Arbeitstisch

Mobilen Werktisch selber bauen

Zum Nachbau unserer Holz-Themen ist ein eigener Arbeitstisch hilfreich. Wie Sie einen Arbeitstisch bauen, zeigen wir Ihnen in unserer Schritt für Schritt Anleitung.

(1/38)
Foto: sidm / DW

Mobilen Werktisch selber bauen

Unser Werkstattmöbel ist Materialdepot und Arbeitstisch in einem.

Foto: sidm / DW

Mobilen Werktisch selber bauen

Der Korpus besteht aus 18-mm-Birke-Multiplex. Das Material im Zuschnitt kaufen oder mit Handkreissäge und Schiene zuschneiden.

Foto: sidm / DW

Mobilen Werktisch selber bauen

Auf der Schiebetür-Seite Doppelnuten in die Grundplatte und den Deckelstreifen schneiden oder mit der Oberfräse einbringen.

Foto: sidm / DW

Mobilen Werktisch selber bauen

Wichtig zum späteren Einsetzen der Türen: Die oberen Nuten tiefer (12 mm) als die unteren (8 mm) fertigen.

Foto: sidm / DW

Mobilen Werktisch selber bauen

Reißen Sie die Lage der feststehenden Korpuswände exakt auf der Grundplatte auf.

Foto: sidm / DW

Mobilen Werktisch selber bauen

Grundplatte innerhalb der Markierung für die Spanplattenschrauben (z. B. 4 mm für 4 x 45) durchbohren und von der …

Foto: sidm / DW

Mobilen Werktisch selber bauen

… Unterseite senken. Klinken Sie die Querwände für die Deckelstreifen aus: Schiebetürseite 68 mm, Schubkastenseite 120 mm.

Foto: sidm / DW

Mobilen Werktisch selber bauen

Die Querwände mit der Mittelplatte verschrauben: dazu die Lage anzeichnen, bohren und von der Rückseite senken.

Foto: sidm / DW

Mobilen Werktisch selber bauen

Anschließend Grundplatte und Wände zusammenschrauben. Durch die Löcher im Boden die Wände im Schrauben-Kerndurchmesser vorbohren.

Den Kerndurchmesser (Schraubendurchmesser ohne das Gewinde) z. B. mit der Schieblehre messen. Vorbohren in Sperrholz-Kanten ist wichtig, sonst können die Lagen aufplatzen.

Foto: sidm / DW

Mobilen Werktisch selber bauen

Anschließend die Seitenwände und die Deckelstreifen anschrauben. Auch hier gilt: bohren, senken und vorbohren!

Foto: sidm / DW

Mobilen Werktisch selber bauen

Nuten Sie nun alle Seiten- und Frontzargen der Schubkästen für die Böden.

Foto: sidm / DW

Mobilen Werktisch selber bauen

Praxistipp: Schubkästen bereits vor der Montage von innen schleifen – so gut wie jetzt kommt man später nicht mehr in die Ecken!

Foto: sidm / DW

Mobilen Werktisch selber bauen

Bohren, senken, verleimen und verschrauben; die Front und die schmalere Rückenzarge liegen zwischen den Seitenzargen.

Foto: sidm / DW

Mobilen Werktisch selber bauen

Vom Schubkastenrücken aus schieben Sie den Boden in die Nuten. Den Boden dann mit Rückwandschrauben (besonders …

Foto: sidm / DW

Mobilen Werktisch selber bauen

… flacher Kopf) engmaschig auf der Rückenzarge festschrauben. Zwei hohe und drei flache Schubkästen haben wir eingeplant.

Foto: sidm / DW

Mobilen Werktisch selber bauen

Weiter geht’s mit der Montage der Überauszüge auf der Schubkasten-Seite. Mit den unteren Auszügen beginnen, dann mit …

Foto: sidm / DW

Mobilen Werktisch selber bauen

… Distanzhölzern fortfahren. Nach der Montage die inneren Teleskop-Elemente entriegeln und herausziehen.

Foto: sidm / DW

Mobilen Werktisch selber bauen

Anschließend schrauben Sie diese Elemente des Auszugs vorne bündig jeweils rechts und links von unten an die Schubkästen.

Foto: sidm / DW

Mobilen Werktisch selber bauen

Für die rechte Schubkastenseite benötigen Sie Distanzhölzer für die Auszüge. Diese bohren und senken.

Foto: sidm / DW

Mobilen Werktisch selber bauen

Die Leisten – wegen der noch fehlenden Tür-Topfbänder – nur auf der rechten Außenwand unter die Auszüge montieren.

Foto: sidm / DW

Mobilen Werktisch selber bauen

Auf diesen Auszügen werden nur Platten montiert – schwerere Gegenstände lassen sich so viel bequemer entnehmen.

Foto: sidm / DW

Mobilen Werktisch selber bauen

Klinken Sie alle Schubkästen in die im Korpus montierten Auszüge ein.

Foto: sidm / DW

Mobilen Werktisch selber bauen

Schneiden Sie jetzt die Blenden aus MDF zu und bohren die Grifflöcher.

Foto: sidm / DW

Mobilen Werktisch selber bauen

Mit Sperrholzstreifen die Blenden bei gleichmäßigem Spaltmaß vor den Schubkästen ausrichten. Durch die Grifflöcher in den Blenden …

Foto: sidm / DW

Mobilen Werktisch selber bauen

… durchbohren Sie die Frontzargen. Dann die Blende mit Zarge und Griff verschrauben. Lange Griffschrauben verwenden!

Foto: sidm / DW

Mobilen Werktisch selber bauen

Auf der rechten Seite muss nun die Tür mit Topfbändern angeschlagen werden. Tür ausrichten und Topfbandhöhe einzeichnen.

Foto: sidm / DW

Mobilen Werktisch selber bauen

Mit dem Forstnerbohrer die Sacklöcher bohren und die Bänder festschrauben.

Foto: sidm / DW

Mobilen Werktisch selber bauen

Korpusseits die Kreuzmontageplatten anschrauben und die Topfbänder einrasten. Später müssen Sie die Türen noch justieren.

Foto: sidm / DW

Mobilen Werktisch selber bauen

Auf der Schiebetürseite können Sie bei Bedarf Regalböden anbringen. Wir haben dies mit Nagelbodenträgern erledigt.

Foto: sidm / DW

Mobilen Werktisch selber bauen

Stangengriffe anschrauben, dann Schiebetüren einbauen: Leicht schräg in die obere Nut setzen, dann in die untere Nut ablassen.

Foto: sidm / DW

Mobilen Werktisch selber bauen

Aus Buche-Leimholz mit der Handkreissäge die Anleimer zuschneiden und mit der Gehrungssäge auf Endmaß bringen.

Foto: sidm / DW

Mobilen Werktisch selber bauen

Leim angeben und die Anleimer mit stabilem Klebeband bis zum Abbinden an den 28 mm starken MDF-Platten fixieren.

Foto: sidm / DW

Mobilen Werktisch selber bauen

Die geschliffenen Platten unter und auf dem Korpus mit Spanplattenschrauben befestigen.

Foto: sidm / DW

Mobilen Werktisch selber bauen

Anschließend wegen Größe und Gewicht des Tischs sechs Apparaterollen randnah (zum Bedienen der Feststeller) montieren.

Foto: sidm / DW

Mobilen Werktisch selber bauen

Um die Schubkästen herauszunehmen (z. B. um sie zu reinigen), müssen Sie an den Auszügen nur zwei kleine Hebel entriegeln.

Foto: sidm / DW

Mobilen Werktisch selber bauen

Hier wird die Notwendigkeit der Aufdopplungen unter den Auszügen im Bereich der Klapp-Tür sichtbar.

Foto: sidm / DW

Mobilen Werktisch selber bauen

Hier der fertige Montagetisch von der Schiebetür-Seite …

Foto: sidm / DW

Mobilen Werktisch selber bauen

… und von der Schubkasten-Seite. Die Blenden wurden mit blauem Hammerschlag-Lack versiegelt, Deckel und Boden klar lackiert.

Checkliste Werkzeug

  • (Ständer-) Bohrmaschine

  • Akku-Schrauber

  • Exzenterschleifer

  • Gehrungssäge

  • Handkreissäge mit Führungsschiene

  • Handwerkzeuge

  • Oberfräse

  • Stichsäge

Zwei Quadratmeter Arbeitsfläche, Schiebetüren und Schubkästen mit Überauszügen zum Unterbringen von Werkzeugen oder Verbrauchsmaterial und das ganze auf Schwerlastrollen – so können Sie professionell arbeiten! Unser Arbeitstisch ist ideal für die geräumige Werkstatt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den mobilen Werktisch selber bauen.

Mobilen Arbeitstisch selber bauen

Der Bau des mobilen Werktischs ist für jeden Heimwerker, der einen solchen Arbeitstisch regelmäßig gebrauchen kann, kein Problem. Da die einzelnen Teile jedoch recht sperrig und schwer sind, ist es sinnvoll zu zweit zu arbeiten. Für den Aufwand von etwa zwei Tagen erhalten Sie dann einen rundherum gut durchdachten Werktisch.

Um Ihre Heimwerkstatt um noch weitere praktische Elemente zu erweitern, haben wir ebenfalls ein paar Vorschläge. Wie wäre es etwa mit einer mobilen Werkstattabsaugung, die sich jederzeit platzsparend in einer Ecke verstauen lässt, oder mit einer mobilen Werkzeugkiste, die sich problemlos in einen der Schubläden und Schränke des Arbeitstisches unterbringen lässt?

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 10/2014
Akku Oberfräsen Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Wir haben getestet
Acht Akku-Oberfräsen im großen Vergleichstest

Kompakte Akku-Oberfräsen erweisen sich als vollwertige Alternative zu Netzmaschinen. Oft bieten sie eine besonders vielseitige Handhabung. Wir haben acht Akku-Oberfräsen in unserem großen Praxistest auf die Probe gestellt.

Holzhasen im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
DIY Holzhasen: Kreative Shabby-Deko für Ostern

Mit Ostern wird hierzulande auch das Frühjahr eingeläutet. Und damit zieht es uns vermehrt aus Wohnungen und Häusern ins Freie – zumindest dann, wenn die Witterung mitspielt. Zaubern Sie mit unserer Anleitung schicke Holzhasen im Shabby-Look & verleihen Sie Ihrem Zuhause kreative Osterdeko. Starten Sie Ihr DIY-Projekt jetzt!

Kuckucksuhr - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Moderne Kuckucksuhr selber bauen

Traditionelle Kuckucksuhren sind kleine mechanische Wunderwerke. Entsprechend aufwendig ist ihr Bau. Hier geht es eher um die Idee einer Kuckucksuhr – und zwar völlig neu und modern interpretiert.

Selbst gebauter Frästisch - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Mobilen Frästisch selbst bauen

Wer sich intensiver mit dem Bau von Möbeln beschäftigt, merkt schnell, dass eine Oberfräse zu den spannendsten Werkzeugen gehört. Noch vielseitiger nutzbar wird das Gerät, wenn es in einen Tisch eingebaut wird. Dann lassen sich auch kleinere Werkstücke bearbeiten. Unser Frästisch ist kompakt, klapp- und tragbar.

Holzschneemann - Foto: Hersteller / Stihl
DIY: Holz-Schneemann bauen

Wenn man heutzutage schon aufgrund des Klimawandels kaum noch einen Schneemann aus Schnee bauen kann, ist Holz eine gute und vor allem wetterunabhängige Alternative.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.