close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Trockenmauer bauen

Trockenmauer bauen

Trockenmauern fügen sich durch ihr natürliches Erscheinungsbild problemlos in die Gartenlandschaft ein.

Trockenmauer bauen

Heben Sie mit einem Spaten am Ende des Hangs eine etwa 40 cm tiefe Fundamentgrube aus.

Trockenmauer bauen

Entfernen Sie in diesem Zuge störendes Unkraut rund um den geplanten Baubereich und lagern Sie nötigenfalls Beetpflanzen um.

Trockenmauer bauen

Je nach Verlauf des Hangs kann die Mauer auch geschwungen verlaufen. Schachten Sie dazu eine entsprechende Grube nach Augenmaß aus. Tendenziell sollte die Breite der Fundamentgrube etwa einem Drittel der geplanten Mauerhöhe entsprechen.

Trockenmauer bauen

Die Grube wird nun mit einer etwa 30 cm dicken Schicht Schotter sowie rund 5 bis 10 cm Bausand befüllt.

Trockenmauer bauen

Verteilen Sie den Schotter und den Bausand mit einer Harke gleichmäßig in der Fundamentgrube und schrägen Sie sie zum Hang hin leicht ab.

Trockenmauer bauen

Anschließend kann die Fundamentschicht mit einem Erd- und Betonstampfer (ggf. leihen) verdichtet werden.

Trockenmauer bauen

Je breiter die fertige Fundamentgrundlage, desto höher können Sie die Trockenmauer schichten. Achten Sie dabei jedoch auf rechtliche Bestimmungen.

Trockenmauer bauen

Bei sehr feuchtem Boden oder bei größeren Mauern können Sie zusätzlich ein Drainagerohr hinter den Steinen einbauen.

Trockenmauer bauen

Verlegen Sie das Rohr in der Fundamentgrube mit leichtem Gefälle, damit das Wasser zu einer Seite abgeführt werden kann.

Trockenmauer bauen

Mit einer Richtschnur können Sie den möglichst geraden Verlauf eines Teilstücks der Mauer garantieren.

Trockenmauer bauen

Verlegen Sie nun die erste Steinschicht. Vor der Hinterfüllung können Sie eine temporäre Stütze aus Steinplatten errichten.

Trockenmauer bauen

Zu große Fugenräume zwischen den Natursteinen können Sie mit Erde oder kleinen Bruchsteinen schließen.

Trockenmauer bauen

Verlegen Sie auf diese Weise den Rest der unteren Steinreihe in der Grube. Die erste Mauerschicht sollte aus den größten Steinen bestehen, während flache, besonders schöne Steine für die Mauerkrone geeignet sind.

Trockenmauer bauen

Schichten Sie die zweite Reihe versetzt auf. Das Verlegemuster darf dabei durchaus variieren, Kreuzfugen sollten allerdings vermieden werden.

Trockenmauer bauen

Auch wenn es nicht dem Trockenmauer-Stil entspricht: Bei Bedarf kann die oberste Schicht mit etwas Mörtel befestigt werden. Der Einsatz von Mörtel bei der obersten Reihe ist empfehlenswert, wenn sie besonderen Belastungen (Rasenmäher, spielende Kinder etc.) standhalten soll.

Trockenmauer bauen

Das Drainagerohr verläuft hinter der Mauer und wird anschließend mit Erde und Schotter verdeckt.

Trockenmauer bauen

Schütten Sie nun die Rückseite der fertigen Trockenmauer mit Schotter auf.

Trockenmauer bauen

Auch diese Schotterschicht wird mit dem Erd- und Betonstampfer verdichtet.

Trockenmauer bauen

Klopfen Sie die Steine von außen mit dem Gummihammer gegen die Hinterfüllung fest.

Trockenmauer bauen

Schütten Sie etwa 15 bis 20 cm Erde zum Bepflanzen über die Schotterschicht an der Mauerkrone.

Trockenmauer bauen

Wollen Sie die Stelle wie den Rest der Gartenfläche begrünen, können Sie die Erde direkt mit Rasensaat anreichern.

Trockenmauer bauen

Vergessen Sie nicht, die Fläche regelmäßig zu bewässern.

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.