close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Metall-Mülltonnenbox

Jeder hat sie, jeder braucht sie, doch sehen will man sie lieber nicht: die hässlichen Abfall- und Wertstoff- Tonnen im Vorgarten. Unser Vorschlag: Bringen Sie ihre Mülltonnen doch einfach "unter die Haube". Mit dieser Anleitung bauen Sie ein günstige Mülltonnenbox aus Metall selbst.

Aus Holzpfosten und nichtrostendem Edelstahl-Lochblech präsentiert sich die Mülltonnenbox aus Metall filigran und unauffällig. Das Teuerste an der Konstruktion ist zweifellos das Lochblech aus Edelstahl, aber dafür erhalten Sie auch etwas ganz Besonderes – eine individuelle und sehr haltbare Metall-Mülltonnenbox zum Selberbauen!

Im Beispiel haben wir die Mülltonnenverkleidung nur für eine Tonne geplant und umgesetzt. Natürlich lässt sich dieser "Sichtschutz für die Mülltonne" auch in Reihe bauen, wenn noch diverse Wertstoff-Behälter für Altpapier, Kunststoff oder Biomüll unterzubringen sind. Denn eines ist klar: Abfalltonnen sind selten ein schöner Anblick!

Stellplatz
Verkleidungen für Mülltonnen bauen

19 tolle Ideen haben wir für Sie entworfen: Jede versteckt hässliche Mülltonnen

Mit dieser selbstgebauten Mülltonnen-Verkleidung aus Metall werten Sie die grauen Tonnen auf >>

 

Metall-Müllbox selber bauen

Damit auch die Kanthölzer der Metall-Mülltonnenbox eine lange Lebensdauer haben, sollten Sie diese unbedingt vor Bodenfeuchtigkeit oder gar Staunässe schützen. Wer auf Nummer sicher gehen will, verwendet wie wir Thermowood, ein wärmegetrocknetes Kiefernholz, oder Douglasie bzw. Bangkirai. Letzterem spricht man eine Lebensdauer von 30-40 Jahren zu.

Achtung: Mit 90 x 90 mm weichen die Holzquerschnitte von Douglasie und Bangkirai von dem in der Materialliste angegebenen Kantholz-Maß von 70 x 70 mm ab. Da aber das lichte Maß zwischen den Pfosten erhalten bleiben soll, damit die Mülltonne in die Verkleidung hineinpasst, muss folglich auch das Maß der Abdeckplatte auf 840 x 840 mm angepasst werden.

Ein Schutzanstrich ist bei allen drei Holzarten nicht unbedingt erforderlich. Wer möchte, kann den Aufsatz mit einer Dachbegrünung versehen: einfach bepflanzte Kästen, Schalen oder Töpfe auf die Abdeckplatte stellen und diese mit Folie oder Untersetzern schützen.

Noch nicht das richtige dabei? Diese Mülltonnen-Verkleidung haben wir ebenfalls selbst gebaut:

 

Die Anleitung zum Bau der Box für zwei Mülltonnen, finden Sie hier >>

Fotos: sidm/Archiv

Quelle: selbst ist der Mann 4 / 2003

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.