close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Viereckregner-Test Welcher Viereckregner im Test bewässert den Rasen optimal?

Heißer Sommer, grünes Gras – das geht nur dank künstlicher Bewässerung des Rasens. Doch viele für diesen Zweck angebotene klassische Rasensprenger bewässern ungleichmäßig und sind zu wenig druckfest. Mehr als ein "gut" konnte keiner der Viereckregner im Test erstreiten!

Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Inhalt
  1. So haben wir die Viereckregner getestet
  2. Welchen Viereck-Regner soll ich kaufen?
  3. Aktuellen Viereckregner-Test herunterladen
  4. Viereckregner selber bauen

Diese Marken haben wir getestet:
  • Gardena
  • Kärcher
  • Lux
  • Neptun (Bauhaus)
  • Rehau
  • Wingart (Hellweg)

Immerhin: Etwa die Hälfte der 13 von uns getesteten Viereckregner erreichen die Endnote „gut“ – doch die folgenden Mängel sind bei den Rasensprengern im Test weit verbreitet: Manche Stellen im Schwenkbereich werden nicht bewässert, nicht immer ist die Wurfweite verstellbar und oft ist die bewässerte Fläche unter Praxisbedingungen kleiner als vom Hersteller angegeben. Neben den links genannten Marken waren auch Vierecksprenger von Cellfast, Pollin, Sirocco und Geka im Praxistest vertreten.

Praxistipp: Wer ein schmales und langes Grundstück bewässern möchte, sollte auf eine möglichst große Verstellbarkeit der Wurfbreite achten – dies geschieht entweder durch Ventile in den außenliegenden Düsen oder durch ein Schwenken der Düsenausrichtung.

Test
Rasensprenger-Test

Ein Wassersprenger soll das Nass gleichmäßig, zielgenau und schonend verteilen

 

So haben wir die Viereckregner getestet

Damit sich die Viereckregner im Werkzeugtest unter vergleichbaren Praxisbedingungen messen können, haben wir folgende Prüfkriterien für den Rasensprenger-Test zugrunde gelegt. Mehr Infos dazu, wie wir die Viereckregner getestet haben, finden Sie oben in der Bildergalerie:

  • Anleitung: Auf der Packung oder einem Beiblatt sollte mindestens erklärt werden, wie die Vorwahl der verschiedenen Einstellungen funktioniert. Der einschlägige Prüfgrundsatz für Gartenbewässserungsartikel (EK5/AK8 13- 05.02:2017) verlangt außerdem einige Warnhinweise – diese fehlen fast immer.
  • Bedienung: Auch ohne Anleitung sollte die Funktion von Reglern und Hebeln klar sein – doch oft sind Piktogramme kaum verständlich oder kaum erkennbar.
  • Flächenleistung: Bei einem Wasserdruck von 2,7 bis 3 bar (abhängig von den Druckverhältnissen im Regner) haben wir die minimale und maximale Ausbringungsfläche vermessen.
  • Gleichmäßigkeit: Ob die Viereckregner gleichmäßig arbeiten, haben wir mit im Muster verteilten Gläsern verglichen. Die nach einer Stunde festgestellte Mengenabweichung haben wir in Prozent berechnet.
  • Überdruckprüfung: Nach Prüfgrundsatz müssen Regner wenigstens bis zu einem Druck von 8 bar dicht und bis 12 bar funktionsfähig bleiben.
  • Fallprüfung: Ein 10-maliger Fall aus einem Meter Höhe auf Beton war zu überstehen.
Praktische Einstellhilfe: Das Schild am Rasensprenger deckt das halbe Düsenfeld ab und schützt so den Bediener vor dem Nasswerden. Foto: sidm / KEH

positiv aufgefallen im Viereckregner-Test

  • Reinigung: Bei vielen Regnern steht bei Verstopfungen eine Nadel bereit
  • Schaltbar: Bei einigen Modellen sind die seitlichen Düsen abstellbar

negativ aufgefallen im Viereckregner-Test

  • Die Wurfbreite ist nicht bei allen Modellen verstellbar
  • Bei einigen Regnern kommt das Wasser an einigen Stellen gar nicht an
 

Welchen Viereck-Regner soll ich kaufen?

Ein Viereckregner muss mehr können, als einfach nur Wasser durch die Gegend spritzen. Eine ungleichmäßige Beregnung sorgt für einen fleckigen Rasen. Lässt sich die Wurfweite nicht genau einstellen, ist der Regner möglicherweise unbrauchbar, sobald Sie die Terrasse erweitern oder ein neues Blumenbeet anlegen. Weiter unten finden Sie daher den kompletten Viereckregnr-Test mitsamt Test-Tabelle zum Download. Dank der hier aufgeführten Vergleichs-Parameter können Sie sich bereits einen ersten Überblick verschaffen:


Name: Gardena Classic Polo 220
Angegebene Flächenleistung (m²): 220
Gewicht (g): 280
Abmessungen (L x B x H, cm): 39 x 12 x 9
Wassermenge regelbar: nein
Test-Fazit: Einfache Bedienung, Wurfbreite nicht variabel, recht einseitige Ausbringung


Name: Geka Viereck-Regner 541SB
Angegebene Flächenleistung (m²): 190
Gewicht (g): 1360
Abmessungen (L x B x H, cm): 49 x 17 x 14
Wassermenge regelbar: nein
Besondere Ausstattung: Metallausführung
Test-Fazit: Solidr Aufbau, aber nicht druckfest, sehr unregelmäßige Beregnung


Name: Kärcher OS 5.320 SV
Angegebene Flächenleistung (m²): 320
Gewicht (g): 800
Abmessungen (L x B x H, cm): 55 x 16 x 9
Wassermenge regelbar: ja
Besondere Ausstattung: auf beiden Seiten Düsen abschaltbar
Test-Fazit: Einfache Bedienung, vielseitig einstellbar, aber mechanische Schwächen


Name: Rehau Premium
Angegebene Flächenleistung (m²): 168
Gewicht (g): 360
Abmessungen (L x B x H, cm): 48 x 17 x 8
Wassermenge regelbar: ja
Besondere Ausstattung: Metalchassis, Messinganschluss, Düsen abschaltbar
Test-Fazit: Einfache Bedienung, Wurfbreite kaum variabel, ungleichmäßige Ausbringung


Name: Sirocco Siro Soft 06540130
Angegebene Flächenleistung (m²): 371
Gewicht (g): 460
Abmessungen (L x B x H, cm): 29 x 26 x 19
Wassermenge regelbar: ja
Besondere Ausstattung: teleskopierbare Düsenausrichtung
Test-Fazit: Einfache Bedienung, vielseitig einstellbar, Sprühbereich deutlich rund

 

Aktuellen Viereckregner-Test herunterladen

Viereckregner-Test
Umfang: 6 Seiten
kostenlos!
PDF herunterladen »

Den aktuellen Viereckregner-Test 08/19 inklusive detaillierter Testtabelle gibt es hier als pdf-Download >>

 

Viereckregner selber bauen

Ist der Rasenprenger kaputt und Sie schaffen es vor dem Wochenende nicht mehr zum Baumarkt? Dieser selbst gebaute Viereckregner rettet Ihren Rasen erstmal über die nächsten trockenen Tage, bis Ersatz gekauft wurde:

 

Vor- und Nachteile von Viereckregnern

Ein Sprinklersystem ist eine bequeme, unbeaufsichtigt arbeitende Variante zur Bewässerung. Der Sprinkler wird lediglich an den Gartenschlauch angeschlossen und meistens nur auf der Rasenfläche positioniert. Vorteil: Diese Art der Bewässerung ist kostengünstig. Nachteil: Sie müssen das Wasser ohne Bewässerungssystem an- und abstellen. Bei einem größeren Garten sollte zudem die Position geändert werden, um alle Bereiche ausgiebig zu tränken.

Quelle: selbst ist der Mann 8 / 2019

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.