Alte Möbel müssen nicht im Sperrmüll landen. Mit etwas Kreativität und Zeit können in die Jahre gekommene Gegenstände in neuem Glanz erstrahlen. Wir haben diese Glasvitrine restauriert, sie ist kaum wiederzuerkennen.
Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Glasvitrine restaurieren
Vom alten Charme ist nichts mehr zu erkennen. Die Vitrine erstrahlt jetzt in hellen Farben.
Foto: sidm / KEH Glasvitrine restaurieren
Mit etwas Glück findet man solch ein echtes Vintage-Möbel in Nachbars Sperrmüll.
Foto: sidm / KEH Glasvitrine restaurieren
Die Zierleisten sorgfältig abkleben. Nun streichst du die Anlegemilch abschnittsweise dünn auf die Flächen, die du vergolden willst.
Foto: sidm / KEH Glasvitrine restaurieren
Die Milch muss etwa 20 Minuten trocknen. In der Zwischenzeit nimmst du dir mit der Pinzette das erste Blatt Schlagmetall und ...
Foto: sidm / KEH Glasvitrine restaurieren
... zerreißt es vorsichtig in kleinere Stücke. Diese legst du sorgfältig und möglichst glatt auf die behandelte Oberfläche.
Foto: sidm / KEH Glasvitrine restaurieren
Mit einem trockenen, sauberen Pinsel tupfst und streichst du dann das Schlagmetall glatt. So arbeitest du dich Stück für Stück vor.
Foto: sidm / KEH Glasvitrine restaurieren
Anschließend den Schutzlack auftragen. Nach dem Trocknen vorsichtig das Abklebeband entfernen. Dabei hilft ein scharfes Skalpell.
Foto: sidm / KEH Glasvitrine restaurieren
Füße, Kopfleiste und Glasleisten (innen) haben wir mehrmals mit Schöner Wohnen Lack Metall-Optik Gold gestrichen. Das glänzt.
Foto: sidm / KEH
Das Schätzchen stand einsam am Straßenrand: Ein Bein war abgebrochen, der hintere Spiegel gerissen. An den Zierleisten der Tür hatte sich das Furnier gelöst und die Holzoberflächen waren stumpf und verkratzt. Doch hinter der traurigen Fassade steckten Glamourwerte: diese geschwungenen Füße, die schicken Leisten. Ein neues Projekt war geboren: Die Glasvitrine restaurieren. Sie wurde kurzerhand eingepackt, in die Werkstatt gebracht und das Aschenputtel verwandelte sich in ein bildschönes Prinzesschen.
Glasvitrine bearbeiten
Zunächst wird Kommode abgeschliffen und mit einem weißen Anstrich versehen. Dann folgt die Arbeit, auf die wir uns die ganze Zeit freuen: Glänzendes Gold wird das Highlight. Einige Teile der Vitrine streichen wir mit Metalloptik-Effektfarbe Gold, die Türornamente vergolden wir mit Schlagmetall, das ergibt unterschiedliche Oberflächen. Wichtig ist hier, genau abzukleben um ein sauberes und schönes Ergebnis zu erhalten.
Alles Wichtige auf einem Blick.Foto: sidm / KEH
Zum Restaurieren der Glasvitrine benötigst du zusätzlich noch folgende Utensilien:
Sicher ist der Upcycling-Trend auch dem stetig wachsenden ökologischen Bewusstsein geschuldet. Denn jeder kennt es, beim Stöbern in Omas Keller oder auf dem Dachboden von Verwandten, finden sich immer alte Schätze, die ein Make-Over dringend gebrauchen könnten. Ein weiter Hauptgrund dieses erfolgreichen Trends ist aber, dass die selbstgebauten Möbelstücke einfach fantastisch aussehen. Dazu benötigt es zumeist auch kein üppiges Budget sondern nur ein wenig Kreativität und handwerkliches Geschick.