Kommoden sind die Möbelstücke im Haus, wenn es um die Unterbringung von Textilien und Accessoires geht. In speziellen Abmessungen baut man die Schlafzimmer Kommode am besten selbst!
Eichenholz-Kommode selber bauen
Die geradlinige Holzkonstruktion bekommt mit den Porzellanknöpfen eine dezent verspielte Note. So sieht eine echte Wäschekommode aus!
Foto: sidm / MMM Eichenholz-Kommode selber bauen
Das 20 mm starke Leimholz zuschneiden. Besonders sorgfältig müssen Sie beim Zuschnitt der acht Streifen für die Rahmenhölzer vorgehen.
Foto: sidm / MMM Eichenholz-Kommode selber bauen
Beginnen Sie mit dem Herstellen dieser Rahmen. Die Hölzer werden jeweils aufgedoppelt. Legen Sie zunächst die nötigen ...
Foto: sidm / MMM Eichenholz-Kommode selber bauen
... Zulagen (mit Paketklebeband geschützt) und Zwingen bereit. Nun Leim angeben, die Zulagen setzen und die Hölzer verpressen.
Foto: sidm / MMM Eichenholz-Kommode selber bauen
Nach dem Abbinden versäubern Sie die Rahmen. Danach werden je zwei Rahmenhölzer mit einer Seitenplatte verdübelt.
Foto: sidm / MMM Eichenholz-Kommode selber bauen
Markieren Sie die Dübelpositionen. Mit dem Wolfcraft Meisterdübler setzen Sie die Dübellöcher mittig in die Seitenkanten.
Foto: sidm / MMM Eichenholz-Kommode selber bauen
Diese Löcher übertragen Sie mit Dübel-Markierstiften – oben und innen bündig – auf die Rahmenhölzer!
Foto: sidm / MMM Eichenholz-Kommode selber bauen
Bohren Sie die Löcher senkrecht (Ständerbohrmaschine) an den Abdrücken der Zentrierspitzen mit dem 8-mm-Holzbohrer.
Foto: sidm / MMM Eichenholz-Kommode selber bauen
Da die Außenflächen vertieft zwischen den Rahmenhölzern liegen, sollten Sie diese Flächen schon vor dem Verleimen schleifen.
Foto: sidm / MMM Eichenholz-Kommode selber bauen
Nun wohldosiert Leim angeben, die Dübel einstecken, dann die Bauteile zusammenfügen und bis zum Abbinden verpressen.
Foto: sidm / MMM Eichenholz-Kommode selber bauen
Weiter geht es mit den Querstreben. Sie verbinden die Seitenteile miteinander. Die Riegel zuschneiden und deren Lage markieren.
Foto: sidm / MMM Eichenholz-Kommode selber bauen
An beiden Kopfenden der Riegel setzen Sie danach jeweils zwei Dübellöcher.
Foto: sidm / MMM Eichenholz-Kommode selber bauen
Reißen Sie die Position der Riegel an. Sie sitzen vorne eingerückt, da die Schubastenblenden innen liegen.
Foto: sidm / MMM Eichenholz-Kommode selber bauen
Mithilfe einer Zulage und der Markierstifte können Sie nacheinander die Dübellöcher der Querriegel auf die Innenflächen der ...
Foto: sidm / MMM Eichenholz-Kommode selber bauen
... Seitenwände übertragen und dort bohren. An der Rückseite sitzt nur oben und unten hinten bündig je eine Querstrebe.
Foto: sidm / MMM Eichenholz-Kommode selber bauen
Für die Rückwand müssen Sie die hinteren Querriegel und Rahmenhölzer falzen. Beachten Sie, dass der Falz auf dem hinteren Rahmenholz am Querriegel endet!
Foto: sidm / MMM Eichenholz-Kommode selber bauen
Den Radius des Fräsers müssen Sie an der Einsatzstelle mit einem scharfen Beitel sauber wegstemmen.
Foto: sidm / MMM Eichenholz-Kommode selber bauen
Nun sind die Hauptbauteile des Korpus fertig und können auch innen für das Finish fein geschliffen werden.
Foto: sidm / MMM Eichenholz-Kommode selber bauen
Nach dem Entstauben kleben Sie zunächst die Kontaktstellen zwischen Seitenwänden und Querriegeln sauber ab!
Foto: sidm / MMM Eichenholz-Kommode selber bauen
Anschließend lassen sich die Bauteile problemlos ölen. Wem das zu aufwendig ist, der kann das Möbel auch zum Schluss ölen!
Foto: sidm / MMM Eichenholz-Kommode selber bauen
Nach zweimaligem Ölen und Abreiben gut trocknen lassen, danach die abgeklebten Stellen der Bauteile freilegen.
Foto: sidm / MMM Eichenholz-Kommode selber bauen
Legen Sie Dübel, Zu- und Unterlagen, Bauteile und Leim zurecht. Dann Leim angeben, alles zusammenstecken und verpressen. Das Verleimen des Korpus muss zügig und rechtwinklig erfolgen!
Foto: sidm / MMM Eichenholz-Kommode selber bauen
Da oben zwei schmale Schubkästen in ein Fach eingesetzt werden, müssen Sie eine entsprechende Zwischenwand zuschneiden.
Foto: sidm / MMM Eichenholz-Kommode selber bauen
Diese können Sie im liegenden Korpus mit Holzplatten ausrichten und durch drei Querträger verschrauben. Bohren und senken!
Foto: sidm / MMM Eichenholz-Kommode selber bauen
Nun geht es mit den Schubkästen weiter. Sie brauchen zunächst für jeden Schubkasten zwei Seiten und eine Rückwand.
Foto: sidm / MMM Eichenholz-Kommode selber bauen
Die Seiten werden für die Sperrholzböden durchgenutet.
Foto: sidm / MMM Eichenholz-Kommode selber bauen
Dann bohren und senken Sie von außen jeweils zwei Löcher leicht eingerückt von der hinteren Kante. Hierdurch werden die ...
Foto: sidm / MMM Eichenholz-Kommode selber bauen
... Rückwände verschraubt. Vorne in die Köpfe bohren Sie jeweils zwei Sacklöcher für die Dübelverbindung mit den Fronten.
Foto: sidm / MMM Eichenholz-Kommode selber bauen
Auch die Schubkastenhölzer haben wir vor dem Verschrauben und -leimen mit der Rückwand abgeklebt und geölt.
Foto: sidm / MMM Eichenholz-Kommode selber bauen
Auch wenn es merkwürdig aussieht: Die teilbaren Auszüge werden schon jetzt montiert. Die Innenschienen bringen Sie an ...
Foto: sidm / MMM Eichenholz-Kommode selber bauen
... den Schubkastenseiten an, das Außenschienen- Paar wird im Korpus montiert. Achten Sie auf eine exakte Positionierung!
Foto: sidm / MMM Eichenholz-Kommode selber bauen
Bevor Sie die Schubkästen einstecken, schrauben Sie die Deckelplatte fest.
Foto: sidm / MMM Eichenholz-Kommode selber bauen
Jetzt schieben Sie die nach vorne offenen Schubkästen ein und führen die geteilten Vollauszüge zusammen.
Foto: sidm / MMM Eichenholz-Kommode selber bauen
Anschließend schneiden Sie die Blenden zu. Stecken Sie die Dübel-Markierstifte in die Löcher der Schubkästen. Dann die ...
Foto: sidm / MMM Eichenholz-Kommode selber bauen
... Blend-Bretter mit Distanzhölzern ausrichten. Die Dübellöcher bohren, die Nut für den Boden anzeichnen, anschließend fräsen.
Foto: sidm / MMM Eichenholz-Kommode selber bauen
Die Fronten werden an den Kontaktflächen zu den Schubkastenzargen abgeklebt und zweimal mit Hartwachsöl eingelassen.
Foto: sidm / MMM Eichenholz-Kommode selber bauen
Nach dem Trocknen verleimen Sie die Schubkästen und verpressen sie.
Foto: sidm / MMM Eichenholz-Kommode selber bauen
Anschließend schieben Sie die Böden ein und schrauben sie fest. Im Anschluss können Sie auch die Rückwand anschrauben.
Foto: sidm / MMM Eichenholz-Kommode selber bauen
Zuletzt bohren Sie die Grifflöcher und schrauben die Knöpfe Ihrer Wahl fest.
Foto: sidm / MMM Eichenholz-Kommode selber bauen
Das fertige Möbelstück. Die hier montierten Edelstahlknöpfe verleihen der Kommode einen schlichten, aber sehr edlen Charakter!
Foto: sidm / MMM
Kauf-Kommoden gibt es reichlich. Doch die Möblierung von der Stange bedeutet auch, dass man fast immer einen Kompromiss eingehen muss: Hat die Schlafzimmer Kommode den richtigen Stil, passt die Größe nicht; stimmt die Größe, ist sie aus dem falschen Material.
Checkliste Werkzeug
(Ständer-) Bohrmaschine
Handkreissäge mit Führungsschiene
Oberfräse
Stichsäge
Zwingen
Hier war es ganz ähnlich. Gesucht wurde eine Schlafzimmer Kommode mit kleiner Stellfläche, also geringer Tiefe und viel Platz. Sie sollte schlicht und unaufdringlich wirken und trotz ihrer Höhe und dem einzig möglichen Aufstellort direkt neben der Tür nicht dominieren. Vom Material sollte sie zum Bett aus Eichenholz passen. Gesagt, gesucht, nicht gefunden und schließlich selbst gebaut! Wegen der geringen Tiefe sollte die Kommode an der Wand fixiert werden.
Schlafzimmer: Kommode selbst bauen
Die Kommode passt perfekt ins Schlafzimmer, aber auch ins Wohnzimmer oder als etwas schmalere Version in den Flur.
Der Nachbau ist zwar nicht kompliziert, man sollte aber dennoch schon etwas geübter sein. Wie genau Sie die Schlafzimmer Kommode dann bauen, zeigt die folgende kurze Anleitung. Sie brauchen noch mehr Infos? Diese finden Sie in der genauen Anleitung in der Bildergalerie >>
Zuerst werden alle nötigen Holzbretter zugesägt.
Dann beginnen Sie mit der Herstellung der Rahmen. Verleimen und verpressen Sie das Holz.
Währenddessen können Sie schon einmal die Querstreben bearbeiten.
Nun verbinden Sie alle Hauptbauteile des Korpus und schleifen diese.
Entfernen Sie den Schleifstaub und ölen Sie das Holz. Lassen Sie es gut trocknen.
In der Zwischenzeit können Sie die Schubladen bauen.
Nach dem Trocknen können Sie dann auch die Auszüge und Innenschienen montieren.
Jetzt bringen Sie nur noch die Blenden an den Schubkästen und die Knöpfe an und bauen diese dann in die Kommode ein.
Kugel-Vollauszüge bieten gerade bei dieser Kommode mit geringer Tiefe einen echten Bedien-Komfort. Wir haben von Hettich 6 Paar Kugelvollauszug (350 mm lang) verwendet. Die Griffknöpfe stammen von Siro.