close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Holzkreuz Wegkreuz restaurieren

Das aufwendig von Hand geschnitzte Holzkreuz stand fast 60 Jahren im Freien. Höchste Zeit, es von Grund auf zu restaurieren! 

Es ist ein Holzkreuz! Doch mit dieser Geschichte wollen wir weder polarisieren noch ausgrenzen, es geht schlicht und einfach um die Restaurierung einer von Wind und Wetter angegriffenen Skulptur. Das alte, massive und sehr schwere Holzkreuz wurde vor rund sechs Jahrzehnten aus Eichenholz geschnitzt. Da es offensichtlich über einen längeren Zeitraum nicht gepflegt wurde, muss sich vor einigen Jahren jemand in bester Absicht daran begeben haben, die verwitterte Figur dick mit schokobraunem Lack zu überziehen. Das schützte zwar einige Zeit vor weiterem Verfall, nahm der Schnitzerei jedoch jede Lebendigkeit und übertünchte die Holzstruktur vollständig. Seitdem ist auch das mit Holzschindeln gedeckte Dach morsch geworden und einige Schindeln fehlten bereits.

 

Holzkreuz bearbeiten: Das brauchen Sie

Abbeizer, Spachtel, Draht-oder Zahnbürsten – den alten Lack können Sie mit jedem geeigneten Werkzeug entfernen. Aber Sie sollten sich vor Spritzern schützen: Brille und Handschuhe sind Pflicht!

Eine Schutzbrille sowie Einweg-oder Spülhandschuhe sind nötig, ein Schutzanzug sinnvolles Extra! Foto: sidm / KEH
 

Holzkreuz restaurieren

Der Schnitzer dieses Kreuzes hat ganz offensichtlich sein Handwerk verstanden. Leider hat der Zahn der Zeit kräftig am Holz genagt und ein gut gemeinter Erste-Hilfe-Anstrich alles verschlimmbessert. Nun sollte das Familienstück von Grund auf restauriert werden! Zur Rettung war ein langwieriger Prozess des Rückbaus und Farbabtrags erforderlich. Besonders das Entlacken gestaltete sich wegen der stark strukturierten Oberflächen sehr mühsam und zeitaufwendig. Hilfreich war die Tatsache, dass Korpus, Dach und Kreuz zerlegt und einzeln bearbeitet werden konnten.
Praxistipp: Mit Messing- und Edelstahlbürsten (keine Eisenbürsten verwenden!) ließ sich der durch Abbeizer angelöste Lack recht gut entfernen. Nach der Montage haben wir das Dach mit selbst geschlagenen Holzschindeln neu eingedeckt und das Holz in zwei lasierenden Farbtönen gestrichen. 

Möbel restaurieren
Öl-Gemälde restaurieren

Vergraute Goldpatina und abgeplatze Gipskanten lassen sich an Rahmen leicht ausbessern

Quelle: selbst ist der Mann 2 / 2019

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.