Bald ist Christi Himmelfahrt. Und an Christi Himmelfahrt ist Vatertag. Wenn Sie jetzt beginnen, Ihren Vatertagswagen zu bauen, sind Sie rechtzeitig fertig, um stilvoll mit Gleichgesinnten auf große Tour zu gehen. Wohl bekomm’s!
Bollerwagen selber bauen
Mit diesem praktischen Vatertagswagen ziehen Sie alle Blicke auf sich!
Foto: sidm / DW Bollerwagen selber bauen
Schneiden Sie zunächst die beiden Wände zu. Mit dem Cutter vorritzen, damit es keinen Ausriss gibt. Zum Einstecken ...
Foto: sidm / DW Bollerwagen selber bauen
... der vorderen Stehwand Holzleisten vorbohren, senken und an die Seitenwände des Bollerwagens schrauben.
Foto: sidm / DW Bollerwagen selber bauen
Dann die Ausschnitte für die Fässchen (links) und das Bedienfeld der Musikanlage (rechts) in die Wände schneiden.
Foto: sidm / DW Bollerwagen selber bauen
Die Bauteile für die Halterung der Tailgater BT-Musikanlage zuschneiden, vorbohren, verleimen und verschrauben.
Foto: sidm / DW Bollerwagen selber bauen
Ebenfalls mit Leim und Schrauben befestigen Sie diese Box von vorn an der vorderen Stehwand. Für Schrauben, die in ...
Foto: sidm / DW Bollerwagen selber bauen
... die Plattenkante gedreht werden, im Kerndurchmesser vorbohren! Jetzt zeichnen Sie die Details der Deckelplatte an.
Foto: sidm / DW Bollerwagen selber bauen
Schneiden Sie die Platte und den auskragenden Fässchenhalter sauber zu.
Foto: sidm / DW Bollerwagen selber bauen
Mit der Lochsäge fertigen Sie dann die Löcher für die Bierkrüge. Anschließend sägen Sie die Löcher für die Krughenkel ...
Foto: sidm / DW Bollerwagen selber bauen
... auf, runden die vorderen Ecken der Platte und bohren/senken die Schraublöcher für die folgenden Bauteile.
Foto: sidm / DW Bollerwagen selber bauen
Die Tischplatte auf die Stehwände leimen und schrauben. Hierzu die Wände in den Bollerwagen stecken. Vorbohren!
Foto: sidm / DW Bollerwagen selber bauen
Dann die Bauteile für die vier Glashalter zuschneiden und bohren. Die Halter sind paarweise spiegelverkehrt aufgebaut.
Foto: sidm / DW Bollerwagen selber bauen
Nach dem Verleimen und Schrauben haben Sie jeweils zwei der oben abgebildeten Halter vor sich.
Foto: sidm / DW Bollerwagen selber bauen
Sie werden an den Innenecken zwischen Tischplatte und Stehwand montiert.
Foto: sidm / DW Bollerwagen selber bauen
Die Bodenplatte für das Fässchen-Depot besteht aus zwei Bauteilen, die Sie zunächst mit der Stichsäge zuschneiden.
Foto: sidm / DW Bollerwagen selber bauen
Die Platten werden gebohrt, aufeinander geleimt und mit abgelängten und vorgebohrten Rundstäben verschraubt.
Foto: sidm / DW Bollerwagen selber bauen
Diese Einheit schrauben und leimen Sie nun an die Rückwand und die auskragende Tischplatte.
Foto: sidm / DW Bollerwagen selber bauen
Fluchtend mit der Bohrung für den Schirm in der Tischplatte montieren Sie die untere Schirmrohrführung an der Stehwand.
Foto: sidm / DW Bollerwagen selber bauen
Eine in den Ecken ausgeklinkte Platte mit angeschraubten Riegeln passt als Bierkastenbasis ins vordere Bollerwagen-Fach.
Foto: sidm / DW Bollerwagen selber bauen
Die Oberflächen und Kanten schleifen, dann klar lackieren. Wenn gewünscht, vorher die Schraubenköpfe abspachteln.
Foto: sidm / DW Bollerwagen selber bauen
Allzeit bereit: Einfach aufsetzen und losziehen, ob an Vatertag oder zu Karneval. Mit Wand-Flaschenöffner oder anderem Zubehör können Sie den Wagen individuell aufmotzen. Und ohne Aufsatz kann man damit sogar Kinder transportieren ...
Foto: sidm / DW Bollerwagen selber bauen
Materialliste für den Leiterwagen
Bollerwagen selber bauen
Zeichnung Leiterwagen
Bollerwagen selber bauen
Zeichnung Leiterwagen
Checkliste Werkzeug
(Ständer-) Bohrmaschine
Akku-Schrauber
Handwerkzeuge
Lochsäge
Stichsäge
Unsere Freude ist nicht gespielt: Einen Tag, bevor der Winter Anfang März erneut mit voller Wucht ausgebrochen ist, sind wir mit dem Bollerwagen losgezogen, um dessen Praxistauglichkeit zu testen. Das sind die Momente unserer Arbeit, die eigentlich vergnügungssteuerpflichtig sein müssten. Im Kölner Norden konnten wir uns davon überzeugen, dass unser Vatertags-Bollerwagen hält, was er verspricht. Und hier zeigen wir Ihnen, wie Sie den Bollerwagen selber bauen können.
Einfach
100 - 250 €
Unter 1 Tag
1
Wenn zu Christi Himmelfahrt wieder Männer mit Bollerwagen und Bierfass beladen durch die Nachbarschaft wandern, ist klar: Heute ist Vatertag! Aber warum feiern wir an diesem christlichen Feiertag eigentlich die Väter so besonders? Das Video gibt die Antwort:
Bollerwagen mit Zapfeinheit, Bierkrughalter und Sonnenschirm
Getränkekasten und Vorräte die z. B. in einer Kühltasche untergebracht werden können, sorgen für einen niedrigen Schwerpunkt, der Schirm für Schatten bei den regelmäßigen „Tank“-Stopps und die Musikanlage für genügend Druck des über ein Bluetooth-Handy oder das Mikrofon eingespielten Sounds.
Foto: DW / sidm
Aber das absolute Highlight an unserem Vatertagswagen sind die Bierkrug- und Schnapsglas-Halter. Die sorgen dafür, dass auch dann nichts verrutscht, wenn Ihr persönliches „Himmelfahrtskommando“ Sie über Stock und Stein führt.
Vatertagswagen selber bauen: Die Basis
Ein solider Bollerwagen war die Basis für unseren Vatertags-Aufbau. Der „Long Trailer“ (Artikel-Nr. 77900) des Herstellers Eckla ist „made in Germany“ und nicht mit den Billig-Produkten der Fernost-Konkurrenz zu vergleichen. Der Leiterwagen ist werkzeuglos komplett zerlegbar, bis 150 kg belastbar, luftbereift und verfügt über eine weit herausziehbare Deichselstange. Der Preis liegt bei etwa 200 Euro.