close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Glasvitrine restaurieren

Alte Möbel müssen nicht im Sperrmüll landen. Mit etwas Kreativität und Zeit können in die Jahre gekommene Gegenstände in neuem Glanz erstrahlen. Wir haben diese Glasvitrine restauriert, sie ist kaum wiederzuerkennen.

Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Das Schätzchen stand einsam am Straßenrand: Ein Bein war abgebrochen, der hintere Spiegel gerissen. An den Zierleisten der Tür hatte sich das Furnier gelöst und die Holzoberflächen waren stumpf und verkratzt. Doch hinter der traurigen Fassade steckten Glamourwerte: diese geschwungenen Füße, die schicken Leisten. Ein neues Projekt war geboren: Die Glasvitrine restaurieren. Sie wurde kurzerhand eingepackt, in die Werkstatt gebracht und das Aschenputtel verwandelte sich in ein bildschönes Prinzesschen.

 

Glasvitrine bearbeiten

Zunächst wird Kommode abgeschliffen und mit einem weißen Anstrich versehen. Dann folgt die Arbeit, auf die wir uns die ganze Zeit freuen: Glänzendes Gold wird das Highlight. Einige Teile der Vitrine streichen wir mit Metalloptik-Effektfarbe Gold, die Türornamente vergolden wir mit Schlagmetall, das ergibt unterschiedliche Oberflächen. Wichtig ist hier, genau abzukleben um ein sauberes und schönes Ergebnis zu erhalten.

    Alles Wichtige auf einem Blick. Foto: sidm / KEH

    Zum Restaurieren der Glasvitrine benötigst du zusätzlich noch folgende Utensilien:

    • Schöner Wohnen Farbe DurAcryl in Altweiß
    • Schöner Wohnen Farbe Metall-Optik, Effektfarbe Gold
    • Anlegemilch (Rayher)
    • Metall-Schutzlack (Rayher)
    • Schlagmetall (Rayher)
    • Pinsel
    • Pinzette
       

     

    Der Trend: Upcycling

    Sicher ist der Upcycling-Trend auch dem stetig wachsenden ökologischen Bewusstsein geschuldet. Denn jeder kennt es, beim Stöbern in Omas Keller oder auf dem Dachboden von Verwandten, finden sich immer alte Schätze, die ein Make-Over dringend gebrauchen könnten. Ein weiter Hauptgrund dieses erfolgreichen Trends ist aber, dass die selbstgebauten Möbelstücke einfach fantastisch aussehen. Dazu benötigt es zumeist auch kein üppiges Budget sondern nur ein wenig Kreativität und handwerkliches Geschick.

    Möbel restaurieren
    Nähmaschinentisch restaurieren

    Jahre im feuchten Keller und eine unprofessionelle Umarbeitung als Beistelltisch mit Fliesenfüllung haben dem Nähmaschinentisch übel mitgespielt:...

    Quelle: Sonderheft 5 / 2018

    Beliebte Inhalte & Beiträge
    Mehr zum Thema
    Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.