillängen bequem ein. Erst danach umdrehen.
Foto: sidm / KEH Selbst gebaute Bilderschiene aus Holz unter der Decke anbringen
Haben Sie das Bild zunächst mit der Motivseite zur Wand justiert, brauchen Sie es nun nur noch umdrehen: Dies geht natürlich nur bei exakt waagerecht montierten Leisten!
Foto: sidm / KEH
Bilder aufhängen gehört eigentlich zu den einfachen handwerklichen Tätigkeiten. Trotzdem schieben wir solche Aufgaben gern vor uns her. Der Grund: Der Bohrhammer macht Lärm und Dreck im Wohnraum, und die Löcher müssen beim Renovieren oder beim Auszug wieder verspachtelt werden.
Dies mag einer der Gründe dafür sein, weshalb die meisten Menschen nur zum Einzug die Bilder anbringen und sie so lange hängen lassen, bis sie wieder ausziehen. Dabei kann man mit einem Bildertausch ganz überraschende Veränderungen der Wohnung vornehmen – gerade dann, wenn es um großformatige Bilder geht. Um Ihnen den Wechsel zu erleichtern, haben wir eine simple Bilderschiene selbst gebaut.
Bilderschiene aus Holz selber bauen
Die Bilderschiene wird einmal zum Einzug oder nach der Renovierung befestigt und ermöglicht künftig den einfachen, schmutzfreien Wechsel Ihrer Bilder – wie in einer Galerie. Die Befestigung erfolgt abhängig vom Untergrund mit Schrauben und geeigneten Dübeln direkt unter der Decke. Wenn Sie Kopflochschrauben verwenden, können die sichtbaren Schraubenköpfe mit entsprechenden Kunststoffplättchen (in weiß oder braun erhältlich) abgedeckt werden. Wichtig: Zum Einhängen der Haken ist bei der Montage der Bilderschiene unter der Decke ein Abstand von mindestens 20 mm zum Raumdeckel einzuhalten!