Begrüßen Sie den Frühling mit einem bunt bepflanzten Blumenkasten. Der Pflanzkasten aus Holz ist sehr dekorativ und einfach zu bauen!
Oster-Blumenkasten bauen
Ob mit Narzissen, Tulpen, Hyazinthen oder Primeln; gestalten Sie Ihren Ausblick einfach bunt!
Foto: sidm / MMM Oster-Blumenkasten bauen
Ein einfacher Blumenkasten nimmt später die Pflanzen und das Substrat auf. Messen Sie die Höhe, Breite und Tiefe aus.
Foto: sidm / MMM Oster-Blumenkasten bauen
Aus sägerauem Holz (hier: 150 x 23 mm) schneiden Sie dann die Bretter der Kastenverkleidung zu. Hier sind das ...
Foto: sidm / MMM Oster-Blumenkasten bauen
... 640 mm für Front und Rückwand, sowie 180 mm für die Seitenteile. Rechtwinklig zuschneiden!
Foto: sidm / MMM Oster-Blumenkasten bauen
Da die Seiten zwischen Front und Rückwand liegen, bohren und senken Sie die langen Bretter an den Enden.
Foto: sidm / MMM Oster-Blumenkasten bauen
Spannen Sie die Bauteile zusammen und verschrauben Sie sie.
Foto: sidm / MMM Oster-Blumenkasten bauen
Unter die Umrandung schrauben Sie nun zwei auf 40 mm Breite zugeschnittene Leisten aus dem gleichen Material.
Foto: sidm / MMM Oster-Blumenkasten bauen
Achten Sie darauf, dass die Ablauflöcher des Pflanzkastens nicht genau über diesen Streben liegen, sondern daneben!
Foto: sidm / MMM Oster-Blumenkasten bauen
Nun geht es an den Zuschnitt der hinteren Motiv-Bretter. Sie sind unterschiedlich (100 bzw. 150 mm) breit und rund 700 mm lang.
Foto: sidm / MMM Oster-Blumenkasten bauen
Die heruntergeladenen Figuren ausdrucken und zuschneiden. Dann übertragen Sie sie auf die Hölzer. Der Hase liegt auf dem ...
Foto: sidm / MMM Oster-Blumenkasten bauen
... breiten, mittleren Brett. Schneiden Sie die Konturen mit der Stichsäge (Kurvensägeblatt), der Laub- oder der Dekupiersäge aus.
Foto: sidm / MMM Oster-Blumenkasten bauen
Im oberen Bereich der Bretter wird ein weiteres Motiv aufgezeichnet ...
Foto: sidm / MMM Oster-Blumenkasten bauen
... und nach dem Durchbohren herausgeschnitten. In dem Hasenbrett ist dies ein großes Osterei.
Foto: sidm / MMM Oster-Blumenkasten bauen
So schneiden Sie auch die anderen Bretter zu. Tipp: Zeichnen Sie sich die Lage der später folgenden Querleiste auf!
Foto: sidm / MMM Oster-Blumenkasten bauen
Einige Motive – wie z. B. das im Brett liegende Gänseblümchen – lassen sich einfacher mit dem Forstnerbohrer ausbohren.
Foto: sidm / MMM Oster-Blumenkasten bauen
Mit der Feile oder etwas grobem Schleifpapier entschärfen Sie die Kanten, die bei dem sägerauen Holz häufig etwas splittern.
Foto: sidm / MMM Oster-Blumenkasten bauen
Schneiden Sie nun noch das Vögelchen zu, das später auf der Querstrebe inmitten des Ostereis seinen Platz findet.
Foto: sidm / MMM Oster-Blumenkasten bauen
Hier die Übersicht der verschiedenen Rückwand-Motive unseres Blumenkastens. Später können Sie die Ausrichtung und die Position selbst festlegen!
Foto: sidm / MMM Oster-Blumenkasten bauen
Weiter geht es nun mit den seitlichen Ziermotiven. Für die Gesamtbreite addieren Sie zwei Materialstärken zu der Breite des ...
Foto: sidm / MMM Oster-Blumenkasten bauen
... Kastens hinzu. Um diese zu verkleiden, brauchen Sie jeweils etwa 10 und 15 cm breite und rund 20 cm hohe Abschnitte.
Foto: sidm / MMM Oster-Blumenkasten bauen
Zeichen Sie nun das Gras auf. Für die Front brauchen Sie übrigens die gleichen Hölzer: 4 Stück à 100 mm und mittig ein 150er Brett.
Foto: sidm / MMM Oster-Blumenkasten bauen
Schneiden Sie die Gräser mit der Stichsäge aus und entgraten Sie sie. Die sägeraue Oberfläche jedoch nicht schleifen!
Foto: sidm / MMM Oster-Blumenkasten bauen
Mit einer weiß deckenden Lasur – zur Not geht auch ein weißer Lack – streichen Sie nun rundum alle Holzteile. Die Lasur sollte das Holz intensiv weiß färben; ggf. sind zwei Anstriche nötig.
Foto: sidm / MMM Oster-Blumenkasten bauen
Für einen schönen Vintage-Look schleifen Sie jetzt das Holz (vor allem an den Kanten) mit dem Schleifgerät ungleichmäßig an.
Foto: sidm / MMM Oster-Blumenkasten bauen
Schrauben Sie zuerst die Grasmotive jeweils mit mindestens zwei Schrauben von der Innenseite des Kastens fest. Danach folgen ...
Foto: sidm / MMM Oster-Blumenkasten bauen
... die rückwärtigen, langen Elemente. Anschließend verschrauben Sie die auf 30 mm Breite geschnittene Querstrebe.
Foto: sidm / MMM Oster-Blumenkasten bauen
Die Strebe verläuft mittig durch das Ei. Hier wird zum Schluss das Vögelchen von der Rückseite her festgeschraubt.
Foto: sidm / MMM Oster-Blumenkasten bauen
Bereit für die Bepflanzung mit Frühjahrsblühern!
Foto: sidm / MMM
Gerade jetzt, wo der Garten noch streckenweise ungemütlich ist und das Wetter vor allem durch seine verschiedenen Grautöne von sich reden macht, sind es die Farbtupfer der Frühjahrsblüher, die sich uns einprägen und unsere Stimmung aufhellen.
Checkliste Werkzeug
(Ständer-) Bohrmaschine
Akku-Bohrschrauber
Dekupiersäge
Exzenterschleifer
Raspel
Stichsäge
Zwingen
Passend zur Osterzeit haben wir daher diesmal nichts für innen gebaut, sondern einen Holz-Pflanzkasten als Umrandung für einen 60-cm-Standard-Blumenkasten mit klassisch österlichen Motiven. Diese Motive sind durch die abstrahierten Konturen und den weißen Vintage-Lasuranstrich jedoch nicht kitschig, sondern dezent und können auch nach Ostern weiter verwendet werden.
Die Wohnung ist bereits österlich geschmückt, aber im Garten oder auf dem Balkon fehlt noch etwas? Dann kann dieser Pflanzkasten als Osterdeko die Osterstimmung aufleben lassen. Da der Pflanzkasten einfach zu bauen ist und man auch nur wenig Zeit braucht, können auch Anfänger den Blumenkasten schnell nachbauen.
Pflanzkasten aus Holz selbst bauen
Die Motive für unseren Holz-Pflanzkasten hat unser Grafiker gezeichnet. Die Vorlagen können Sie hier herunterladen >> Die Vorlage können Sie auch auf das gewünschte Maß vergrößern. Praxistipp: Werden Sie selbst kreativ und lassen sich eigene Motive einfallen. Diese sollten jedoch auch als reine Kontur gut erkennbar sein!
Monochrom oder coloriert; wie Sie das Holz später gestalten, ist reine Geschmacksache! Foto: sidm / MMM
Als erstes müssen Sie den Blumenkasten, den Sie verwenden, ausmessen.
Anschließend sägen Sie die Bretter zu und bauen eine einfache Umrandung für den Blumenkasten. Praxistipp: Da man den Boden nicht sieht, müssen Sie dafür kein Holz verwenden. So bleiben auch die Ablauflöcher frei.
Nun geht es an die Figuren. Zeichnen Sie zuerst die Motive (Häschen, Küken, ...) auf das Holz auf.
Anschließend werden Sie ausgesägt. Praxistipp: Wer die Figuren im inneren des Bretts gründlich aussägt, kann sie später noch als Deko nutzen.
Jetzt werden alle Teile des Holz-Pflanzkastens gestrichen. Wir haben uns für weiß entschieden.
Wer einen hübschen Vintage-Look erhalten möchte, schleift das Holz danach noch etwas an.
Jetzt werden die Bretter mit den Motiven festgeschraubt und der Blumenkasten dann bepflanzt.