close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Schrank restaurieren

Schrank restaurieren

Das Restaurieren von alten Schränken lohnt sich besonders bei Familienerbstücken.

Schrank restaurieren

Eine Ecke des Kranzes war abgebrochen, die Teile waren aber noch vorhanden.

Schrank restaurieren

Wenn Sich die Holzteile lückenlos ans Möbel ansetzen lassen, können Sie sie einfach wieder anleimen. Geben Sie hierzu ...

Schrank restaurieren

... sparsam Holzleim an und fixieren Sie die Hölzer nacheinander mit Klebeband auf dem Möbel. Stramm anziehen, damit ...

Schrank restaurieren

... ausreichend Anpressdruck aufgebaut wird. Wo möglich, auch Zwingen oder Leimklammern ansetzen!

Schrank restaurieren

Nach dem Abbinden des Leims entfernen Sie das Klebeband und stoßen behutsam den ausgetretenen Leim ab. Bereits vor der nun folgenden Retusche ist der Schaden kaum noch erkennbar.

Schrank restaurieren

Das Ende der Profilleiste ist abgebrochen und nicht mehr da.

Schrank restaurieren

Schneiden Sie ein Stück Eichenholz zu, das von der Größe dem fehlenden Holz entspricht. Zeichnen Sie die Kontur auf.

Schrank restaurieren

Nun schneiden Sie die Bruchstelle sauber aus: Mit der Japansäge einschneiden ...

Schrank restaurieren

... und exakt ausstemmen. Verwenden Sie hierzu einen sehr scharfen Beitel. Ggf. den Stemmverlauf mit einer Feile nachglätten!

Schrank restaurieren

Prüfen Sie nun, ob das Ersatzholz passt. Ggf. nacharbeiten. Je genauer es passt, desto weniger fällt die Reparatur auf. Das Ersatzholz sollte ähnlich gemasert sein!

Schrank restaurieren

Leimen Sie das Holz nun an und warten Sie, bis der Leim vollständig abgebunden hat.

Schrank restaurieren

Mit Hobel, Stech- bzw. Hohlbeitel und Rundfeile arbeiten Sie die Form heraus. Dann beischleifen. Retuschiert wird zum Schluss. Beim Nacharbeiten Schritt für Schritt vorgehen!

Schrank restaurieren

Auch beim ausgerissenen Schlosskasten wird ein Ersatzholz eingeleimt. Das Holz schräg zuschneiden. Dann ausstemmen.

Schrank restaurieren

Beim Einleimen fest mit Schraubzwingen verpressen. Hier wird das Übermaß deutlich.

Schrank restaurieren

Mit dem Hobel arbeiten Sie die Überstände nach. Zuletzt beischleifen.

Schrank restaurieren

Dass sich der alte Knochenleim löst, kommt häufig vor.

Schrank restaurieren

Hier darf nicht einfach nachgeleimt werden: Der alte Leim muss zunächst runter! Mit Beitel oder Ziehklinge und ...

Schrank restaurieren

... Schleifpapier die Kontaktflächen vom alten Leim befreien. Dann Leim angeben und mit Leimklammern verpressen.

Schrank restaurieren

Gleiches gilt für Schnitzereien, die sich mit den Jahren gelöst haben. Sind solche Zierelemente abhanden gekommen, müssen ...

Schrank restaurieren

... sie aufwendig nachgeschnitzt werden. Hier ist zum Glück noch alles vorhanden, sodass man nur die Kontaktflächen des ...

Schrank restaurieren

... Schranks und des Zierelements abschleifen, den Leim angeben und das Bauteil exakt aufsetzen und verpressen muss.

Schrank restaurieren

Hier zeigen wir, was mit Produkten zum Aufarbeiten möglich ist.

Schrank restaurieren

Tiefere Kratzer lassen sich mit etwas Wachskitt im Holzfarbton zuspachteln. Die Farbtöne sind auch untereinander mischbar.

Schrank restaurieren

Für feinere Kratzer reicht zumeist ein farbliches Angleichen mit dem Retuschierstift. Vorher gut schütteln!

Schrank restaurieren

Die ersetzten Hölzer werden mit Holzbeize farblich angepasst. Mehrfaches Beizen macht den Farbton dunkler. Auch die ...

Schrank restaurieren

... Übergänge und Schleifspuren nachbeizen. Mit Schellack, der sich nahezu ansatzfrei auftragen lässt, werden die Hölzer versiegelt.

Schrank restaurieren

Um den teils stumpfen, ansonsten aber intakten Holzoberflächen neuen Glanz zu verleihen, tragen Sie dunkle Möbelpolitur auf.

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.