Osterkörbchen müssen nicht immer gekauft sein, denn mit ein bisschen Geschick kann man auch selbst den Osterkorb flechten.
Geflochtener Osterkorb
Das selbst geflochtene Osterkörbchen kann ganz individuell gestaltet und somit perfekt an die restliche Tischdeko angepasst werden.
Geflochtener Osterkorb
Doppelseitiges Klebeband auf die schmale Seite des Stoffs kleben. Dabei an der einen Kante 1 cm und an der anderen Kante ca. 6 cm Stoff stehen lassen.
Geflochtener Osterkorb
Stoffstreifen zuschneiden.
Geflochtener Osterkorb
Trägerfolie abziehen. Den schmaleren Rand (1 cm) umknicken und auf dem Klebeband festdrücken.
Geflochtener Osterkorb
Die Kante des breiteren Stoffrandes 1 cm umklappen, darauf
beidseitiges Doppelband (1,5 cm Breite) setzen. Einmal umklappen, um die Kante zu "säumen".
Geflochtener Osterkorb
Unteren Stoffrand nun über das breite Klebeband falten und festdrücken. Insgesamt 6 Stoffstreifen laut Anleitung herstellen und diese so wie auf dem Foto abgebildet verweben.
Geflochtener Osterkorb
2 weitere, längere Stoffstreifen ebenso herstellen, dabei das doppelseitige Klebeband über die lange Stoffseite fixieren (also ca. 64 cm Länge).
Geflochtener Osterkorb
Die Stoffstreifen nach oben falten und mit einem langen Streifen quer verweben.
Geflochtener Osterkorb
So entsteht die Höhe des Körbchens. Mit Büroklammern fixieren.
Geflochtener Osterkorb
Einen zweiten langen Stoffstreifen in entgegengesetzter Webrichtung einflechten. Mit Büroklammern fixieren.
Geflochtener Osterkorb
Stoffstreifen auf eine Höhe kürzen.
Geflochtener Osterkorb
Stoffe mit Maler-Krepp fixieren.
Geflochtener Osterkorb
Doppelseitiges Klebeband in Stoff einschlagen (jeweils 0,5 cm
Stoff am oberen und unteren Rand überstehen lassen und umfalten).
Geflochtener Osterkorb
Klebeband um den Rand legen und festdrücken. Büroklammern entfernen.
Die Vorteile, wenn Sie einen Osterkorb flechten: Man kann ihn ganz nach seinen Farbwünschen gestalten. So passt das Körbchen dann auch perfekt zur restlichen Osterdeko. Außerdem ist das Osterkorb flechten eine schöne Bastelarbeit auch für kleine Kinder. So kommt zwischen dem Färben der Eier auch mal etwas Abwechslung in die Ostervorbereitungen.
Bevor Sie den Osterkorb flechten können, gilt es zunächst die Stoffstreifen herzustellen.
Hierfür wird der Stoff mithilfe von doppelseitigem Klebeband zu insgesamt sechs Stoffstreifen gefaltet und zugeschnitten.
Die Streifen werden nach oben gefaltet und anschließend mit weiteren Stoffstreifen quer verwebt und mit einer Büroklammer fixiert. So wächst der Osterkorb in die Höhe.
Einen weiteren Stoffstreifen in entgegengesetzter Richtung einflechten und ebenfalls mit einer Büroklammer fixieren.
Nun die Stoffstreifen auf eine Höhe kürzen.
Für den oberen Rand doppelseitiges Klebeband in Stoff einschlagen und Klebeband an den Rand drücken. Die Büroklammern können nun entfernt werden.
Praxistipp: Zum Osterkorb flechten können Sie auch Papierstreifen benutzen. Hier betseht aber die Gefahr, dass das Papier reißt.
Wenn es mal besonders schnell gehen muss, sind diese Hasen-Tüten die ideale Geschenkverpackung zu Ostern. Butterbrottüten hat jeder zuhause und das Video zeigt, wie man die Geschenktüten für Ostern bastelt: