close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Quittenbaumschnitt

Genügsam wächst der Quittenbaum, wenn Sie ihn an einen sonnigen windgeschützten Ort pflanzen. Wenn Sie ab und zu den anspruchslosen Quittenbaum schneiden, ist Ihr Soll in der Obstbaumpflege schon erfüllt.

Quittenbaum schneiden
Inhalt
  1. Was bringt der Quittenbaumschnitt?
  2. Wann Quittenbaumschnitt?
  3. Wie viel Rückschnitt braucht die Quitte?

Quitten-Gelee kennen viele nur aus dem Bauernladen oder aus Omas Kochbuch: Dabei war die Quitte früher in vielen Gärten zu Hause. Die Quitte ist nämlich ein sehr pflegeleichter Obstbaum.

 

Was bringt der Quittenbaumschnitt?

Der Quittenbaum bildet wenig Holz, die Krone wächst nur langsam. Zudem tragen Quittenbäume Ihre Früchte an zwei- bis dreijährigem Holz. Daher beschränkt sich der Quittenbaumschnitt auf ein sparsames Auslichten alle 2-3 Jahre, um Wildwuchs und ein zu dichtes Kronenbild zu verhindern.

Gartenpflege
GW Baumschnitt

Stauden schneiden, Sträucher stutzen, Bäume auslichten: Unser Grundwissen gibt Tipps

 

Wann Quittenbaumschnitt?

Der beste Zeitpunkt für den Quittenbaumschnitt ist der Vor-Frühling – kurz vor dem Einsetzen der Blüte im März, wenn kein strenger Frost mehr zu erwarten ist.

Sofort handeln müssen Sie aber – auch während der Wachstumsphase –, wenn Sie kleine, rote Flecken auf den Blättern Ihres Quittenbaumes identifizieren. Dann hat wahrscheinlich die Blattbräune Ihren Quittenbaum befallen. Die Pilzkrankheit verfärbt die Blätter braun, bis diese absterben und vom Ast fallen.

Gartenpflege auf den Stock setzen
Bis wann darf man Hecken schneiden?

Beim " auf den Stock setzen " wird die Pflanze – ob Obstbaum, Zierstrauch oder Hecke – bis auf wenige Triebe zurückgeschnitten...

 

Wie viel Rückschnitt braucht die Quitte?

Anders als viele andere Obstbäume brauchen Quitten nur alle zwei bis drei Jahre ein wenig Rückschnitt. Ziel des Quittenbaumschnitts sollte sein, die Krone licht und luftig zu halten. Wie oft beim Obstbaumschnitt werden dazu Wasserschosse, nach innen wachsende Triebe und altes Holz herausgeschnitten. Praxistipp: Altes Holz trägt keinen Flaum am Ast und verkahlt schnell! Ältere Bäume verjüngen Sie, wenn Sie stark verästeltes Fruchtholz aus dem Quittenbaum schneiden.

 

Jungen Quittenbäumen brauchen ein paar Jahre Ruhe: Quittenbäume bilden erst etwa vier Jahre nach der Pflanzung Früchte. Solange bleibt die Gartenschere im Werkzeugkeller (Auslichten von Schädlingsbefall ausgenommen). Stattdessen nutzen Sie die Jugendjahre des Obstbaumes dazu, seine Krone in die Breite zu erziehen: Etablieren Sie etwa 3-4 Leitäste, die fast senkrecht vom Stamm abgehen – z. B. durch das Anhängen von Gewichten oder mit Seil-Abspannungen. So gelangt später viel Sonnenlicht in die breite Krone Ihres Quittenbaums und der Wind kann Zweige und Blätter leichter trocknen, was den Befall mit Blattbräune hemmt!

Zurück zur Übersicht Obstbäume schneiden >>

Fotos: M. Großmann / pixelio.de

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.