close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Terrasseneinfassung Terrasse: Einfassung aus Betonstein

Eine Terrasseneinfassung ist eine bauliche Abgrenzung, die den Übergang zwischen der (gepflasterten oder beplankten) Terrasse und der Umgebung – ob angrenzendes Beet oder Rasen – definiert.

Vordergründig dient die Terrasseneinfassung optischen Gründen, um einen schönen, sauberen Abschluss der Terrasse zu erzielen. Mindestens genauso wichtig sind die praktischen Vorteile einer Terrasseneinfassung! Die Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie Sie mit Kantensteinen selbst eine Terrasse einfassen.

Bei einer gepflasterten Terrasse besteht die Einfassung in der Regel aus niveaugleich verlegten Randsteinen. In ein Bett aus Magerbeton gesetzt geben die Randsteine der Steinterrasse den nötigen Halt. Bei Holzpodesten dient die Terrasseneinfassung vor allem dazu, den Spalt zwischen Boden und Terrassenbelag zu verdecken. Zugleich verhindert die Terrasseneinfassung, dass Gegenstände in die Unterkonstruktion der Terrasse kullern. Ferner fungiert die Terrasseneinfassung als praktische Mähkante und bildet einen stilvollen Übergang von der Terrasse zur angrenzenden Rasenfläche.

Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion einen externen Inhalt von Pinterest ausgewählt und an dieser Stelle im Artikel ergänzt. Bevor wir diesen Inhalt anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. durch den Datenschutzmanager. Die Rechtmäßigkeit der bis zum erneuten Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Ich bin damit einverstanden, dass mir auf dieser Website externe Inhalte angezeigt werden und damit personenbezogene Daten an Drittplattformen sowie in unsichere Drittstaaten übermittelt werden können. Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung .

Für einen sauberen Abschluss der Holz-Terrasse zum Garten sorgt eine Einfassung aus Betonsteinen. Wie Sie die Terrassen-Einfassung pflastern, zeigt Schritt für Schritt auch dieses Video:

 
 

Einfassungen für Terrassen, Wege und Beete

Ob massive Rasenkantensteine oder dünnes Stahlblech: Nicht nur Terrassen auch Beete und Rasenflächen profitieren von einer ordentlichen Einfassung. So eine Einfassung trennt die verschiedenen Gartenbereiche optisch und funktional voneinander und erleichtert – zum Beispiel in Form einer Mähkante – die Gartenarbeit.

Rasenpflege
Rasenkantensteine setzen

Wir zeigen, wie Sie Kantensteinen mit einem Mörtelbett als Fundament soliden Halt geben

Quelle: selbst ist der Mann

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.