close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Vitrinentisch Tisch mit Glasausschnitt bauen

Sogenannte Vitrinentische mit Glasfach sind als Couchtische sehr beliebt. Wir haben einen Esstisch mit dekorativem Glasausschnitt und LED-Beleuchtung gebaut, der Ihnen und Ihren Gästen sicherlich schmecken wird.

Das Auge isst mit! Dass an dieser Redewendung viel dran ist und sie nicht nur für die angerichteten Speisen gilt, sondern für das ganze Drumherum, merkt man spätestens dann, wenn man einmal an einem Ort gespeist hat, der einen besonders angesprochen hat.

Checkliste Werkzeug
  • Akku-Bohrschrauber
  • Beitel
  • Feile
  • Feinsäge
  • Gehrungssäge
  • Handkreissäge mit Führungsschiene
  • Oberfräse
  • Pinsel
  • Stichsäge
  • Zwingen

So gehört zur gehobenen Gastronomie auch ganz selbstverständlich ein eigener Stil mit besonderem Geschirr, Mobiliar und außergewöhnlicher Deko, die von moderner Nüchternheit bis zu verspielter Extravaganz reichen kann. Ein Stück dieser Extravaganz können Sie sich mit diesem Vitrinentisch nach Hause holen. Das Holz – ein besonders rustikales Eichenholz mit Splintanteil, Ästen und stellenweise schwarzen Auskittungen – ist sehr lebhaft und macht den Vitrinentisch auch dank des beleuchteten, individuell dekorierbaren Ausschnitts unter Glas zu einem außergewöhnlichen Möbelstück. Die per Fernbedienung steuerbaren LED-Strips werden übrigens durch eine Powerbank versorgt, die leicht entnehmbar unter der Tischplatte liegt.

 

Vitrinentisch bauen: So geht's!

Der Tisch mit dem Ausschnitt ist ein echter Hingucker. Und wenn Sie diesen nun nachbauen möchten, haben wir eine einfache Anleitung. Im Folgenden zeigen wir Ihnen die groben Schritte. Alle Details finden Sie dan in der Bildergalerie oben >>

Möbel selber bauen
Epoxidharz-Tisch selber machen

Dass die Verbindung verschiedener Materialien im Möbelbau ohne Klebstoff oder Schraube funktioniert und trotzdem eine nahtlose, untrennbare Einheit...

Praxistipp: Genaue Maße aller Bauteile und sämtliche Materialien, die Sie benötigen, können Sie ebenfalls in der Bildergalerie finden >>

  1. Beginnen Sie mit dem Tischgestell. Dafür sägen Sie alle Bretter zu.
  2. Im Anschluss können Sie die einzelnen Bauteile zusammenbauen. Gut verleimen und zum Trocknen verspannen.
  3. Danach können Sie den Ausschnitt fertigen. Dieser wird wie eine kleine Kiste ohne Deckel gebaut.
  4. Bevor Sie den Ausschnitt nun verbauen, stemmen Sie die Löcher für das Licht aus.
  5. Jetzt können Sie den Ausschnitt verleimen und verdübeln.
  6. Nach dem Schleifen und Entstauben wird der Tisch geölt.
  7. Zum Schluss müssen Sie nur noch die LED-Strips anbringen und die Glasscheibe einsetzen.

Praxistipp: Beleuchtet haben wir den Tisch mit dem Paulmann USB-LED Strip RGB (rund 27,50 Euro). Das Set besteht aus zwei 50-cm-Strips, dem Controller mit Sensor und USB-Anschluss sowie der Fernbedienung. Die 8-mm-Einscheiben-Sicherheitsglasplatte mit polierten Kanten kostet rund 32 Euro. Das Licht braucht keinen Netzstrom. Energie liefert eine Powerbank.

Machbar
250 - 500 €
2-3 Tage
1

Quelle: selbst ist der Mann 11 / 2022

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.