Badeinsel

Man kennt sie aus dem Naturfreibad, vom Baggersee und manchmal auch vom Urlaub am Meer: die Badeinsel. Als kleiner Zufluchstsort auf dem offenen Wasser ist die Badeinsel Sehnsuchtsort für alle, die dem Trubel am Strand entgehen wollen … oder ihre Schwimmfähigkeiten überschätzt haben.

Badeinsel
Eine Badeinsel bietet viele Möglichkeiten – ob als Sonnendeck oder Platz für ein romantisches Abendessen. Fotos: Thomas Danebrock/ Hans-Jürgen Reinbold
Auf Pinterest merken

Leicht abgewandelt kann die Badeinsel auch für den heimischen (Schwimm-)Teich eine Bereicherung sein! Meist ist der Gartenteich zu klein, um noch Platz für eine schwimmende Badeinsel zu bieten.
Aber als festes Holzpodest, das weit über das Wasser kragt, ist die Badeinsel eine lohnenswerte Anschaffung – und wenn nur zum Sonnenbaden! Unsere idyllisch gelegene 3 x 3 m große Badeinsel zumindest ist bei Nachbarn und Passanten das Gesprächsthema Nummer Eins! Weiterer Vorteil unserer Badeinsel: Über den Steg vom Festland gelangt man trocken in die Mitte des Sees – für ein romantisches Dinner vielleicht die angemessenere Anreise als in der Badehose!

Badeinsel selber bauen

Unser Bauherr hatte sich den "Traum vom Sitzplatz auf dem Teich" bereits vor Jahren erfüllt. Trotz des dauerhaften Kontakts mit dem Teichwasser war die Stützkonstruktion der Badeinsel noch völlig intakt. Hier machte sich bezahlt, dass beim Bau der Badeinsel wasserresistente Hölzer wie Bangkirai oder Eisenholz (auch Diamantnuss, Ipe oder Lapacho genannt) verwendet wurden. Diese Holzsorten nehmen einen direkten Wasserkontakt nicht übel. Ihr Nachteil: Die Hölzer sind so hart, dass sie sich nur schwer bearbeiten lassen.

Checkliste Werkzeug

    Da die Badeinsel nicht mit dem Wasserstand (und den "Gezeiten") im Teich schwanken soll, empfiehlt sich eine stabile Gründung des gesamten Holzpodestes am Ufer. Ideal sind frostfrei gegründete Streifenfundamente, die im geplanten Verlauf der Haupt-Tragbalken liegen. So kann die Unterkonstruktion des Holzpodestes direkt auf der Grundung verschraubt werden. Etwa einen Meter vor Ende der Unterkonstruktion sind die Holzbalken mit Pfosten in den Teich abzustützen. Damit die Pfosten die Teichfolie nicht beschädigen, sollten Sie eine Druckverteilplatte auf das Pfostenende schrauben und diese mit Teichvlies polstern.

    Eine Badeinsel macht natürlich am meisten Sinn, wenn Sie auch einen Schwimmteich haben. So können Sie sich im Sommer schnell abkühlen und sich auf der Badeinsel trocknen lassen. Im Video finden Sie eine Anleitung für das Anlegen eines Schwimmteichs:

    Video Platzhalter
    Video: TargetVideo

    Die Beplankung der Holzpodest-Badeinsel erfolgt dann wie bei jeder Holzterrasse auch: Die Dielen werden mit Edelstahlschrauben auf der Unterkonstruktion befestigt. Distanzhölzer garantieren gleiche Fugenbreiten, sodass sich das Holz bei Temperaturwechseln ausdehnen kann und Niederschlagswasser zügig ablaufen kann.

    Das könnte Sie auch interessieren ...

    Aus sonderheft 2/2008
    Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
    Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

    Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

    Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
    Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

    Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

    Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
    Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

    Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

    Große bunte Fische in einem Gartenteich mit üppiger roter und grüner Bepflanzung am Teichrand - Foto: iStock/BasieB
    Zierfische
    Teichfische: Das sind die besten Fische für Ihren Gartenteich

    Ein Teich mit bunten Zierfischen darin ist ein tolles Highlight im eigenen Garten. Wenn es um die Auswahl der richtigen Bewohner für Ihren Gartenteich geht, sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Wir erklären, welche Fischarten sich am besten für Ihren Teich eignen.

    Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
    Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

    Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.