close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Teichwasser testen Wasserwerte im Teich kontrollieren

Durch eine regelmäßige Kontrolle der Teichwerte schaffen Sie eine gesunde Umgebung für Fisch und Pflanze. Sobald der Teich also im Frühjahr zum Leben erwacht, sollte Sie den Zeitpunkt nutzen, um die Wasserwerte im Teich zu kontrollieren.

Video Platzhalter

Sobald die Wassertemperatur dauerhaft über 12 °C steigt, beginnt die Arbeit im Gartenteich. Das sollten Sie zum Anlass nehmen, die Teichwerte einmal gründlich zu kontrollieren, um bei schlechten Werten rechtzeitig gegensteuern zu können, bevor die Teichbewohner darunter leiden.

Praxistipp: Die Wasserwerte im Teich können Sie mit einem Testkit regelmäßig selber testen. Wer sich unsicher ist und ebenfalls eine fachkundige Beratung wünscht, kann sein Teichwasser auch in einer Teich- oder Tierbedarfshandlung testen lassen.

Gartenteich
Tipps für die Teichpflege

Diese Gartenteich-Tipps machen Ihnen die Teichpflege garantiert leichter

 

Wichtige Wasserwerte im Teich

Die wichtigsten Wasserwerte im Teich sind der Säuregehalt (pH-Wert), die Karbonhärte (KH-Wert) sowie der Nitrat- und Nitritwert:

  • Karbonhärte: Sie gibt an, wie viele Mineralien im Wasser gelöst sind. Je höher der Mineraliengehalt im Wasser, desto weniger Schwankungen ist der pH-Wert ausgesetzt bzw. desto besser kann der Teich mit derartigen Schwankungen umgehen.
  • pH-Wert: Dieser gibt den Säuregehalt im Wasser an. Ist er zu niedrig, sterben die Fische, ist er zu hoch blühen die Algen.
  • Nitrit ist ein Gift, das beim Schadstoffabbau entsteht. Der Wert sollte besonders niedrig sein, da ansonsten die Fische sterben.
  • Nitrat ist ebenfalls schädlich für die Fische und sollte möglichst wenig im Teich zu finden sein. Es entsteht als Abbauprodukt von Wasserbakterien.
ph-Wert Teststreifen im Gartenteich
Der ph-Wert im Gartenteich wird kontrolliert. Foto: Jens Rother / iStock
 

Optimale Wasserwerte im Teich

  • pH-Wert: 6,5 < pH < 8,5
  • Karbonhärte: 5° < KH < 14°
  • Nitrit: < 0,2 mg/l
  • Nitrat: < 30 mg/l

Praxistipp: Neben diesen Werten spielen auch die Gesamthärte sowie der Ammonium- und Ammoniakgehalt eine wichtige Rolle im Teich. Eine ausführliche Tabelle mit den idealen Wasserwerten im Gartenteich finden Sie in folgendem Artikel:

Gartenteich
pH-Wert und andere Wasserwerte im Teich

Kontrollieren Sie den pH-Wert und andere Wasserwerte im Teich für gesunde Fische

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.