Ein Raumteilerregal kann in einem großen Zimmer Nischen schaffen. Ganz nebenbei bietet ein solches Möbel jede Menge Stauraum.
Raumteilerregal
Mit einem Raumteilerregal lässt sich ein Zimmer in kleine, gemütlichen Ecken einteilen. Zudem bietet das Regal genug Stauraum für Bücher, Pflanzen etc.
Raumteilerregal
Beginnen Sie mit dem Bau des oberen
bzw. unteren Moduls. Zeichnen Sie auf
Boden- und Deckelplatte die Lage der Seitenwände exakt an.
Raumteilerregal
Klinken Sie die
eingerückten Seitenwände für den Rückwandstreifen
mit der Stichsäge aus.
Raumteilerregal
Nun können Sie die Schnittkanten mit
Schleifpapier leicht anfasen.
Raumteilerregal
Zeichnen Sie die Dübel- bzw. Schraubpositionen
zunächst an den Außenseiten
von Boden und Deckel an, bohren Sie ...
Raumteilerregal
... nun mit dem 8-mm-Bohrer von außen
rund 12 mm tief, anschließend durchbohren
Sie dort mittig mit dem 5er Bohrer.
Raumteilerregal
Klemmen Sie die Seiten exakt gegen den
Boden. Mit 3-mm-Bohrer vorbohren und
Schrauben nach Leimzugabe eindrehen.
Raumteilerregal
Auch die untere Rückwandblende wird
so befestigt. Die Blende liegt auf dem
unteren Boden.
Raumteilerregal
Sie stößt gegen das äußere Seitenteil und liegt in der
Ausklinkung der eingerückten Wand.
Raumteilerregal
Schneiden Sie von der 8-mm-Buche-Dübelstange rund 1 cm lange Stopfen.
Raumteilerregal
Leim in die Schrauben-Bohrungen geben
und Dübel mit sanften Hammerschlägen
so eintreiben, dass sie leicht vorstehen.
Raumteilerregal
Nach Abbinden des Leims schleifen Sie
diese Überstände flächenbündig weg.
Raumteilerregal
Unter das Bodenmodul leimen Sie jetzt
die Füße aus Buche-Leimholz.
Raumteilerregal
Das Boden-Element: Das obere Modul wird genauso, jedoch spiegelverkehrt und ohne Füße gebaut.
Raumteilerregal
Da das Zwischenmodul durch Holzdübel zwischen unterem und oberem Element fixiert wird, bohren Sie in die Köpfe ...
Raumteilerregal
... der Seiten je zwei 8-mm-Löcher. Die Blende mit dem 8er Bohrer anbohren und mit dem 5-mm-Bohrer durchbohren.
Raumteilerregal
Die ausgeklinkten Wände mit der Blende
verleimen und verschrauben. Tipp: Anschlagsleiste
gegen die Blende klemmen.
Raumteilerregal
Das Zwischenmodul ist fertig, sobald die
Löcher mit Dübeln verschlossen sind.
Raumteilerregal
Zum Aufbau müssen Sie jetzt die Dübellöcher des Zwischenelements auf die beiden anderen Module übertragen.
Raumteilerregal
Hierzu 8-mm-Dübelmarkierstifte in die
Bohrungen des Zwischenmoduls stecken
und die Elemente exakt aufeinanderstellen.
Raumteilerregal
Fest andrücken und an den Markierungen
der Zentrierspitzen bohren. Die Dübel
einstecken und (ohne Leim) aufbauen.
Raumteilerregal
Zum Schutz des Holzes vor Staub sollten Sie den Raumteiler nach gründlichem Anschliff z. B. mit Hartwachsöl einlassen.
Raumteilerregal
Die Maße des Raumteiler-Regals.
Raumteilerregal
Die Maße des Raumteiler-Regals.
Raumteilerregal
Die Maße des Raumteiler-Regals.
Raumteilerregal
Die Materialkosten liegen bei 180 Euro.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein Raumteilerregal bauen, welches genügend Stauraum für Bücher, Pflanzen und Co. bietet.
Große Räume wirken besonders luftig, wenn sie nicht zu sehr mit Möbeln vollgestellt sind. Allerdings fehlt es solchen Räumlichkeiten oft an Rückzugsgebieten, also Nischen, die einem das Gefühl der Geborgenheit geben. Ein offenes Raumteilerregal ist in diesem Fall die beste Lösung, um dem Raum Struktur zu geben, ohne ihn kleiner wirken zu lassen, als er eigentlich ist.
Mit unserem Raumteiler ohne geschlossene Rückwand schaffen Sie den Spagat zwischen offener Möblierung und gemütlicher Ecke. Wir haben daher einen schmalen Rückwandstreifen eingebaut, der als Anschlag für Gegenstände dient. Wie "dicht" der Raumteiler sein soll, legen Sie mit der Bestückung fest. Die Module können Sie auch so anordnen, dass der Rückwandstreifen mal auf der einen, mal auf der anderen Seite liegt.
Raumteilerregal bauen
Checkliste Werkzeug
Akku-Schrauber
Bohrmaschine
Bohrmobil
Feinsäge
Schraubzwingen
Stichsäge
Das Raumteilerregal bauen Sie aus Buche-Leimholz Platten. Zur Verbindung der Elemente verwenden Sie Dübelstangen, Spanplattenschrauben und Holzleim. So belaufen sich die Materialkosten des Regals auf gerade einmal 180 Euro. Nach dem Bau sollten Sie das Regal noch einmal gründlich anschleifen und anschließend mit Hartwachsöl oder Klarlack einlassen. So ist es perfekt vor Staub geschützt.
Einfach
100 - 250 €
Unter 1 Tag
1
Fotos: selbst ist der Mann; Zeichnungen: Jens Bosse