Vatertag-Handwagen Bollerwagen für den Vatertagsausflug selber bauen
Jedes Jahr an Christi Himmelfahrt dürfen Männer einfach mal nur Männer sein – zumindest wenn sie gleichzeitig Väter sind. Dann zieht Mann gemeinsam los, und zwar am besten mit dem praktischen Vatertag-Handwagen!

Grillen, picknicken, Bier trinken – mit dem Handwagen für den Vatertag ist der Transport von Proviant kein Problem!
Foto: sidm/KEHAbgeschleppt: Der Anhänger ist nicht zuletzt wegen des günstigen Schwerpunkts ein gutmütiger Nachläufer.
Foto: sidm/KEHReißen Sie zunächst die Konturen der beiden Seitenwände auf die vorgeschnittenen Multiplex-Platten.
Foto: sidm/KEHDann durchbohren Sie die Innenecken mit einem 35-mm-Forstnerbohrer. Am besten benutzen Sie hierzu den Bohrständer oder ein Bohrmobil.
Foto: sidm/KEHVon der Zuschnittseite schneiden Sie entlang der Kontur mit einem scharfen Cuttermesser vor. Das reduziert den Anriss.
Foto: sidm/KEHMit der Stichsäge schneiden Sie die Bauteile zu. Bleiben Sie dabei mit dem Sägeblatt immer leicht außerhalb des Cutterschnitts.
Foto: sidm/KEHMit der Feile und anschließend mit Schleifpapier runden Sie die Kanten.
Foto: sidm/KEHSchneiden Sie die Böden zu und positionieren Sie sie auf den Innenseiten. Die Lage der Böden auf beiden Seiten exakt einzeichnen.
Foto: sidm/KEHDer untere Boden wird im Bereich der Füße in Materialstärke der Seitenwände beidseitig ausgeklinkt. Markieren Sie das Ende.
Foto: sidm/KEHMit der Stichsäge schneiden Sie die Ausklinkungen zu. Danach durchbohren Sie ...
Foto: sidm/KEH... die Seiten für die Montage von Rückwand und Böden im Nenndurchmesser der Schrauben. Anschließend von außen senken!
Foto: sidm/KEHVerbinden Sie die Rückwand mit der ersten Seitenwand: Leim angeben, durch die Löcher im Kerndurchmesser vorbohren ...
Foto: sidm/KEH... und die Schrauben eindrehen. Es folgt die Montage der Böden und zuletzt die zweite Seite.
Foto: sidm/KEHSchneiden Sie die Tischplatte zu, runden Sie die Ecken und leimen/schrauben Sie die Platte wie gehabt zwischen die Seitenwände.
Foto: sidm/KEHFür den Getränkekasten im unteren Fach schrauben Sie im entsprechenden Abstand eine Leiste auf die Bodenplatte.
Foto: sidm/KEHFür die verwendete, leicht konische 22-L-Ikea-Samla-Box im Mittelfach haben wir eine Leiste vor und hinter der Box verschraubt.
Foto: sidm/KEHDas Baustellenradio erhält einen Einstellrahmen. Beachten Sie dabei den Akkutyp, der auf der Rückseite eingesteckt wird!
Foto: sidm/KEHDen Rahmen verschrauben Sie einfach von unten mit dem oberen Regalboden. Auch hier vorbohren und senken.
Foto: sidm/KEHAuf der Deichselseite gibt es noch Platz für ein Flaschenregal. Schrauben und leimen Sie dies aus Multiplexplatten zusammen und …
Foto: sidm/KEH… montieren es auf der vorstehenden Bodenplatte. Von unten durch den Boden und von hinten durch die Rückwand verschrauben.
Foto: sidm/KEHWeiter geht's mit der Achse: Längen Sie sie mit einer Eisensäge gerade auf das Endmaß ab. Danach mit der Feile entgraten.
Foto: sidm/KEHDie Achshalter werden mit Schlossschrauben außen unter der überstehenden Bodenplatte montiert. Bohren Sie hierfür die Löcher.
Foto: sidm/KEHSelbstsichernde Muttern sorgen für dauerhaften Halt. Außen bündig wird je ein Stellring auf beiden Achsseiten festgeschraubt.
Foto: sidm/KEHDann stecken Sie die Räder auf und fixieren sie mit weiteren Stellringen.
Foto: sidm/KEHNun folgt der Bau der Deichsel als Sandwich-Zange: Zwei Seiten aus 18-mm-Multiplex exakt aufzeichnen und anschließend …
Foto: sidm/KEH… mit der Stichsäge sauber ausschneiden.
Foto: sidm/KEHDas Mittelstück besteht aus 27-mm-Buche-Leimholz und wird auf der Präzisions-Gehrungssäge zugeschnitten.
Foto: sidm/KEHDieses Mittelstück wird später mit der Rückwand verschraubt. Bohren Sie schon jetzt die Löcher mit der Ständerbohrmaschine.
Foto: sidm/KEHDie Lochpositionen auf die Rückwand übertragen und auch dort senkrecht bohren.
Foto: sidm/KEHKleine Drahtstifte in den Mittelklotz schlagen und abkneifen. So verhindern Sie, …
Foto: sidm/KEH… dass beim anschließenden Verleimen mit den Seitenlaschen die Bauteile im Leimbett verrutschen. Fest verpressen!
Foto: sidm/KEHDie Deichselstange – ein stabiles 3/4-Zoll-Stahlrohr mit 3,2 mm Wandstärke – ablängen und für die Kupplungspfanne bzw. die …
Foto: sidm/KEH… Verschraubung mit den Deichsellaschen durchbohren. Die Pfanne mit Schlüsselschrauben und Sicherungsmuttern montieren.
Foto: sidm/KEHDeichselzange und Rohr mit Schlossschrauben und Sicherungsmuttern verbinden. Vorher die Kopplungsschrauben einstecken!
Foto: sidm/KEHDie komplette Deichsel kann nun durch die Rückwand des Trolleys montiert werden – mit Unterlegschrauben und Sicherungsmuttern.
Foto: sidm/KEHAn einer Seite haben wir zwei Schirmhalter montiert. Der untere ist aufgedoppelt und besitzt ein Sackloch.
Foto: sidm/KEHUnsere Anhängerkupplung für das Sattelrohr hat den Nachteil, dass sie sich bei Last nach unten drehen kann. Hier haben wir …
Foto: sidm/KEH… eine Stützplatte – passend zum Rad angefertigt –, die die Deichsellast auf Anschweißteile am Rad überträgt. Zum Lackschutz …
Foto: sidm/KEH… eine Gummimatte anheften. Die obere ,,Nase'' ist im Gehäuse unter dem Kugelkopf gefangen, unten fixieren zwei Kabelbinder.
Foto: sidm/KEHEine letzte echte Männerdomäne ist der Vatertag, der zumindest in ländlichen Gebieten noch intensiv begangen wird – auch wenn man sogar hier immer öfter ganze Familienumzüge mit Frauen und Kindern sichtet. Ein beliebtes Fortbewegungsmittel neben dem klassischen Bollerwagen ist bei solchen Feiern das Fahrrad. Damit können Jung und Alt ohne allzu große Kraftanstrengung weite Strecken zurücklegen.
Gut zu wissen: Christi Himmelfahrt ist Vatertag – aber warum feiern wir an diesem christlichen Feiertag eigentlich die Väter so besonders? Das Video erklärt's:
- (Ständer-) Bohrmaschine
- Akku-Schrauber
- Führungsschiene
- Handkreissäge
- Handwerkzeuge
- Schraubstock
- Stichsäge
- Zwingen
Das Wichtigste bei diesen Touren ist jedoch nicht das Ziel, vielmehr kommt es auf die gemeinsamen Pausen an. Da wird gegrillt, gepicknickt, Musik gehört, geredet und getrunken. Damit problemlos ausreichend Proviant für die Pausen mitgebracht werden kann, haben wir einen praktischen Handwagen für den Vatertag gebaut. Dieser lässt sich ganz einfach am Fahrrad montieren und bietet alles, was das Männerherz begehrt: Stauraum für Bier und Snacks, ein integriertes Radio, einen Schirmhalter zum Schutz vor Sonne oder Regen – und sogar ein Flaschenregal! Der Vatertag-Handwagen fährt sich beladen problemlos, denn die Last auf der Anhängerkupplung ist dank des niedrigen Schwerpunkts sehr gering. Die kostenlose Zeichnung mit genauen Maßangaben sowie eine Materialliste finden Sie hier.
Vatertagsgeschenke
Auch als Geschenk zum Vatertag eignet sich der Vatertag-Bollerwagen hervorragend. Natürlich ist jeder Mann anders – und jeder freut sich auch über unterschiedliche Geschenke, aber mit etwas Selbstgebautem konnte man doch schon immer punkten! Alternativ können Sie zum Vatertag auch etwas verschenken, womit der Mann Freude am DIY hat. Dafür bietet sich zum Beispiel neues Werkzeug oder ein Bierbrau-Set an.
Quelle: selbst ist der Mann 5 / 2017