close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Rasensprenger-Test 11 Rasensprenger im großen Vergleichs-Test

11 Rasensprenger haben bei uns ein trockenes Frühjahr lang die Bewässerung übernommen. Zwar werden große Flächen benetzt, doch viele Viereckregner bewässern den beregneten Bereich ungleichmäßig. Zudem monierte die VPA Remscheid das zuweilen viel Spiel in der Mechanik bleibt und viele Rasensprenger im Test ohne ordnungsgemäße Kennzeichnung in den Handel gelangen.

Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Viereckregner im Test
Diese Marken haben wir getestet:
  • Gardena
  • Hozelock (Sirocco)
  • Kärcher
  • Neptun (Bauhaus)
  • Plantiflor (Hellweg)
  • Torq (Hornbach)

Zwischen 58 Euro und 7,50 Euro kosten die 11 getesteten Viereckregner. Dass unser Rasensprenger-Test bei einem so breiten Testfeld interressante Qualitätsunterschiede zeigen würde, lag nahe. Dass aber die Normvorgabe von 5 bar Druck einige Rasensprenger im Wortsinn zum Explodieren bringt, haben unsere Tester nicht geahnt. Neben der Praxistauglichkeit der Gartenregner von Gardena, Grow (Ebay), Hozelock (Sirocco), Kärcher, Neptun (Bauhaus), Plantiflor (Hellweg), SDG Sigmund (Grüner und Torq (Hornbach) hat die Versuchs- und Prüfanstalt Remscheid die Rasensprenger im Test auch auf Konstruktion und Kennzeichnung geprüft: Am Ende bedeutete das ein "mangelhaft" und zwei "ausreichend" für die Schlusslichter im Rasensprenger-Test. Mit zweimal "befriedigend" und viermal "gut" als Endnote konnte sich ein breites Mittelfeld behaupten. Erst- und Zweitplatzierter erhielten jeweils ein "sehr gut".

 

Wie wurde getestet?

  • Stabilität: Die Konstruktion aller Rasensprenger im Test wurde bei der VPA subjektiv bewertet.
  • Falltest: Alle Viereckregner mussten sich Stürze aus einem Meter Höhe auf Beton und eine gepflasterte Fläche gefallen lassen.
  • Überdruckprüfung: Regner sollten bis 5 bar Wasserdruck problemlos arbeiten – gute Geräte überstehen eine Belastung bis 10 bar.
  • Gleichmäßigkeit: Um zu ermitteln, ob die beregnete Fläche mit einer gleichmäßigen Wassermenge besprüht wird, haben wir nach einem definierten Muster Behälter auf der Beregnungsfläche verteilt und nach einer Stunde die Wassermenge in den Behältern gemessen und bewertet.
  • Flächenleistung: Auf vielen Verkaufsverpackungen finden sich überhöhte Angaben zur Beregnungsleistung. Wir haben unter realistischem Wasserdruck nachgemessen, wie groß die minimale und maximale beregnete Fläche tatsächlich ist.
  • Logik der Vorwahl: Hier haben wir bewertet, ob Anwender auch ohne Anleitung mit der Beschriftung der Einstellknöpfe zurechtkommen und ein gewünschtes Sprühbild vorwählen können.
  • Einstellbarkeit: Hier gab es gute Noten, wenn die Größe der beregneten Fläche möglichst fein geregelt werden kann.
  • Aufstellung: Einige Regner sind zu leicht und verschieben sich durch den Wasserdruck.
  • Kennzeichnung: Mindestens der Name des Anbieters muss auf dem Rasensprenger stehen.

positiv aufgefallen im Rasensprenger-Test

  • Einfach: Mit Schiebereglern ist der Schwenkbereich schnell eingestellt
  • Reinigung: Bei vielen Regnern ist eine Reinigungsnadel direkt integriert

negativ aufgefallen im Rasensprenger-Test

  • Viele Regner verteilen das versprühte Wasser sehr ungleichmäßig
  • Geplatzt: Einige Regner sind nicht druckfest genug
 

Welcher Rasensprenger ist der beste?

Ein guter Rasensprenger muss dafür sorgen, dass der Rasen gleichmäßig bewässert wird, darüber hinaus muss die Handhabung einfach sein und die Wurfweite sich leicht einstellen lassen. Das gelang nicht jedem Rasensprenger im Praxistest. Weiter unten steht unser Rasensprenger-Test zum Download bereit. Hier haben wir bereits einige Kriterien aufgeführt, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern:


Name: Gardena Comfort Aquazoom 350/3
Angegebene Flächenleistung (m²): 200 (2 bar), 350 (4 bar)
Gewicht betriebsfertig (g): 808
Abmessungen (L x B x H, cm): 58 x 16 x 10
Wassermenge regelbar: ja
Besondere Ausstattung: seitlich verschiebbare Düsen (Zoom)
Test-Fazit: Einfach bedienbar, sehr gleichmäßige Beregnung, feinfühlig einstellbar


Name: Gardena Polo 220
Angegebene Flächenleistung (m²): 110 (2 bar), 220 (4 bar)
Gewicht betriebsfertig (g): 274
Abmessungen (L x B x H, cm): 39 x 12 x 8
Wassermenge regelbar: nein
Test-Fazit: Einfach bedienbar, gleichmäßigste Beregnung im Test, preiswert


Name: Kärcher OS 3.220
Angegebene Flächenleistung (m²): 120 (2 bar), 220 (4 bar)
Gewicht betriebsfertig (g): 432
Abmessungen (L x B x H, cm): 45 x 14 x 10
Wassermenge regelbar: nein
Test-Fazit: Leicht bedienbar, robuster Aufbau, jedoch ungleichmäßige Beregnung


Name: Kärcher OS 5.320 SV
Angegebene Flächenleistung (m²): 190 (2 bar), 320 (4 bar)
Gewicht betriebsfertig (g): 834
Abmessungen (L x B x H, cm): 54 x 16 x 10
Wassermenge regelbar: ja
Besondere Ausstattung: abschaltbare seitliche Düsen (je drei Segmente)
Test-Fazit: Einfach bedienbar, relativ gleichmäßige Beregnung, feinfühlig einstellbar

 

Aktuellen Rasensprenger-Test herunterladen

Rasensprenger im Test
Umfang: 6 Seiten
kostenlos!
PDF herunterladen »

Zwischen Wasserlache und beinahe Trockenheit schwankt die Feuchtigkeit innerhalb der beregneten Fläche bei einigen Viereckregnern – so die überraschende Beobachtung in unserem Rasensprenger-Test. Die Tabelle mit allen detaillierten Prüf-Ergebnissen zum Rasensprenger-Test 08/2011 finden Sie hier als Download >>

Rasenpflege
Rasen sprengen

Während der heißen Jahreszeit nimmt der Rasen ohne zusätzliches Nass Schaden

Ist der Rasenprenger kaputt und Sie schaffen es vor dem Wochenende nicht mehr zum Baumarkt? Dieser selbst gebaute Rasensprenger rettet Ihren Rasen erstmal über die nächsten trockenen Tage, bis Ersatz gekauft wurde:

 

Quelle: selbst ist der Mann 8 / 2011

Beliebte Inhalte & Beiträge
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.