close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Tipps zur Schneckenbekämpfung

Schneckenbekämpfung

Tipps zur Schneckenbekämpfung

Schneckeneier

Eigelege der Schnecke entfernen

Im Spätsommer und Herbst legen viele Schnecken ihre Eier. Jedes Tier kann dabei bis zu 400 Stück produzieren! Die stecknadelkopfgroßen, milchig-weißen Kügelchen werden nicht einzeln abgelegt, sondern in Gelegen mit 50 bis 70 Stück. Bevorzugte Orte dafür sind kleine Erdlöcher, Ritzen und Spalten in Totholz und in der Erde, unter Pflanzgefäßen, Steinen und Mulchdecken, im Laub oder Kompost.

Schneckeneier ausgraben

Eigelege der Schnecke entfernen

Praxistipp: Im Herbst nach den ersten Frösten sollten Sie umgraben und die freigelegten Schneckeneier auf der Oberfläche ausbreiten. Entfernen Sie mit der Hand oder der Schaufel alle Gelege, die Sie finden – die Eier können dann in der Sonne vetrocknen oder von Vögeln verspeist werden. Alternativ die Eier mit einem Stein oder Holzstück zerquetschen und in der (Rest)Mülltonne entsorgen.

Schnecken absammeln

Schnecken absammeln

Legen Sie gezielt Matten, Platten oder Bohlen im Garten aus, unter denen sich Schnecken verkriechen können: Hier sammeln Sie die Schnecken dann jeden Morgen mühelos ab!

Schneckenzaun

Schnecken Grenzen setzen

Schneckenzäune aus Metall mit einem abgewinkelten Profil (hier von der-schneckenzaun.de) halten Nacktschnecken fern. Wichtig: Nach dem Einzäunen das Beet gründlich auf Schnecken absuchen! Sonst sind die gefräßigen Kriechtiere "im Schlaraffenland eingesperrt"!

Kupter-Schneckenzaun

Schnecken Grenzen setzen

Auch Kupfer soll Schnecken abhalten: So können Pflanztöpfe mit Kupferdraht umwickelt, Beete mit Kupfernetz umzäunt und Hochbeete mit einem Kupferband beklebt werden.Praxistipp: Elektro-Schneckenzäune sind noch wirksamer … aber vermutlich weniger tierfreundlich.

Schneckenkorn streuen

Schneckenkorn streuen

Schneckenkorn wirkt zuverlässig gegen Nacktschnecken – doch die Häufigkeit der Anwendungen pro Kultur/Jahr ist begrenzt!

Laufenten

Natürliche Fressfeinde von Schnecken

Wer viel Platz hat (und Zeit für die tägliche Betreuung!), kann sich auch dazu entschließen, Laufenten zu halten – ein lange gepflegter Geheimtipp unter Gärtnern. Die Laufenten können Sie am besten am Morgen oder in derDämmerung in den Beeten auf Schneckenjagd gehen lassen. Wegen der Erstickungsgefahr sollten die Enten nicht zu jung sein. Es sollte immer Wasser zur Verfügung stehen, denn die Enten müssen die Schnecken und ihrenSchnabel vom Schleim reinigen.Praxistipp: Auch Hühner sind nützliche Schneckenjäger, wenn Sie die Tiere nach dem Abräumen über die Beete ziehen lassen.

Igel Mähroboter

Natürliche Fressfeinde von Schnecken

Auch Igel – genauso wie Spitzmäuse, Kröten, Maulwürfe und einige Vogelarten – vertilgen ab und zu gerne eine Nacktschnecke, wenn sie nicht zu schleimig ist.Praxistipp: Gliedertiere wie Laufkäfer machen sich eher über die Gelege oder teilweise Jungtiere her!

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.