Bettwanzen-Bisse

Bettwanzenbiss behandeln

Aus der Serie: Daran erkennen Sie Bettwanzenbisse

Was sind denn das für rote Pusteln überall am Körper? Waren Sie vor Kurzem noch im Urlaub kann es sich dabei tatsächlich um Bettwanzen-Bisse handeln. Wenn Sie die Bisse einwandfrei erkennen, ist schnelles Handeln gefragt!

4 / 6
Frau behandelt Stich am Bein mit weißer Creme
Foto: iStock / Vadym Plysiuk
Auf Pinterest merken

Bettwanzenbisse können ähnlich wie andere Insektenstiche behandelt werden. Am besten hilft Hitze, um das Eiweiß an der Stichstelle aufzubrechen und den Juckreiz zu lindern, doch auch Kälte und bestimmte Cremes können den Juckreiz angenehm verringern.

Video Platzhalter
Video: TargetVideo

Bettwanzenbisse selbst behandeln

Da Bettwanzenbisse nicht weiter gefährlich sind, müssen Sie mit diesen auch nur zum Arzt, wenn Sie besonders empfindlich reagieren. Trotzdem ist auch der gewöhnliche Juckreiz bei Bettwanzenbissen nicht sonderlich angenehm. Dem Juckreiz sollten Sie jedoch unbedingt widerstehen, da sich durch ein Aufkratzen der Wunde diese infizieren könnte. Im Zweifel können Sie die betroffenen Stellen mit Pflaster abkleben, um das ständige Kratzen zu vermeiden. Um den Juckreiz zu vermindern, helfen ähnliche Mittel, die auch bei herkömmlichen Mückenstichen zum Einsatz kommen:

  • Hitze: Um den Juckreiz zu lindern, müssen die Eiweiße im Stich aufgebrochen und zerstört werden. Dies erreichen Sie am einfachsten mit Hitze. 50 °C sind ausreichend, um den Juckreiz deutlich zu lindern. Früher nutzte man hierfür häufig einen erhitzten Löffel. Bei dieser Methode sollten Sie jedoch unbedingt aufpassen, dass Sie sich keine Verbrennungen zuziehen. Ungefährlich ist hingegen ein Stichheiler, wie Bite-Away. Auch mit dem Stichheiler ist die kurze Erhitzung jedoch recht schmerzhaft. Die Methode ist daher eher nicht empfehlenswert, wenn Sie am gesamten Körper dutzende Bettwanzenbisse haben.
  • Kälte: Hilft Hitze nicht weiter oder benötigen Sie eine großflächige und schmerzfreie Lösung, wirkt Kälte ebenfalls lindernd auf den Juckreiz. Eine kalte Dusche kann bereits wahre Wunder wirken, doch auch kühlende Gels wie Fenistil schaffen Abhilfe.
  • Aloe Vera: Aloe Vera wirkt ebenfalls kühlend und enthält zudem noch antibiotische Wirkstoffe. Diese helfen, eine Infektion vorzubeugen, falls die Stiche doch einmal aufgekratzt werden.
  • Cortison: Gegen besonders starken Juckreiz kann eine Cortison-Creme helfen. Niedrigdosierte Präparate gibt es ohne Rezept in der Apotheke zu kaufen. Für eine höhere Dosis bleibt nur der Gang zum Arzt.

Praxistipp: Wenn Sie bei sich eine allergische Reaktion feststellen, sich die Bisse entzünden oder sich Eiterpusteln bilden, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Ein ausgewachsener Befall lässt sich nicht über Nacht lösen, sodass sich die Symptome ohne ärztliche Behandlung meist nur verschlimmern.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen – Farbenfrohe Herbstblüher für Garten und Balkon

Chrysanthemen (Chrysanthemum), auch Winterastern genannt, bringen von August bis November mit ihren leuchtenden Farben und vielfältigen Formen frische Akzente in Garten, Balkon und Terrasse.

Erwachsene Apfelgespinstmotte ruht auf einem Blatt - Foto: iStock / wiljoj
Apfelgespinstmotte bekämpfen – die besten Mittel

Die Apfelgespinstmotte hinterlässt im Frühjahr auffällige, weißliche Gespinste an Apfelbäumen und anderen Gehölzen. Bei starkem Befall können ganze Zweige kahlgefressen werden.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Ameisen auf Grashalm - Foto: iStock / Anterovium
Ameisen im Rasen bekämpfen: Effektive Mittel und Methoden

Ameisen sind fleißige Arbeiterinnen, die für eine gute Belüftung und einen schnellen Wasserabfluss im Rasen sorgen. Doch ihre Nester hinterlassen oft unschöne kahle Flecken. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Insekten im Rasen bekämpfen und schnell vertreiben.

Pflasterfüge von Unkraut befreien - Foto: AdobeStock/ Bostik
Nie wieder Unkraut in Pflasterfugen mit dem MEM Garten-Sortiment

Die Gartensaison hat begonnen, in den Pflasterfugen wuchert das Unkraut und auf den Steinen gedeihen Algen und Grünbeläge. Für Herausforderungen wie diese bietet das frisch überarbeitete MEM Garten-Sortiment smarte Lösungen. Präsentiert wird das Sortiment – wie immer – von den Hausbesserern Jasmin und Heiko.