Bettwanzen-Bisse

Daran erkennen Sie Bettwanzenbisse

Was sind denn das für rote Pusteln überall am Körper? Waren Sie vor Kurzem noch im Urlaub kann es sich dabei tatsächlich um Bettwanzen-Bisse handeln. Wenn Sie die Bisse einwandfrei erkennen, ist schnelles Handeln gefragt!

1 / 6
Frau zieht Shirt hoch, um mehrere Bettwanzenbisse auf dem Rücken zu zeigen
Foto: iStock / Photoboyko
Auf Pinterest merken

Daran erkennen Sie Bettwanzenbisse

Hat man, ohne es zu Wissen, Bettwanzen in seine eigene Wohnung eingeschleppt, breiten diese sich meist erst unbemerkt im Schlafzimmer aus. Die ersten typischen Anzeichen, dass man sich sein Bett neuerdings mit zahlreichen blutsaugenden Insekten teilt, sind meist die sehr unangenehmen Bettwanzen-Bisse.

Stellen Sie diese bei sich fest, ist schnelles Handeln gefragt, denn je länger sich die Wanzen unbemerkt ausbreiten können, desto schwerer und kostspieliger ist es am Ende, die kleinen Tiere wieder loszuwerden. Daher ist es wichtig, dass Sie die Stiche auch rechtzeitig und einwandfrei erkennen und zuordnen können. Nur so ist es möglich den Befall schnell und effektiv zu bekämpfen.

Übrigens: Bei dem Stich einer Wanze handelt es sich im Übrigen immer um Bisse. Die Tiere stechen nicht, um sich zu verteidigen, wie etwa Wespen, sondern beißen ihre Wirte, um an ihr Blut zu gelangen, ähnlich wie Flöhe.

Wie erkenne ich Bettwanzenbisse?

Menschen reagieren unterschiedlich stark auf Bettwanzenbisse. Während einige die Bisse überhaupt nicht bemerken, reagieren die meisten Menschen mit Rötungen, Schwellungen und einem starken Juckreiz. In einigen Fällen kann es auch zu einer allergischen Reaktion kommen. Der Biss selbst ist allerdings niemals schmerzhaft. Da die Wanzen beim Zubeißen ein Betäubungsmittel absondern, bekommt man von dem eigentlichen Bissen selten etwas mit.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Erst einige Stunden bis Tage später, erkennt man die Bissspuren deutlich. Die Bisse sind rund und rötlich. Es entstehen kleine Beulen und Quaddeln auf der Haut. Nur selten kommt es vor, dass ein Biss alleine steht, meist beißen Bettwanzen mehrmals in näherer Umgebung zu, sodass eine so genannte Wanzenstraße an Bissen entsteht. Zu allem Überfluss sind Bettwanzen nämlich nicht gut darin, Blutgefäße ausfindig zu machen und müssen daher immer mehrmals zustechen, um erfolgreich an Blut zu gelangen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen – Farbenfrohe Herbstblüher für Garten und Balkon

Chrysanthemen (Chrysanthemum), auch Winterastern genannt, bringen von August bis November mit ihren leuchtenden Farben und vielfältigen Formen frische Akzente in Garten, Balkon und Terrasse.

Erwachsene Apfelgespinstmotte ruht auf einem Blatt - Foto: iStock / wiljoj
Apfelgespinstmotte bekämpfen – die besten Mittel

Die Apfelgespinstmotte hinterlässt im Frühjahr auffällige, weißliche Gespinste an Apfelbäumen und anderen Gehölzen. Bei starkem Befall können ganze Zweige kahlgefressen werden.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Ameisen auf Grashalm - Foto: iStock / Anterovium
Ameisen im Rasen bekämpfen: Effektive Mittel und Methoden

Ameisen sind fleißige Arbeiterinnen, die für eine gute Belüftung und einen schnellen Wasserabfluss im Rasen sorgen. Doch ihre Nester hinterlassen oft unschöne kahle Flecken. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Insekten im Rasen bekämpfen und schnell vertreiben.

Pflasterfüge von Unkraut befreien - Foto: AdobeStock/ Bostik
Nie wieder Unkraut in Pflasterfugen mit dem MEM Garten-Sortiment

Die Gartensaison hat begonnen, in den Pflasterfugen wuchert das Unkraut und auf den Steinen gedeihen Algen und Grünbeläge. Für Herausforderungen wie diese bietet das frisch überarbeitete MEM Garten-Sortiment smarte Lösungen. Präsentiert wird das Sortiment – wie immer – von den Hausbesserern Jasmin und Heiko.