Werkstattwagen

Aus selbst 1/2004

Dieser Werkstattwagen ist Ihr stummer Diener am Arbeitstisch: Werkzeug und Utensilien sind nicht nur aufgeräumt, sondern auch stets zur Hand. Und wenn Sie sie nicht brauchen, verschwinden sie hinter einer verschließbaren Tür des Werkstattwagens. Der Bauplan (leider vergriffen) enthält alle Maße, die Sie brauchen, um den Werkstattwagen selber zu bauen.

(1/46)
Werkstattwagen bauen

Werkstattwagen

Dieser Werkstattwagen auf Rädern räumt auf und hält das Werkzeug bei der Arbeit stets parat. Zusammengeklappt braucht er nur wenig Stellfläche in der Werkstatt.

Werkstattwagen bauen

Werkstattwagen

Durch das Aufklappen der Laden bietet der Werkstattwagen viel zusätzliche Ablagefläche. In den vielen Schubladen lagern Elektrowerkzeuge, Kleinteile und Zubehör.

Handwerkzeuge verstauen

Werkstattwagen

Die Klappe mit der sorgfältig angepassten Halteleiste räumt das Handwerkzeug auf.

Oberfräse verwenden

Werkstattwagen

In den Kästen ist Ihr Elektrowerkzeug in Arbeitspausen sicher abgelegt.

Schraubenbox

Werkstattwagen

Kleinteile, Schrauben und anderes mehr verschwinden in den beliebig unterteilbaren Schubfächern.

Lager für Werkzeug

Werkstattwagen

Reichlich Platz ist auch in der ebenfalls verschließbaren Zubehörschublade.

Werkzeugschrank bauen

Werkstattwagen

Nach der Arbeit bewahren Sie Elektrowerkzeug sauber verstaut in der verschließbaren Gerätelade auf. Die Einteilung arretiert Ihr Werkzeug sicher an seinem Platz.

Flachdübel setzen

Werkstattwagen

Nach dem Plattenzuschnitt Flachdübelnuten setzen. Besitzen Sie keine Flachdübelfräse, tut’s auch ein Winkelschleifer mit Aufsatz.

Vertiefung ausstemmen

Werkstattwagen bauen: Schritt 1 von 34

Seitenwände und -teile zusammenspannen, Band auflegen und Kontur aufzeichnen. In zusammengespanntem Zustand vorsichtig ausstemmen.

Schubkasten-Auszug montieren

Werkstattwagen bauen: Schritt 1 von 34

Löcher für die Auszüge vorbohren. Diese provisorisch fixieren; Achtung: die untere Schublade darf nicht mit den Lenkrollen-Schrauben kollidieren.

Loch bohren und senken

Werkstattwagen bauen: Schritt 1 von 34

Bohren Sie die Löcher zur Verschraubung des Korpus von der Innenseite vor, und senken Sie sie dann von der Außenseite aus an.

Korpus verleimen

Werkstattwagen bauen: Schritt 1 von 34

Geben Sie Leim<7a> in die Flachdübelnuten und auf die Plattenkante. Er lässt die Flachdübel quellen und sorgt dadurch für superfeste Verbindungen.

Korpus montieren

Werkstattwagen bauen: Schritt 1 von 34

Diese sollten Sie bis zum Abbinden des Leims sorgfältig pressen. Dazu dient die Verschraubung von außen, falls Sie keine Knechte einsetzen.

Knechte und Zulagen

Werkstattwagen bauen: Schritt 1 von 34

PRAXISTIPP: Schöner ist es natürlich, auf die Verschraubung des Korpus von außen zu verzichten. Dann müssten Sie die Verbindungen allerdings mit Knechten – so nennt man besonders lange Zwingen – pressen. Falls Sie deren relativ teure Anschaffung scheuen, improvisieren Sie: Leimen Sie Sperrholzklötzchen auf eine Grundleiste, und leimen Sie eine zweite Sperrholzleiste darauf. Schneiden Sie handelsübliche Zwingen wie abgebildet auf und stecken Sie ihre Teile in die Öffnungen. Verwenden Sie beim Pressen stets Zulagen!

Schublade bauen

Werkstattwagen bauen: Schritt 1 von 34

Die Zubehörschublade ist so konstruiert wie die Klappkästen. Bei ihr besteht allerdings auch die Front nur aus 15 mm starkem Sperrholz.

Kreis ausschneiden

Werkstattwagen bauen: Schritt 1 von 34

Passen Sie die Oberfräsenhalterung Ihrer Oberfräse an. Zwei Löcher für das Einführen des Sägeblatts bohren und mit der Stichsäge ausschneiden.

stumpf verleimen

Werkstattwagen bauen: Schritt 1 von 34

Auch die Halter für Bohrer, Schrauber und Stichsäge passen Sie Ihren Geräten an. Schneiden Sie die Löcher mit der Lochsäge etwas größer aus.

Werkzeughalter bauen

Werkstattwagen bauen: Schritt 1 von 34

PRAXISTIPP: Halter so anordnen, dass Stichsäge und Akkuschrauber mit eingestecktem Sägeblatt und Bit darin stehen können, ohne den Boden zu berühren.

Maschinenhalter für Elektrowerkzeuge

Werkstattwagen bauen: Schritt 1 von 34

Verschrauben Sie die Maschinenhalter durch die Rückwand und die Seitenteile. Die Gegenstücke der Auszüge montieren Sie vorn bündig.

Nut fräsen

Werkstattwagen bauen: Schritt 1 von 34

Fräsen Sie die Führungsnuten der Schubladen mit aufgespannter Führungsleiste in extra Platten.

Bogen ausschneiden

Werkstattwagen bauen: Schritt 1 von 34

Griffmulden wie die der Zubehörschublade zunächst senkrecht bis 1 mm vor der eingezeichneten Form einschneiden und dann ausschneiden.

Kanten brechen

Werkstattwagen bauen: Schritt 1 von 34

Die Schleifwalze an der Bohrmaschine im Bohrständer trägt dann das letzte Stück bis zur eingezeichneten Linie ganz exakt ab.

Rahmen verleimen

Werkstattwagen bauen: Schritt 1 von 34

Beim Verleimen der mit Flachdübeln verbundenen Schubladenseiten sollten Sie auf Rechtwinkligkeit achten, damit hinterher alles einwandfrei gleitet.

Schublade bauen

Werkstattwagen bauen: Schritt 1 von 34

Ist der Leim getrocknet, drehen Sie die Konstruktion um und schrauben den Sperrholzboden auf. Am besten, Sie spannen zuvor alles fest.

Topfscharnier montieren

Werkstattwagen bauen: Schritt 1 von 34

Lassen Sie die vier 35-mm-Sacklöcher für die Töpfe der Scharniere mit dem Forstnerbohrer in die Türen ein. Anschließend verschrauben.

Türband montieren: Eingelenkscharnier

Werkstattwagen bauen: Schritt 1 von 34

PRAXISTIPP: Die Besonderheit des Selekta-Top-4000-Scharniers (Hettich) ist sein Öffnungswinkel von 270°; wichtig, damit auch die geöffneten Türen des Wagens Ihnen bei der Arbeit möglichst nicht im Weg sind. Den Topf dieses Eingelenk-Scharniers müssen Sie übrigens extra kaufen. Beides ist im Beschlagfach- oder im Eisenwarenhandel erhältlich. Die Rolle bleibt außen linksbündig sichtbar.

Möbelschloss einbauen

Werkstattwagen bauen: Schritt 1 von 34

Eine Einbauanleitung mit Angaben für Abstände und Maße liegt dem Aufschraubschloss mit dem Dornmaß 40 bei. Schlüsselschild extra besorgen!

Lochreihe bohren

Werkstattwagen bauen: Schritt 1 von 34

Die Größe der Löcher in der Werkzeughalteleiste richtet sich natürlich nach Ihrem Bedarf. Bohren Sie sie mit dem Forstnerbohrer im Bohrständer.

Werkzeughalter bauen

Werkstattwagen bauen: Schritt 1 von 34

So eine Schieblehre ist ganz sinnvoll, wenn Sie feststellen möchten, wie groß genau der Durchmesser Ihrer Werkzeughälse ist. Der Grund: Die Bohrungen in der Halteleiste sollten zwar einerseits etwas Spiel lassen, aber doch andererseits möglichst knapp ausfallen, damit das Werkzeug nicht herausrutscht, wenn Sie die Klappe vielleicht auch mal mit etwas Schwung umlegen. Platz ist übrigens dort nicht nur für Beitel und Schraubendreher, auch Zangen, Feilen oder gar Bohrer und Fräser können Sie dort griffbereit unterbringen.

Halter für Handwerkzeug

Werkstattwagen bauen: Schritt 1 von 34

Die Breite der Schlitze richtet sich nach Ihrem breitesten Werkzeug. Schneiden Sie sie mit mehreren kurzen Stichsägeschnitten ein.

Rundung schleifen

Werkstattwagen bauen: Schritt 1 von 34

Die Grifflager bestehen aus zwei miteinander verleimten Sperrholzteilen. Ecken grob mit der Stichsäge zuschneiden; am Schleifteller runden.

Sackloch bohren

Werkstattwagen bauen: Schritt 1 von 34

Bohren Sie für die 35-mm-Rundstäbe mit dem Forstnerbohrer Sacklöcher in beide Lager; der Abstand ist von den Seiten und von oben gleich.

Dübelloch übertragen

Werkstattwagen bauen: Schritt 1 von 34

Dübel fixieren die Griffe an den Seitenwänden. Löcher in die Lager bohren, die Positionen mittels Dübelfixen auf die Seitenwände übertragen.

Haltestange montieren

Werkstattwagen bauen: Schritt 1 von 34

Bohren Sie die Lager vor und verschrauben Sie die Griffstangen daran seitlich. Dann können Sie die kompletten Griffe von innen verschrauben.

Griff montieren

Werkstattwagen bauen: Schritt 1 von 34

Die Haltestange ist so befestigt, dass die Klapplade des Werkstattwagens darauf aufliegen kann.

Auflager Klappladen

Werkstattwagen bauen: Schritt 1 von 34

Die Griffe können zugleich als Auflager dienen für die in gefülltem Zustand gewiss auch mal stärker belasteten Klappkästen.

Klavierband montieren

Werkstattwagen bauen: Schritt 1 von 34

Eine Kette sichert den Deckel des Werkstattwagens. So können die Klavierbänder nicht überlastet werden.

Lenkrollen montieren

Werkstattwagen bauen: Schritt 1 von 34

Montieren Sie noch geeignete Rollen: Die beiden vorderen Transportlenkrollen sind feststellbar. Jede trägt 70 kg.

Zeichnung Werkstattwagen

Werkstattwagen bauen: Schritt 1 von 34

Die Zeichnung enthält alle Bauteile des Werkstattwagens. Alle Maße finden Sie in unserem Bauplan<(a> (01/2004).

Materialliste Werkstattwagen

Werkstattwagen bauen: Schritt 1 von 34

IN der Materialliste finden Sie weitere Materialangaben zu den verbauten Werkstoffen.
Sonstiges Schubladengefache (pro Schublade): Sperrholz 6,5 mm dick je 2x 426 x 55 und 303 x 55; Maschinenschublade: Sperrholz 15 mm dick 300 x 300 mm, Sperrholz 6,5 mm dick 420 x 25 mm; Klappenauflager: Sperrholz 18 mm dick 2x 110 x 20; 4 Lenkrollen mit Montageplatte (zwei feststellbar) Ø 100; 8 Schlossschrauben M8 x 25 mm; 2 Paar Vollauszüge kpl. 450 mm lang; 4 Topfscharniere, Öffnungswinkel 270°; 4 Scharniere 80 x 50 mm (geöffnet); 24 Senkkopfschrauben M4 x 20 mit Scheiben und Hutmuttern; 2 Scharniere 60 x 40 mm (geöffnet); 4 Möbelknöpfe Ø 55; 1 Aufschraubschloss kpl; 2 Zierketten 500 mm lang; Spanplatten-Schrauben; Flachdübel; Holzdübel Ø 8 x 40 mm; Holzleim.

Werkzeugkoffer bauen

Werkstattwagen bauen: Schritt 1 von 34

Fertig ist der mobile Werkstattwagen. Unser "Belastungstest" zeigt, wie solide der rollende Werkzeugkoffer ist!
Sie sollten die Möbeloberflächen in jedem Fall schützen, am besten vor dem endgültigen Zusammenbau. Wir empfehlen das Ölen, weil sich damit Macken, die ja bei so einem Möbel nicht unwahrscheinlich sind, umproblematisch reparieren lassen. Flächen anschleifen, Leimflächen abdecken, Öl satt auftragen, 20 Minuten einziehen lassen und den Überschuss mit einem weichen Lappen abnehmen. Über Nacht trocknen lassen, ohne Druck zwischenschleifen und die Prozedur wiederholen. Wenn das Holz immer noch stark saugt, ist auch eine dritte Behandlung sinnvoll. Zum Schluss die Flächen nach Wunsch polieren.

Werkzeugwagen bauen

Rollbare Werkzeugkiste

Zusammengeklappt verbraucht der Werkstattwagen nur wenig Stellfläche in der Werkstatt.

Türen öffnen

Rollbare Werkzeugkiste

Die Türen lassen sich leicht bedienen und bis zu 270° weit öffnen.

Schubladenbeschläge

Rollbare Werkzeugkiste

Die Schubladen gleiten dank der modernen Auszug-Beschläge leicht hinaus.

Staufach bauen

Rollbare Werkzeugkiste

Die Staufächer auf dem Werkstattwagen lassen sich unabhängig voneinander öffnen

Werkzeugmobil bauen

Rollbare Werkzeugkiste

Sind beide Kästen ausgeschwenkt, können Sie auch die Halteleiste für die Handwerkzeuge hochklappen. Jetzt ist der Werkzeugwagen zu voller Größe gewachsen.

Platz ist ein Luxus, den es in nur wenigen Hobbywerkstätten gibt. Auch geräumige Arbeitstische sind da natürlich eher selten. Wohin aber mit dem Werkzeug und den Maschinen, die man gern griffbereit hat, die aber trotzdem auf der Arbeitsfläche nicht im Wege sein sollten? Wir haben lange optimiert und getüftelt, bis wir den Prototypen für unseren Werkstattwagen gefunden hatten.

Werkstattwagen selber bauen

Unser Werkstattwagen ist eine praktische Lösung, die obendrein noch einige Zusatznutzen beschert: Nach der Arbeit verschwindet das Elektrowerkzeug aus den tiefen Klappkästen des mobilen Werkstattwagens, aus dem wirklich nichts so leicht herausfallen kann und die zugleich den Deckel bilden, in einem verschließbaren Vollauszug; das Handwerkzeug steckt in einer passgenauen Halteleiste, die sich vor dem Schließen der Deckel herunterklappen lässt, ohne dass es herausfällt.

Die sechs flachen Schubladen der rollbaren Werkzeugkiste sind ideal für Schrauben und sonstigen Kleinkram, an den Sie ihre Innenaufteilung natürlich anpassen können. Und die breite Zubehörlade ganz unten, ebenfalls auf Vollauszügen, ist über die linke Tür des Werkzeugwagens abschließbar.