Fertigteich

Wer die Arbeit mit der Teichfolie scheut, kann zu einem Fertigteich greifen: Die Teichschale aus Kunststoff ist die Basis eines Fertigteiches!

Fertigteich
Der Fertigteich gliedert sich besonders gut in den Garten ein, wenn Sie die Ränder der Teichschale mit Steinen gestalten. Foto: iStock/cjmckendry
Auf Pinterest merken

Ein Fertigteich verspricht den schnellen Weg zum eigenen Wassergarten. Mit formstabilen Teichschalen aus Kunststoff soll man den Gartenteich im Nu selbst anlegen können. Im Gegensatz zum Folienteich müssen Sie sich beim Fertigteich über die richtige Ausformung der Ufer-, Flach- und Tiefwasserzonen keine Gedanken machen – allerdings ist der Einbau der Teichschale kein Selbstläufer!

Die Hersteller von Fertigteichen bieten eine große Auswahl an – in vielen Größen, Formen und Wassertiefen. Der Fertigteich wird meist von einer Spedition direkt an das Grundstück angeliefert. Selbst größte Fertigteiche lassen sich bequem zu zweit tragen. Praxistipp: Ausgeprägte Tiefenzonen in Teichschalen sind unerlässlich, wenn Sie in Ihrem Fertigteich Koi-Karpfen halten oder überwintern lassen wollen.

Fertigteich aus Kunststoffwannen

Im Gartenmarkt erhält man einen Fertigteich bereits ab etwa 40 Euro: Die Kunststoffschalen (aus vergleichsweise dünnem PE oder etwas stabilerem PVC) sind mehr oder weniger natürlich geformt. Flachwasser- und Uferzone sind durch kleine Wülste voneinander abgetrennt, eine umlaufende Aufkantung dient als Kapillarsperre. Selbst kleinste Fertigteich-Becken verfügen über zwei (sehr steil) gestufte Tiefwasserzonen. Allerdings würden Fische in den meist nur 50-70 cm tiefen Teichbecken einen Winter nicht überleben. So kleine Fertigteiche sind eine Möglichkeit, in kleinen Gärten mit geringem Kostenaufwand einen Miniteich anzulegen. Ein Biotop mit Fischen und funktionierendem biologischen Gleichgewicht im Wasser wird so ein Fertigteich nie – dafür sind das Wasservolumen (500 bis maximal 1000 Liter) und der Platz für Teichpflanzen zu gering.

Fertigteich für Fische

Mehr Platz für Teichflora und Fauna bieten Teichbecken aus glasfaserverstärktem Kunststoff (= GFK) hergestellt. GFK-Teiche sind deutlich größer, verfügen über bis zu drei winterfeste Wasserzonen von 90-100 cm Tiefe und haben meist eine "naturidentische" Beschichtung: Sandähnliche Strukturen sollen einen natürlichen Teichgrund simulieren – allerdings wird die Farbe des GFK-Beckens ohnehin bald von Mikroorganismen und Algen im Fertigteich überdeckt. Einschränkungen im Hinblick auf die Ausgestaltung der Flachwasser- und Sumpfzone muss man auch bei Fertigteichen aus GFK hinnehmen. Das ungünstige Verhältnis von viel Oberfläche zu wenige Tiefenwasser macht diese Fertigteiche für Fische im Winter gefährlich: Ohne Eisfreihalter sollten in Fertigteichen keine Fische überwintern (müssen).

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Große bunte Fische in einem Gartenteich mit üppiger roter und grüner Bepflanzung am Teichrand - Foto: iStock/BasieB
Zierfische
Teichfische: Das sind die besten Fische für Ihren Gartenteich

Ein Teich mit bunten Zierfischen darin ist ein tolles Highlight im eigenen Garten. Wenn es um die Auswahl der richtigen Bewohner für Ihren Gartenteich geht, sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Wir erklären, welche Fischarten sich am besten für Ihren Teich eignen.

Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.