close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Natursteinmauer bauen

Wie legt man eine Natursteinmauer im Garten an? Auf welche Besonderheiten muss beim Bau und bei der Gestaltung einer Gartenmauer besonders geachtet werden?

Video Platzhalter

Wie gießt man das Fundament einer Mauer mit Natursteinen richtig? Wir zeigen Ihnen, wie Sie fachgerecht eine Gartenmauer mauern:

Natursteinmauer Zur Bildergalerie »

Für Mauern wie diese Natursteinmauer muss zunächst ein Streifenfundament angelegt werden. Um es frostsicher zu betten, empfiehlt sich eine Tiefe von rund 80 cm. Der Beton sollte der Festigkeitsklasse B 15 entsprechenIn Raumteilen (z. B. eine Schaufel voll oder einen 10-l-Eimer) ausgedrückt, bedeutet dies: Ein Teil Zement und fünf bis sechs Teile Zuschlag. Dieser sollte aus einem Kies-Sand-Gemisch bestehen, das durch eine werkseitige Auswahl bestimmter Siebe eine ausgewogene Mischung aus Sand und Steinen unterschiedlicher Körnung aufweist. Zuschlag und Zement (Portlandzement) mischt man zunächst trocken miteinander und gibt dann langsam so viel Wasser hinzu, bis man eine noch leicht plastische Konsistenz erzielt. Zum Mischen größerer Mengen empfiehlt es sich, eine Betonmischmaschine auszuleihen.

Natursteinmauer selbst bauen

Statt Beton selbst anzumischen, kann man auch fertige Trockenmischungen kaufen, die nur noch nach Herstellerangaben mit entsprechend viel Wasser vermischt werden müssen. Hier entgeht man der Gefahr, Beton falsch anzumischen und eine zu geringe Festigkeit zu erzielen.

Garten anlegen
Gartenmauer bauen

Diese Gartenmauer bauen Sie dank des Bausatzes auch ohne Maurer fachgerecht auf

Gleiches gilt fürs Aufmauern. Da hierfür weniger Material benötigt wird, sollte man sicherheitshalber gleich fertige Mörtelmischungen besorgen. Die Produktbezeichnungen variieren, es ist deshalb darauf zu achten, dass der Mörtel frostsicher ist und sich für draußen eignet. Entsprechende Hinweise stehen auf den Packungen. Ebenso hinsichtlich der Eignung für Naturstein. Adressen von Natursteinhändlern bei Ihnen vor Ort erfahren Sie in den Gelben Seiten.

Quelle: selbst ist der Mann

Beliebte Inhalte & Beiträge
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.