close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Schlafzimmer Kommode Eichenholz-Kommode selber bauen

Kommoden sind die Möbelstücke im Haus, wenn es um die Unterbringung von Textilien und Accessoires geht. In speziellen Abmessungen baut man die Schlafzimmer Kommode am besten selbst!

Kauf-Kommoden gibt es reichlich. Doch die Möblierung von der Stange bedeutet auch, dass man fast immer einen Kompromiss eingehen muss: Hat die Schlafzimmer Kommode den richtigen Stil, passt die Größe nicht; stimmt die Größe, ist sie aus dem falschen Material.

Checkliste Werkzeug
  • (Ständer-) Bohrmaschine
  • Handkreissäge mit Führungsschiene
  • Oberfräse
  • Stichsäge
  • Zwingen

Hier war es ganz ähnlich. Gesucht wurde eine Schlafzimmer Kommode mit kleiner Stellfläche, also geringer Tiefe und viel Platz. Sie sollte schlicht und unaufdringlich wirken und trotz ihrer Höhe und dem einzig möglichen Aufstellort direkt neben der Tür nicht dominieren. Vom Material sollte sie zum Bett aus Eichenholz passen. Gesagt, gesucht, nicht gefunden und schließlich selbst gebaut! Wegen der geringen Tiefe sollte die Kommode an der Wand fixiert werden.

 

Schlafzimmer: Kommode selbst bauen

Die Kommode passt perfekt ins Schlafzimmer, aber auch ins Wohnzimmer oder als etwas schmalere Version in den Flur.

Möbel selber bauen
Klassische Schubkasten-Kommode selber bauen

Die ursprünglich meist etwa tischhohen Möbel wurden bereits im Mittelalter genutzt – vor allem in Kirchen. Auch heute noch ist es nicht...

Der Nachbau ist zwar nicht kompliziert, man sollte aber dennoch schon etwas geübter sein. Wie genau Sie die Schlafzimmer Kommode dann bauen, zeigt die folgende kurze Anleitung. Sie brauchen noch mehr Infos? Diese finden Sie in der genauen Anleitung in der Bildergalerie >>

  1. Zuerst werden alle nötigen Holzbretter zugesägt.
  2. Dann beginnen Sie mit der Herstellung der Rahmen. Verleimen und verpressen Sie das Holz.
  3. Währenddessen können Sie schon einmal die Querstreben bearbeiten.
  4. Nun verbinden Sie alle Hauptbauteile des Korpus und schleifen diese.
  5. Entfernen Sie den Schleifstaub und ölen Sie das Holz. Lassen Sie es gut trocknen.
  6. In der Zwischenzeit können Sie die Schubladen bauen.
  7. Nach dem Trocknen können Sie dann auch die Auszüge und Innenschienen montieren.
  8. Jetzt bringen Sie nur noch die Blenden an den Schubkästen und die Knöpfe an und bauen diese dann in die Kommode ein.

Heimwerken
Kommoden-Upcycling mit Antik-Lack

Oh wie schön – der erste Eindruck im feuchten und nur schummrig beleuchteten Keller war vielversprechend: Üppige Ornamente, Schnitzereien und...

Kugel-Vollauszüge bieten gerade bei dieser Kommode mit geringer Tiefe einen echten Bedien-Komfort. Wir haben von Hettich 6 Paar Kugelvollauszug (350 mm lang) verwendet. Die Griffknöpfe stammen von Siro.

Machbar
250 - 500 €
2-3 Tage
1

Quelle: selbst ist der Mann 4 / 2020

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.