Gartenbrause-Test Gartenspritzen und Gartenbrausen im Vergleich
Gartenbrausen dienen vorwiegend der Bewässerung, Gartenspritzen können außerdem für Reinigungszwecke eingesetzt werden. In der großen Vielfalt der Produkte fanden wir bei unserem Gartenbrause-Test mit der VPA Remscheid deutliche Unterschiede. Im Testfeld sind 10 Gartenspritzen und 15 Gartenbrausen gegeneinander gestartet!

Bewässerung wird in deutschen Gärten ein immer wichtigeres Thema, denn der Klimawandel wird uns zunehmend trockene Sommer bescheren. Damit das Wasser zielgerichtet und dennoch schonend ausgebracht werden kann, werden Handbrausen mit sanftem Tröpfchenregen angeboten – aus dem überraschend breiten Angebot haben wir für unseren Test 15 typische Gartenbrausen ausgewählt.
Getrennt bewertet wurden außerdem zehn Gartenspritzen, die mit ihrem konzentrierten Wasserstrahl vor allem für Reinigungszwecke gedacht sind – auch hier ist eine schonende Sprüheinstellung möglich.
Gartenspritzen und Gartenbrausen im Praxistest
- Gardena
- Hozelock (Sirocco)
- Kärcher
- Lux
- Metabo
- Neptun (Bauhaus)
- Rehau
Im Labor- und Praxistest haben die Tester am Ende unter allen Gartenbrausen und -spritzen (der nebenstehenden Hersteller plus Modelle von Lifetime Garden, MBS und Takagi) folgende Gesamtnoten verteilt: Bei den Gartenbrausen konnten drei Hersteller ein "sehr gut" erringen, sechs Geräte waren "gut", vier noch "befriedigend". Allerdings vergaben die Tester auch je einmal die Note "mangelhaft" und "ungenügend" für Gartenbrausen im Test.
Bei den Gartenspritzen ist das Testfeld enger und besser: 1x "sehr gut", 6x "gut" und 3x "befriedigend" vergaben die Tester für die getesteten Gartenspritzen.
Gartenbrause-Test: Wie wurde getestet?
- Verarbeitung: An einer ganzen Reihe von Produkte fanden wir scharfe Kanten und sogar Klemm- und Quetschstellen.
- Ergonomie: In unserem Praxistest zeigte sich, dass bei Gartenspritzen persönliche Vorlieben deutlicher eine Rolle spielen als bei anderen Produkten. Unser Tipp daher: Nehmen Sie die Geräte vor dem Kauf in die Hand!
- Sprühstrahl: In der Praxis ist wichtig, wie weit eine Brause sprühen kann – sonst werden entferntere Beetbereiche vielleicht gar nicht erreicht. Die Reichweiten haben wir daher gemessen.
- Ausbringungsmenge: Niemand will länger als nötig mit der Gießbrause im Garten stehen – daher ist es wichtig, dass eine Gartenbrause dem Wasserstrom möglichst wenig Widerstand entgegensetzt. Die Unterschiede waren hier allerdings eher gering.
- Überdrucktest: Gartenbrausen und -spritzen müssen bis 8 bar Wasserdruck dicht sein und dürfen bei 12 bar nicht zerstört werden. Nur zwei Produkte hatten mit dieser Vorgabe ein Problem.
- Falltest: Ausgerechnet einige im Praxistest besonders gute Produkte von Kärcher gingen hier zu Bruch.
- Kennzeichnung: Noch immer verzichten einzelne Anbieter auf einen korrekten Hinweis auf die Herkunft ihrer Produkte.

positiv aufgefallen im Gartenbrause-Test
- Simpel: Einige Modelle werden mit einem einfachen Schieberegler betätigt
- Anschaulich: Piktogramme erleichtern die Einstellung
- Reinigung: Markenbrausen könne leicht werkzeuglos geöffnet und gereinigt werden
negativ aufgefallen im Gartenbrause-Test
- Undicht: Einige Billigbrausen sind am Stutzen undicht und in der Praxis daher komplett unbrauchbar
- Unbequem: Einige Spritzen sind unhandlich
- Defekt: Die im Praxistest beste Gartenbrause überstand den Falltest nicht
Welche Gartenbrause ist die beste im Test?
Eine gute Gartenbrause sollte nicht nur eine ordentliche Wurfweite und Ausbringungsmenge erreichen, sondern vor allem auch in Sachen Ergonomie und Konstruktion punkten. Den kompletten Gartenbrause-Praxistest inklusive ausführlicher Test-Tabelle finden Sie weiter unten als Download. Hier erhalten Sie bereits einen kurzen Einblick über die Gartenspritzen und Gartenbrausen im Test:
Gartenbrausen
Name: Gardena 5 in 1 Comfort 18315
Gewicht (g): 300
Länge über alles/Durchmesser Auslass (mm): 270/77
Material Griff: Kunststoff (2K)
Anzahl Strahltypen/regulierbar: 5/ja
Besonderheiten: verriegelbar, frostfest
Test-Fazit: Handlich, breiter Sprühbereich
Name: Gardena Comfort 18321
Gewicht (g): 220
Länge über alles/Durchmesser Auslass (mm): 300/48
Material Griff: Kunststoff (2K)
Anzahl Strahltypen/regulierbar: 2/ja
Besonderheiten: verriegelbar, frostfest
Test-Fazit: Handlich, breiter Strahl, wenig Funktionen
Name: Kärcher 2.645-269.0
Gewicht (g): 226
Länge über alles/Durchmesser Auslass (mm): 240/58
Material Griff: Kunststoff (2K)
Anzahl Strahltypen/regulierbar: 4/ja
Besonderheiten: verriegelbar, frostfest
Test-Fazit: Sehr handlich, leicht, versagt im Falltest
Name: Kärcher 2.645-274.0
Gewicht (g): 236
Länge über alles/Durchmesser Auslass (mm): 220/45
Material Griff: Kunststoff
Anzahl Strahltypen/regulierbar: 3/ja
Besonderheiten: verriegelbar, frostfest
Test-Fazit: Handlich, leicht, sehr effizient
Name: Metabo Gartenbrause GB 7
Gewicht (g): 314
Länge über alles/Durchmesser Auslass (mm): 220/47
Material Griff: Metall gummiert
Anzahl Strahltypen/regulierbar: 7/ja
Besonderheiten: verriegelbar
Test-Fazit: Große Wurfweite, viele Funktionen
Name: Rehau Allround 247188
Gewicht (g): 152
Länge über alles/Durchmesser Auslass (mm): 195/44
Material Griff: Kunststoff
Anzahl Strahltypen/regulierbar: 7/ja
Besonderheiten: verriegelbar
Test-Fazit: Effizient, aber Quetschgefahr, kleiner Regelbereich
Name: Takagi Compact
Gewicht (g): 122
Länge über alles/Durchmesser Auslass (mm): 170/32
Material Griff: Kunststoff
Anzahl Strahltypen/regulierbar: 4/ja (nur Brause)
Besonderheiten: verriegelbar, nicht frostfest
Test-Fazit: Gut für kleine Hände, einfache Bedienung
Gartenspritzen
Name: Gardena Classic 18300
Gewicht (g): 58
Länge über alles/Durchmesser Auslass (mm): 140/18
Material Griff: Kunststoff (2K)
Anzahl Strahltypen/regulierbar: 2/ja
Besonderheiten: frostfest
Test-Fazit: Kompakt, leicht, effizient
Name: Gardena Comfort 18303
Gewicht (g): 164
Länge über alles/Durchmesser Auslass (mm): 240/18
Material Griff: Kunststoff (2K)
Anzahl Strahltypen/regulierbar: 2/ja
Besonderheiten: Pistole, verriegelbar, frostfest
Test-Fazit: Handlich, einfach bedienbar, effizient
Name: Kärcher 2.645-270.0
Gewicht (g): 230
Länge über alles/Durchmesser Auslass (mm): 235/12
Material Griff: Kunststoff (2K)
Anzahl Strahltypen/regulierbar: 2/ja
Besonderheiten: Pistole, verriegelbar, frostfest
Test-Fazit: Handlich, jedoch im Falltest beschädigt
Name: Kärcher 2.645-273.0
Gewicht (g): 114
Länge über alles/Durchmesser Auslass (mm): 210/12
Material Griff: Kunststoff
Anzahl Strahltypen/regulierbar: 2/ja
Besonderheiten: Pistole, verriegelbar, frostfest
Test-Fazit: Handlich, leist, einfach bedienbar, effizient
Name: Sirocco Siro Soft Revolver 06520111
Gewicht (g): 196
Länge über alles/Durchmesser Auslass (mm): 170/6
Material Griff: Kunststoff
Anzahl Strahltypen/regulierbar: 2/ja
Besonderheiten: Pistolenform, verriegelbar
Test-Fazit: Unhandlich, Quetschgefahr, weniger effizient
Name: Takagi Trio
Gewicht (g): 122
Länge über alles/Durchmesser Auslass (mm): 220/20
Material Griff: Kunststoff
Anzahl Strahltypen/regulierbar: 3/ja
Besonderheiten: Pistole, verriegelbar, nicht frostfest
Test-Fazit: Handlich, leicht, etwas kantig, wirkt billig
Aktuellen Gartenbrause-Test herunterladen
Die Tabelle mit den detaillierten Einzel-Ergebnisse zum Gartenbrause-Test 08/2017 finden Sie hier als Download >>
Quelle: selbst ist der Mann 8 / 2017