Rasen nachsäen

Wie Sie den strapazierten Rasen nachsäen, erklärt diese Anleitung Schritt für Schritt: Dabei können Sie das Rasen nachsäen einfach in die Rasenpflege integrieren.

(1/10)
Rasen nachsäen

Rasen nachsäen: Schritt 1 von 4

Lange kahl liegende Stellen (am Beetrand, oft benutzte "Abkürzung") sind oft stark verdichtet und ausgelaugt. Damit der Rasensamen eine Chance zum Anwachsen hat: Boden mit dem Grubber kräftig lockern und frischen Kompost einarbeiten.

Rasen nachsäen

Rasen nachsäen: Schritt 2 von 4

Rasen-Start-Dünger ausbringen: Je nach Fläche mit der Hand oder mit dem Streuwagen.

Rasen nachsäen

Rasen nachsäen: Schritt 3 von 4

Nachsaat-Rasen aussäen und mit dem Rechen etwa 1 cm tief einarbeiten.

Rasen nachsäen

Rasen nachsäen: Schritt 4 von 4

Rasensamen mit Trittbrettern oder Rasenwalze andrücken, anschließend wässern (und bis zur Keimung dauerhaft feucht halten).

Rasen ausbessern

Rasen ausbessern: Schritt 1 von 6

Diese stark errodierte Fläche soll mit Rollrasen ausgebessert werden: Hierfür wird eine rechteckige Fläche abgesteckt und die Rasensoden mit dem Spaten abgestochen.

Rasen ausbessern

Rasen ausbessern: Schritt 2 von 6

Das Erdreich tief-gründig lockern und mit Kompost anreichern.

Rasen ausbessern

Rasen ausbessern: Schritt 3 von 6

Kurz vor dem Verlegen verfestigen Sie den Boden mit einer Handwalze und harken ihn anschließend leicht auf.

Rasen ausbessern

Rasen ausbessern: Schritt 4 von 6

Rollen Sie eine Grassode nach der anderen aus und legen sie diese so dicht wie möglich nebeneinander. Fertigrasen gibt es ab ca. 4 Euro/m2.

Rasen ausbessern

Rasen ausbessern: Schritt 5 von 6

Er sollte sofort nach der Lieferung verlegt und gut gewässert werden. Die Überstände mit einem scharfen Messer sauber abschneiden.

Rasen ausbessern

Rasen ausbessern: Schritt 6 von 6

Die Grassoden quer zur Verlegerichtung walzen. Zum Schluss muss so kräftig gewässert werden, dass der Unterboden gut durchfeuchtet ist.

Trampelpfade, Spuren vom allzu wilden Fußballspiel – das kann kahle Stellen im Rasen zur Folge haben. Auch Schatten und zu feuchte Erde lassen den Rasen sterben. Reagieren Sie frühzeitig: Rasen nachsäen können Sie in die regelmäßige Rasenpflege integrieren. Wie Sie den strapazierten Rasen nachsäen, erklärt diese Anleitung Schritt für Schritt.

Rasen nachsäen ist nicht kompliziert

Das klassische Rasen nachsäen kann jederzeit erfolgen: Zeigen sich kahle Stellen im Rasen, sollten Sie diese vertikutieren und anschließend ein Gemisch aus Sand, Rasendünger und Rasensamen einstreuen. Dann wird die Stelle wie gewohnt gewässert – und in Ruhe wachsen gelassen! Praxistipp: Schützen Sie das neu eingesäte Areal vor physikalischer Belastung (Absperren, kein Betreten, kein Mähen), so dass der Samen keimen und anwachsen kann.

Diese Art, den Rasen nachzusäen, ist auch ideal für Randbereiche, Trampelpfade und schattige Zonen: Durch das Vertikutieren des angrenzenden Rasens schaffen Sie auch einen sanften Übergang zwischen dem Bestandsrasen und der neu eingesäten Fläche. 

Video Platzhalter
Video: Xcel Production

Rasen ausbessern

Wollen Sie nicht warten bis der Rasensamen keimt, ist Rollrasen eine gute Alternative um einen kahlen Rasen auszubessern. Die Anleitung oben, zeigt, wie's geht. Allerdigs fügt sich Fertigrasen optisch meist schlechter ein als eine freie Aussaat – der "Flicken" bleibt oft noch jahrelang im Rasen erkennbar.

Praxistipp: Als pflegeleichte Alternative gibt es auch Blumenwiesen – so muss die  Fläche nur 1-2mal im Jahr gemäht werden!

Noch mehr Tipps zum Rasen nachsäen finden Sie bei den Kollegen von maennersache.de >>

Das könnte Sie auch interessieren ...

ANTHBOT Mähroboter der Genie-Serie - Foto: selbst
Perfekter Rasen wie von selbst – Smarte Mähroboter jetzt bis zu 40 % reduziert!

Getreu dem Motto: Den Sommer genießen, denn der Rasen mäht sich von selbst, übernehmen die Mähroboter der Anthbot Genie-Serie ab sofort die Gartenarbeit. Passend dazu gibt es aktuell bis zu 25 Prozent Sommer-Rabatt. Hier gibt’s alle Details.

Freelexo Cam 500 im Garten - Foto: Michael Müller-Münker
Einhell Freelexo Cam 500: Selbst ausprobiert

Installieren und machen lassen: Der neue Mähroboter ohne Begrenzungsdraht von Einhell verzichtet auf überflüssigen Schnickschnack und kann damit in der Praxis überzeugen.

Husqvarna Automower Nera im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Husqvarna Automower 430X NERA im Einzeltest

Einige Automower-Modelle von Husqvarna können – neben dem Betrieb mit Begrenzungskabel – für den kabellosen Satellitenbetrieb aufgerüstet werden. Damit sind sie die vielseitigsten Mähroboter am Markt. Wir haben den Automower 430X NERA ausprobiert.

Worx Landroid Vision M 600 im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Worx Landroid Vision M600 im Einzeltest

Ohne Begrenzungskabel – aber auch ohne technisch aufwendige Satelliten-Navigation: Worx geht mit seinem neuen Mähroboter einen anderen Weg. Datenverarbeitung spielt dabei eine wichtige Rolle.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Husqvarna Aotomover 310E NERA im Garten - Foto: sidm
Selbst ausprobiert: Husqvarna Automower 310E NERA

Husqvarna stellt Automower-Modelle vor, die zusätzliche Funktionen per Satelliten-Navigation ermöglichen – oder mit Zubehör auch ganz ohne Begrenzungskabel arbeiten.