close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Bewässerungsanlage planen und verlegen

Bewässerungsanlage planen und verlegen

Mit einer automatischen Bewässerung werden die Pflanzen ausreichend gegossen.

Bewässerungsanlage planen und verlegen

Verlegt werden die Rohre des Bewässerungssystems in ca. 20 bis 25 cm tiefen Gräben. Skizzieren Sie den Bewässerungsbereich, bevor Sie mit dem Graben beginnen.

Bewässerungsanlage planen und verlegen

Da hier am Haus später Pflaster verlegt werden soll, wird an dieser Stelle ein schützendes Kanalgrundrohr ausgelegt.

Bewässerungsanlage planen und verlegen

Ziehen Sie ein Verlegerohr durch das Kanalgrundrohr, das anschließend mit Erde bedeckt werden kann.

Bewässerungsanlage planen und verlegen

Das unter der gepflasterten Fläche verlegte Rohr wird die an der Vorderseite des Hauses installierte Tropfbewässerung mit dem Bewässerungssystem im Garten

Bewässerungsanlage planen und verlegen

Das Kanalgrundrohr sichert auch nach dem Pflastern noch den Zugriff auf die Verlegerohre.

Bewässerungsanlage planen und verlegen

Installieren Sie die Bewässerungssteuerung an einer geschützten Stelle im Innen- oder Außenbereich und verbinden Sie sie mit einer Stromquelle. Die Bewässerungssteuerung regelt bei großen Gartenanlagen modular die individuellen Bewässerungsintervalle pro Strang.

Bewässerungsanlage planen und verlegen

Öffnen Sie die Steuerung und schließen Sie die Ventile an das Verbindungskabel für die Ventilbox an.

Bewässerungsanlage planen und verlegen

Je nach Bedarf und Verlaufslänge müssen einige Verlegerohre gekürzt werden. Sie können die Rohre mit einem scharfen Sägemesser zuschneiden.

Bewässerungsanlage planen und verlegen

Um die Verlegerohre mit der Anschlussdose zu kombinieren, wird ein Verbinder an der Seite der Dose angebracht.

Bewässerungsanlage planen und verlegen

Die Anschlussdose verbindet den Wasserhahn mit den unterirdisch verlegten Rohren des Bewässerungssystems.

Bewässerungsanlage planen und verlegen

Das Verlegerohr zur Tropfbewässerung wird mit dem Basisgerät für den Tropfschlauch verbunden.

Bewässerungsanlage planen und verlegen

Das Basisgerät dient als Druckminderer und filtert das vom Verlegerohr zum Tropfschlauch fließende Wasser vor.

Bewässerungsanlage planen und verlegen

Da das Ende des Tropfschlauches keinen „Stöpsel“ hat, wird es einfach umgeknickt und mit Schellen fixiert

Bewässerungsanlage planen und verlegen

Zusätzlich angeschlossene Regulier- und Absperrdosen erlauben die manuelle Regulierung und Absperrung einzelner Versenkregner.

Bewässerungsanlage planen und verlegen

Nun wird die Ventilbox eingestellt und angeschlossen. Öffnen Sie dazu die Box und schließen Sie die drei Bewässerungsventile an. Die drei Bewässerungsstränge können alle einzeln angesteuert werden. Dafür wird jedes Ventil mit der Steuerbox im Keller verbunden.

Bewässerungsanlage planen und verlegen

Finden Sie eine geeignete zentrale Stelle im Garten, wo die Ventilbox später eingegraben werden kann.

Bewässerungsanlage planen und verlegen

Bringen Sie jetzt die Verbinder für die Verlegerohre an den Teleskop-Schraubverbindungen an.

Bewässerungsanlage planen und verlegen

Anschließend können die Verlegerohre für die drei Bewässerungsstränge angeschlossen werden.

Bewässerungsanlage planen und verlegen

Verteilen Sie nun die Verlegerohre von der Ventilbox aus über die restliche Gartenfläche. Orientieren Sie sich dabei an Ihrer Verlegeskizze.

Bewässerungsanlage planen und verlegen

An Abzweigungen werden die Verlegerohre mit T-Verbindern zusammengeführt.

Bewässerungsanlage planen und verlegen

Verbinden Sie auch das bereits durch das Kanalgrundrohr gezogene Verlegerohr mit dem restlichen System.

Bewässerungsanlage planen und verlegen

Stellen Sie die Turbinenversenkregner auf und schließen Sie diese an das verlegte System an. Um Beschädigungen (z. B. beim Rasenmähen) zu vermeiden, müssen alle unterirdisch verlegten Regner und Dosen bündig zur Erdoberfläche eingebaut werden.

Bewässerungsanlage planen und verlegen

Vor dem Zuschütten und Begradigen der Fläche sollten Sie das komplett montierte Bewässerungssystem testen.

Bewässerungsanlage planen und verlegen

Unter die Entwässerungsventile wird Kies zum besseren Versickern geschüttet.

Bewässerungsanlage planen und verlegen

Testen Sie, ob die Entwässerung an den Drainagestellen funktioniert.

Bewässerungsanlage planen und verlegen

Im Rasenbereich an der Seite des Hauses wurden hier kleinere Versenkregner aufgestellt.

Bewässerungsanlage planen und verlegen

Auch diese kleinen Versenkregner werden über Verlegerohre an einen Strang der Ventilbox angeschlossen.

Bewässerungsanlage planen und verlegen

Verbinden Sie die Stränge der Ventilbox elektrisch mit der Steuerbox im Keller. Testen Sie die Verbindung.

Bewässerungsanlage planen und verlegen

Damit der Gartenschlauch an den Wasserhahn angeschlossen werden kann, wird ein Adapter an einem Schlauchstück befestigt.

Bewässerungsanlage planen und verlegen

Mit 2- oder 4-Wege-Verteilern können mehrere Hahnverbinder an einem Wasserhahn angebracht werden.

Bewässerungsanlage planen und verlegen

Schneiden Sie ein Stück Ihres Gartenschlauchs ab, das zwischen Hahnverbinder und Anschlussdose gesetzt wird.

Bewässerungsanlage planen und verlegen

Über die Anschlussdose werden nun das Schlauchstück und das verlegte Rohrsystem miteinander verbunden.

Bewässerungsanlage planen und verlegen

Platzieren Sie die Anschlussdose unter dem Wasserhahn und schließen Sie den Schlauch an dem Hahnverbinder an.

Bewässerungsanlage planen und verlegen

Testen Sie nun, ob das System funktioniert, indem Sie die Bewässerungsventile in der Ventilbox im Boden manuell öffnen.

Bewässerungsanlage planen und verlegen

Programmieren Sie die Bewässerung Ihres Gartens auf die Morgen- oder Abendstunden, um zu verhindern, dass zu viel Wasser in der Mittagshitze verdunstet. Praxistipp: Mit Bodenfeuchte- und Regensensoren kann die Bewässerung noch effizienter geplant und gesteuert werden.

Bewässerungsanlage planen und verlegen

Verbinden Sie die Verlegerohre nach Plan und legen Sie diese an der Rasenoberfläche aus.

Bewässerungsanlage planen und verlegen

Heben Sie dort, wo die Rohre verlegt werden sollen, einen möglichst schmalen, etwa 25 cm tiefen Graben aus.

Bewässerungsanlage planen und verlegen

Nehmen Sie die Grassoden möglichst unbeschädigt ab, um sie nach dem Einsetzen der Rohre wieder nahtlos aufzusetzen.

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.