Beet-Zaun

Steckzaun: Schnell und einfach montiert

Der hier vorgestellte Beet-Zaun besteht aus handlichen Feldern, die über Erdspieße miteinander verbunden werden. So können Sie den Beet-Zaun im Handumdrehen an wechselnde Bedürfnisse anpassen.

(1/6)
Foto: sidm / DW, CK

Steckzaun: Schnell und einfach montiert

Der schnell montierte Beet-Zaun gliedert den Garten, ohne massiv zu wirken.

Foto: sidm / DW, CK

Steckzaun: Schnell und einfach montiert

Um einen geraden Verlauf zu erreichen, spannen Sie am besten eine Richtschnur.

Foto: sidm / DW, CK

Steckzaun: Schnell und einfach montiert

Pro Zaunfeld ist jeweils ein Befestigungsstab dabei, in den die seitlichen Laschen bei der Aufstellung eingefädelt werden.

Foto: sidm / DW, CK

Steckzaun: Schnell und einfach montiert

In festerem Boden treiben Sie die unten spitzen Befestigungsstäbe am besten mit einem solchen Gummihammer ein.

Foto: sidm / DW, CK

Steckzaun: Schnell und einfach montiert

Dann ein weiteres Element anreihen und den nächsten Zaunstab in die Laschen beider Zaunfelder einfädeln.

Foto: sidm / DW, CK

Steckzaun: Schnell und einfach montiert

Beim Wechsel der nach unten und oben geschnittenen Felder entsteht ein attraktives Wellenmuster im Zaunverlauf.

Sie vertragen sich gut mit Ihrem Nachbarn und wollen die gemeinsame Rasenfläche nur ab und an einmal trennen? Oder Sie wollen kleine Kinder oder Haustiere von Ihrem Teich fernhalten? Dann ist der hier gezeigte Beet-Zaun zum Stecken von GAH Alberts das Richtige: Seine gut handhabbaren Elemente werden mit schlanken Befestigungsstäben fundamentlos im Untergrund fixiert. Dabei kann der Zaun im Handumdrehen wieder abgebaut werden, bei Bedarf kann der Verlauf der Grenzziehung zudem ohne großen Aufwand verändert werden.
In unserer Anleitung haben wir rund 20 Meter Zaun montiert. Dafür haben je 13 Zaunfelder unten und oben sowie zwei Befestigungsstäbe für zusammen rund 580 Euro verwendet.

Beet-Zaun montieren

Bei Verwendung der gezeigten nach unten und oben ausschwingenden Zaunelemente (Länge je rund 77 Zentimeter) wird eine Wellenform im Zaunverlauf erreicht, die Drahthöhe schwankt in diesem Fall zwischen rund 52 und 78 Zentimetern. An ihren Enden sind alle Module 66 Zentimeter hoch, so dass ein stufenloser Lückenschluss möglich ist. Werden nur obere Elemente verwendet, beträgt die Zaunhöhe mindestens ca. 66 Zentimeter. Zaun und Pfähle bestehen aus kunststoffummanteltem Stahl.

Zaunelemente in zwei Varianten: Nach unten und nach oben wellig
Die Zaunelemente sind in zwei Varianten erhältlich. Foto: sidm / DW, CK

Praxistipp: In weicheren Böden können die unten spitzen Befestigungsstäbe werkzeuglos eingesteckt werden, in härteren Böden empfiehlt sich die Verwendung eines Gummihammers. Wir haben dazu die oberen Zierkappen abgenommen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 5/2015
Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Akelei in Blüte - Foto: iStock/ kjschoen
Aquilegia
Akelei: Arten, Pflege und Tipps für einen blütenreichen Garten

Akelei ist in vielen Gärten ein absoluter Blickfang: Die filigranen Blüten und elegante Wuchsform machen die robuste Staude zu einem Liebling vieler Garten-Fans.

5 lila Gladiolenzwiebeln liegen vor zwei aprikosenarbenen, abgeschnittenen, blühenden Gladiolen.  - Foto: iStock / User10095428_393
Gladiolen überwintern: So gelingt es

Die Knollen der schönen Blumen mit den großen Blüten sind nicht frosthart und müssen im Herbst ausgegraben werden, um an einem frostfreien Ort überwintert zu werden. Vom richtigen Zeitpunkt bis zur besten Überwinterungs-Methode: Wir zeigen Ihnen wie es gelingt.

Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.