Einen wahren Futterhaus-Palast haben wir den bei uns überwinternden Vögeln errichtet. Den Bauplan (leider vergriffen) zu diesem Vogelfutterhaus in Blockbohlen-Bauweise erhalten Sie in unserem Bauplan-Shop. Die Bauanleitung zeigt, wie Sie das Vogelfutterhaus selber bauen.
Vogelfutterhaus
Unser Vogel-Futterhaus ist ein Blickfang im winterlichen Garten. Besonders schick ist der sechseckige Baukörper mit den schindelverkleideten, gewölbten Dachflächen.
Vogelfutterhaus
Praktisch: Der Futtertrog im Inneren des Vogelhauses füllt sich automatisch über ein Futtersilo, das über das Dach befüllt werden kann. So bleibt das Vogelfutter immer sauber.
Vogelfutterhaus
Der Bau beginnt mit dem Zuschnitt der Bodenplatte und dem Herstellen der Blockbohlen. Zeichnen Sie die sechseckige Grundform der Bodenplatte auf die Multiplexplatte.
Vogelfutterhaus
Die Konturen mit dem Cuttermesser
entlang einem Stahllineal anritzen und
dann mit der Stichsäge ausschneiden.
Vogelfutterhaus
Aus Eiche-Leimholz mit durchgehender Lamelle die Blockbohlen ausschneiden. Dabei nur komplettes, gewachsenes Holz ohne Leimfuge herausschneiden.
Vogelfutterhaus
Mit der Gestell-Gehrungssäge schneiden
Sie die Überblattungen ein. Hierzu einen Tiefen- und Längenanschlag
montieren!
Vogelfutterhaus
Mit dem Stechbeitel stemmen
Sie die Überblattungen heraus.
Vogelfutterhaus
Bei jeder zweiten Wand ist die unterste
bzw. oberste Blockbohle von halber Stärke!
Leimlos auf Passgenauigkeit prüfen.
Vogelfutterhaus
Spannen Sie nun die einzelnen Wände
bündig fest aufeinander und zeichnen die
Einflugöffnungen zum Futterhaus auf.
Vogelfutterhaus
So können Sie die Hölzer in einem
Rutsch mit der Stichsäge zuschneiden.
Vogelfutterhaus
Mit Schleifpapier brechen Sie die Kanten
– vor allem die außen liegenden – stark.
So kommt der Blockbohlencharakter der Wände besser zur Geltung.
Vogelfutterhaus
Lassen Sie alle Teile in richtiger Reihenfolge zusammen liegen, sonst wird’s mühsam!
Vogelfutterhaus
Zeichnen Sie die genaue Lage der Wandecken
auf die Grundplatte. Dort je zwei
Löcher bohren und von der Rückseite senken.
Vogelfutterhaus
Auf einer großen Arbeitsplatte
breiten Sie nun die Wände vor der Grundplatte aus ...
Vogelfutterhaus
... und stecken die ersten beiden Ecken zusammen.
Vogelfutterhaus
Den exakten Abstand der Ecken zueinander legen Sie mit einer Traufbohle fest.
Aufspannen, Bohlen von unten vorbohren
und festschrauben.
Vogelfutterhaus
So verschrauben Sie alle unteren Bohlen
auf der Grundplatte. Bei Bedarf können
Sie so später das komplette Haus lösen.
Vogelfutterhaus
Alle weiteren Bohlen werden aufeinander
geklebt. Hierzu wasserfesten und
transparenten Klebstoff verwenden.
Vogelfutterhaus
Zwischendurch prüfen, dass die Wände
lotrecht stehen, und in einem Rutsch die
Wände komplett hochziehen.
Vogelfutterhaus
Hinweis: Dach und Futtersilo bilden konstruktiv eine Einheit. Die Dachspanten, die sich bis zur Bodenplatte in den Wandecken abstützen, sind in dem sechseckigen Schacht für das Vogelfutter eingehängt. Das macht
das Dach besonders stabil.
Zeichnen Sie die Konturen der Spanten
auf Multiplex. Vorritzen und mit einem
Kurven-Stichsägeblatt ausschneiden.
Vogelfutterhaus
Die in den Wandecken liegenden Stützen
mit der Feile außen anschrägen.
Vogelfutterhaus
Mit der schräggestellten Säge schneiden
Sie mit Hilfe des Parallelanschlags
die sechs Wände des Futterschachts zu.
Vogelfutterhaus
Reißen Sie nun den Zapfen der Spanten
auf die ihnen zugewandte Silowand.
Vogelfutterhaus
Die Zapfenlöcher mit großem Bohrer
durchbohren und ...
Vogelfutterhaus
... mit der Stichsäge sauber ausschneiden.
Vogelfutterhaus
Unten die Schüttöffnungen mit dem
Forstnerbohrer in jede Wand bohren
und mit der Stichsäge aufschneiden.
Vogelfutterhaus
Die Silowände bündig mit nach unten
geöffneter Gehrung aneinander legen
und mit Klebeband fixieren.
Vogelfutterhaus
Silowände
vorsichtig
umdrehen und
Klebstoff in
die Gehrungen
geben.
Vogelfutterhaus
Nun klappen Sie die Gehrungen zusammen
und fixieren den Schacht mit Klebeband,
bis der Klebstoff abgebunden hat.
Vogelfutterhaus
Den Futterring auf die gleiche Weise
verkleben, zusätzlich wird eine Bodenplatte
darunter geschraubt.
Vogelfutterhaus
Schrauben Sie mittig den Futtertrog
um 30° zu den Außenwänden gedreht
auf die Grundplatte.
Vogelfutterhaus
Futtersilo mittig in den Trog stellen,
Klebstoff an die Zapfen und Gehrungen
der Spanten geben und die Zapfen in die Zapfenlöcher
stecken.
Vogelfutterhaus
Wenn
alle Spanten
positioniert
sind, fixieren
Sie sie mit
Leimzwingen.
Vogelfutterhaus
Praxistipp: Um eine Auflage für die Dachhaut aus
Biegesperrholz herzustellen, brauchen
Sie ein Schleifbrett: Bekleben Sie einen Multiplexstreifen mit doppelseitigem
Klebeband ...
Vogelfutterhaus
Praxistipp: ... und grobem (60er oder 80er)
Schleifpapier.
Vogelfutterhaus
Dann schleifen Sie so lange über je zwei Spanten, bis Sie
eine plane Fläche jeweils bis zur halben
Materialstärke herausgearbeitet haben.
Vogelfutterhaus
Die Kontrolle mit einem Winkel oder
Stahllineal von First bis Traufe zeigt, ob
Sie gleichmäßig gearbeitet haben.
Vogelfutterhaus
Jetzt schneiden Sie die sechs Dachflächen
aus Biegesperrholz zu.
Vogelfutterhaus
Um diese aufkleben zu können, bohren
Sie oben und unten Schraublöcher in
die Spanten (halbe Materialstärke) vor. In das erste Spant Schrauben mit Unterlegscheiben drehen.
Vogelfutterhaus
Klebstoff angeben,
Dachhaut unter die ersten beiden Schrauben führen, ...
Vogelfutterhaus
... zweites Paar Schrauben
locker eindrehen und Klebstoff auf
das nächste Spant auftragen.
Vogelfutterhaus
Nun die zweite Dachfläche unter die
Schrauben führen.
Vogelfutterhaus
Erst jetzt die
Schrauben
zwischen den
Flächen anziehen.
So Sperrholz
für Sperrholz
verkleben
und fixieren.
Vogelfutterhaus
Während der Klebstoff trocknet, können
Sie die Eichenholz-Schindeln vorbereiten.
Für die Segment-Ränder werden schräg zulaufende Schindeln benötigt, ansonsten
rechteckige.
Vogelfutterhaus
Querhölzer vorbereiten
und mit dem Stechbeitel dünn schlagen.
Vogelfutterhaus
Dachschrauben entfernen und Schindeln
Segment für Segment aufkleben. Praxistipp: Damit
die Schindeln dabei nicht verrutschen, bocken Sie das Haus jeweils schräg
auf.
Vogelfutterhaus
So gehen Sie schrittweise vor, bis
das gesamte Dach gedeckt ist.
Vogelfutterhaus
Statt eines Firstziegel gibt es bei diesem
Haus einen sechseckigen Stopfen für das
Futtersilo.
Vogelfutterhaus
Aufgestellt wird das Vogelfutterhaus auf einem Pfosten. Ölen Sie zum Schutz vor der Witterung alle Holzoberflächen
mehrfach z. B. mit Olivenöl.
Ein wirklich imposantes Vogelfutterhaus ist unser Bauplanthema (10/2012). Und das nicht nur aufgrund seiner Abmessungen: Das komplette Haus ist rund 40 cm hoch, der Durchmesser beträgt etwa 60 cm. Die anspruchsvolle und aufwendige Wand- und Dachkonstruktion ist ein weiteres Highlight. Die sechseckige Gebäudehülle aus Eichenholz-Blockbohlen in Handarbeit herzustellen ist durchaus eine handwerkliche Herausforderung. Auch die Dachkonstruktion des Futterhauses, die sich in der Dachmitte auf dem Futtersilo-Schacht abstützt und die vollständig mit geschlagenen Dachschindeln eingedeckt wurde, ist etwas für geduldige und versierte Heimwerker.
Sie sollten allerdings bereits beim Zuschnitt aufmerksam sein: Das von uns verwendete Eiche-Leimholz eignet sich für den Außeneinsatz nämlich nur dann, wenn die Leimfuge zwischen den einzelnen Lamellen nicht verwendet wird, d. h. beim Zuschnitt der Bauteile wegfällt. Glück für denjenigen, der auf Eiche-Massivholz zurückgreifen und dieses z. B. in einem Dickenhobel auf Maß bringen kann. Auch die Überblattungen der einzelnen Blockbohlen erfordern mit der Gehrungssäge wesentlich mehr Aufwand als mit einer kleinen Modellbau-Tischkreissäge. Sollten Sie dennoch, wie hier gezeigt, mit einer Präzisionsgehrungssäge ohne einstellbaren Tiefenanschlag arbeiten, gibt es einen einfachen Trick: Kleben Sie einen Holzstreifen mit Doppelklebeband so auf das Sägeblatt, dass Sie die exakte Schnitttiefe erreichen. Keine Angst: Mit etwas Universalverdünnung oder Testbenzin lassen sich die Klebstoffreste anschließend rückstandslos entfernen. Auch seitlich lässt sich fast immer ein Längenanschlag montieren, damit die "Serienproduktion" der Blockbohlen trotz Handarbeit recht zügig vonstatten geht. Zum Aufstellen des Vogelfutterhauses montieren Sie einen Pfosten unter den Boden, den Sie mittels Pfostenschuh im Erdreich verankern.
Günstiges Vogelfutter für das Vogelfutterhaus oder den Meisenknödel selbst machen. Das Video zeigt, wie's gelingt:
Praxistipp: Schrauben Sie nach dem Aufstellen noch einen Haken von unten in den Boden des Futterhauses: Hier können sie selbst gemachte Meisenknödel aufhängen – und so noch mehr Vögel anlocken!