Schleierkraut pflanzen

Gipskraut: Dieses natürliche Waschmittel wächst in Ihrem Garten!

Ein Waschmittel, das gleichzeitig auch als Hustenlöser wirkt? Das gibt es tatsächlich und liegt vermutlich sogar in Ihrem Garten begraben – und wenn nicht, können Sie das genügsame Schleierkraut schnell noch anpflanzen.

Schleierkraut im Beet
Foto: Erika Hartmann / pixelio.de
Auf Pinterest merken

Im Staudenbeet und im Blumenstrauß wirkt Schleierkraut, auch Gipskraut genannt, mit seinen weißen Blütenwolken eher zurückhaltend und wird häufig nur verwendet, um die Schönheit anderer Blüten zu unterstreichen. Unter der Erde hat die Pflanze, die eng mit dem Seifenkraut verwandt ist, es jedoch in sich. Durch die in den Wurzeln enthaltenen Saponine eignet sich das Schleierkraut hervorragend als schonendes Waschmittel und als milde Handseife. Probieren Sie es doch einfach mal aus: Halten Sie die Wurzeln unter Wasser und kneten Sie sie leicht in den Händen.

Praxistipp: Schleierkraut ist sehr genügsam und benötigt nur wenig Pflege. Es wächst bevorzugt auf kargen Böden und benötigt nur wenig Wasser. So ist es die ideale Pflanze für Steingärten.

Schleierkraut pflanzen: Waschmittel und Schleimlöser

Um das Schleierkraut als Waschmittel zu verwenden, müssen Sie natürlich nicht gleich, die ganze Pflanze opfern. Beim Umpflanzen oder Teilen der Staude können Sie jedoch problemlos ein paar Wurzeln abzwacken, ohne dass es dem Gipskraut groß schadet. Die Wurzeln anschließend 10 Minuten in Wasser abkochen. So entsteht eine Lauge, mit der Sie Wolle und Lederwaren schonend waschen können.

Auch in der Apotheke ist Ihnen Schleierkraut vielleicht schon einmal aufgefallen. In einigen schleimlösenden Hustenmedikamenten wird es heutzutage nach wie vor eingesetzt. Die Wurzeln aus Ihrem Garten können Sie ebenfalls zu einem Tee aufbrühen. Dreimal täglich eingenommen, lindert der Tee die Symptome bei Bronchitis und anderen Atemwegserkrankungen. Überschreiten Sie dabei jedoch nicht die Tagesdosis von 150 g.

Achtung: Für Menschen ist das Schleierkraut nicht giftig, dafür aber für Katzen, Hunde und Kaninchen bereits in kleinen Mengen!

Das könnte Sie auch interessieren ...

Shark Saug- und Wischroboter - Foto: Shark
Shark PowerDetect NeverTouch im Deal: Intelligenter Staubsauger jetzt reduziert sichern

Staubsaugen ohne Stress: Der Shark PowerDetect NeverTouch übernimmt die Arbeit fast von allein. Smart, effizient und aktuell stark reduziert – mit bis zu 250 Euro Ersparnis plus 15 Prozent Extra-Rabatt für selbst.de-Leser.

Mann zieht Messer durch den Dick-Messerschärfer - Foto: sidm / Klaus Erich Haun
Messer schärfen wie ein Profi: 4 Modelle im Test

Das große Angebot an Schärfhilfen zeigt: Küchenmesser zu schärfen ist gefragt. Anbieter setzen dabei auf unterschiedliche, unkomplizierte Bedienkonzepte – wie unser Überblick zeigt.

Shark StainStriker steht auf einem blauen Sofa neben einer langhaarigen, sitzenden Katze. - Foto: PR / selbst.de
Shark StainStriker HairPro im Test: Polsterreiniger im Alltagseinsatz

Tierhaare, Flecken und unangenehme Gerüche – im Haushalt mit Tieren gehören diese Probleme oft zum Alltag. Im großen „Polsterreiniger Test“ auf selbst.de habe ich den Shark StainStriker HairPro auf Herz und Nieren geprüft. Hier erfährst du, wie sich der Fleckenentferner im praktischen Einsatz schlägt und wo seine Stärken und Schwächen liegen.

eine junge Frau mit hochgebundenen braunen Haaren putzt mit einem Fensterwischer lächelnd ein Fenster, zum Schutz vor der Seifenlauge trägt sie leuchtend-gelbe Gummihandschuhe - Foto: AdobeStock / Drobot Dean
Streifenfreie Glasfenster
Fenster streifenfrei putzen: Der ultimative Ratgeber für die Glasreinigung

Fenster putzen gilt als lästige, aufwendige Arbeit. Wir erklären, wie Sie mit minimalem Aufwand und dem richtigen Equipment Ihre Fenster streifenfrei putzen, dabei typische Stolperfallen umgehen und selbst hartnäckigen Schmutz zuverlässig beseitigen.

Waschsauger von Kärcher wird auf Teppich getestet - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Waschsauger SE 3-18 Compact von Kärcher in Test

Zum Reinigen von Textilien verwendet man einen sogenannten Waschsauger. Kärcher bietet ein solches Gerät nun als handliche Akku-Variante an.

VC7 Cordless Yourmax von Kärcher beim Test im heimischen Wohnzimmer unserer Tester - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kärcher VC 7 Cordless YourMax im Test – Starke Leistung ohne Kabel?

Kabelloser Komfort trifft auf kraftvolle Saugleistung: Alle Details zu Akkulaufzeit, Handhabung und mehr.