close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Grillwagen bauen

Allein beim Anblick läuft einem schon das Wasser im Munde zusammen: zarte Lammkoteletts und saftige Steaks, knackiges Gemüse und frische Salate – einfach köstlich! Damit bereits die Zubereitung zum Genuss wird, haben wir einen funktionellen und formschönen Grillwagen konzipiert.

Der Einsatz, ein Edelstahl-Grill aus dem Versandhandel, lässt sich leicht reinigen. Wir zeigen, wie Sie den Grillwagen bauen können.

Checkliste Werkzeug
  • (Ständer-) Bohrmaschine
  • Akku-Schrauber
  • Eisensäge
  • Oberfräse
  • Stechbeitel

Eine feurige Angelegenheit: Unser Grillwagen meistert nicht nur seine Aufgabe mit Bravour, mit seinem minimalistischen Design passt er zu (fast) jeder stilvollen Terrassen-Möblierung. Die Kombination aus warmem Holz und kühlem Aluminium, die schlichte, klare Linienführung und interessante Detail-Lösungen machen das Grillmobil zum Blickpunkt auf der Terrasse. Grillmeister werden die komfortable Arbeitshöhe von 110 cm, die ausziehbaren Ablageflächen und die leichtgängigen Holzräder mit Gummibereifung zu schätzen wissen. Die Griffstange ist ausziehbar. Das Griffgestänge besteht aus einem Alu-Rohr und zwei Alu-Rundstäben, von denen jeweils eine Stirnseite zur Aufnahme der Schrauben vorgebohrt wird.

Grillen
Paletten Grillwagen

Aus Paletten kann man auch einen schicken und funktionellen Grillwagen bauen

 

Grillwagen bauen: Exaktes Arbeiten wichtig

Das Herstellen der beiden 10-mm-Löcher für die Rundstäbe erfordert exaktes Arbeiten. Die Mittelpunkte müssen auf derselben Mantellinie liegen. Das Rohr im Maschinenschraubstock einspannen und unbedingt ankörnen. Die Bohrungen sind so einzubringen, dass die Rohrinnenwand nicht beschädigt wird. Das Stichmaß muss dem der beiden Rohre im Grillkorpus entsprechen. Genau gegenüber den 10-mm-Löchern sind kleinere zu bohren. Sie dienen zum Durchstecken der Schrauben für die Befestigung der beiden Alu-Rundstäbe. Die vorgefertigte Konstruktion wird jetzt einfach in den Korpus eingeschoben. Zum Auflegen der Ablageplatte zieht man das Gestänge nur so weit wie nötig heraus. Die ausziehbare Ablageflächen wissen vor allem Besitzer kleiner Terrassen und Balkone besonders zu schätzen.

Grillen
Paletten Grilltisch

Viel Stauraum und Abstellfläche bietet der Grilltisch. Dank Paletten ist es ein günstiges DIY

Die Alu-Rohre und -Rundstäbe bekommen Sie in jedem gut sortierten Baumarkt, den Grill im Versandhandel. Anstelle des relativ teuren Thermowood können Sie für die Holzteile auch auf preiswerteres druckimprägniertes Kiefernholz zurückgreifen.

Fotos: Pavel Strnad, Zeichnungen: Hans-Jürgen Reinbold

Einfach
100 - 250 €
Unter 1 Tag
1

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.