Für rund 450 Euro haben wir eine ähnliche Gartenleuchte im Fachhandel gesehen. Dafür lohnt es sich schon mal, die Ärmel hochzukrempeln – zumal der Nachbau auch richtig Spaß macht und nicht halb so schwierig ist, wie vielleicht zu vermuten wäre. Wie Sie diese maritime Gartenleuchte selbst bauen, zeigen wir Schritt für Schritt in unserer Anleitung.
Maritime Gartenleuchte: Schritt 1 von 19
Traditionelles Material, klassische
Form und optimale Lichtwirkung –
eine gelungene Kombination, auf
die wir hier gesetzt haben. Durch
die Acrylglasscheiben scheint das
Licht gleichmäßig hell, ohne zu
blenden. Ideal für stimmungsvolle
Beleuchtung auf der Terrasse, am
Wegesrand oder um geheimnisvolle
Lichtakzente unter Pflanzen-
(gruppen) oder interessante Objekte
und Dekorationen zu setzen.
Maritime Gartenleuchte: Schritt 2 von 19
Los geht's: Mit dem Stangenzirkel auf Front- und Rückwänden Kreisbögen für die Dachrundungen schlagen.
Maritime Gartenleuchte: Schritt 3 von 19
Die seitlichen Aussparungen mit der Stichsäge herausschneiden.
Maritime Gartenleuchte: Schritt 4 von 19
Mit der Lochsäge Öffnungen in die Frontplatte sägen. Verbleibenden Steg mit der Stichsäge ausschneiden.
Maritime Gartenleuchte: Schritt 5 von 19
In die Seitenteile werden – der Materialdicke entsprechend – mit der Oberfräse Nuten gefräst.
Maritime Gartenleuchte: Schritt 6 von 19
Auch beim Runden der Kanten ist die Oberfräse hilfreich. Mit dem Schleifklotz ist dies zeitaufwendig.
Maritime Gartenleuchte: Schritt 7 von 19
Ideal zum Abrunden der herausgesägten Lichtöffnungen ist ein spezieller Viertelstabfräser.
Maritime Gartenleuchte: Schritt 8 von 19
Aufbau der Fassung mit Halterung und Zugentlastung: Montieren Sie die Lampenfassung nach Herstellerangaben.
Maritime Gartenleuchte: Schritt 9 von 19
Für die Trägerbrettchen der Fassungen fräst man Schlitze in die Front- und Rückenwände.
Maritime Gartenleuchte: Schritt 10 von 19
Nun die Einzelteile zusammensetzen. Wenn alles passt, die Überstände anzeichnen und abschleifen.
Maritime Gartenleuchte: Schritt 11 von 19
Zum Verschrauben der Seitenteile Löcher in die Bodenplatte bohren. Anschlagleisten zum Fixieren der Lampe aufschrauben.
Maritime Gartenleuchte: Schritt 12 von 19
Möbelgleiter sorgen für die notwendige
Bodenfreiheit (Luftzirkulation).
Maritime Gartenleuchte: Schritt 13 von 19
Beim Zusammenbau die Lampe provisorisch
mit Zwingen fixieren. Erst nach dem Lackieren verschrauben!
Maritime Gartenleuchte: Schritt 14 von 19
Die Abdeckplatten aus Edelstahlblech mit der Handsäge auf Maß schneiden. Platte dazu einspannen.
Maritime Gartenleuchte: Schritt 15 von 19
Die Platte oben mittig mit Zwingen fixieren und vorsichtig biegen. Durch das Blech ins Holz vorbohren, sodass eine Verbindung mit der Vorderwand entsteht.
Maritime Gartenleuchte: Schritt 16 von 19
Nun alle Holzteile lackieren und dann Einzelteile fest miteinander verschrauben
Maritime Gartenleuchte: Schritt 17 von 19
Das Acrylglas (Plexiglas) für die Scheiben lässt sich problemlos mit einem Cutter zurechtschneiden.
Maritime Gartenleuchte: Schritt 18 von 19
Die Acrylglasstücke mit Silikon an
Front-, Rück- und Seitenwänden fixieren
und die Leuchte verschrauben.
Maritime Gartenleuchte: Schritt 19 von 19
In der Zeichnung finden Sie alle zum Nachbau der maritimen Gartenleuchte erforderlichen Maße.
Materialliste für große und kleine Gartenleuchte (Maße in mm):
Kiefer massiv 20 dick (Klammerwerte für kleine Leuchte): je 1
Bodenplatte 220 (210) x 190 (180), je 2 Front-/Rückwände 680
(370) x 130, je 2 Seitenwände 660 (350)* x 200; Kiefer 40 x 5:
2 Trägerbrettchen ca. 138 lang (Ecken abrunden); Edelstahlblech
1 dick: 2 Abdeckplatten 260 x 220; 8 Holzschrauben mit einschraubbaren
Zierknöpfen; 2 Lampenfassungen E27 kpl. mit Befestigungsmaterial
und Kabeln; Aderendhülsen; Acrylglas (opal) für die Öffnungen;
Möbelgleiter; Spanplatten-Schrauben; Spezial-Kleber; wasserfester
Holzleim. * = Rohmaße, bei Montage anpassen
Wie die Bordleuchten auf einer Yacht wirkt diese maritime Gartenleuchte. Das Licht wird durch die Mattglasscheibe sanft gefiltert und das Dach aus Metallblech schützt den Leuchtenkörper vor der Witterung. Die Elektroinstallation ist bewusst simpel (einfach aber sicher) gehalten. Achten Sie aber beim Kauf der Einzelteile darauf, dass alle Komponenten als IP44 ausgezeichnet sind: Dieser Standard garantiert den erforderlichen Spritzwasserschutz im Garten.
Maritime Gartenlampe selber bauen
Wir haben die Gartenleuchte mit Kunststoffgleitern vor Staunässe vom Boden geschützt. Wenn Sie keine Gartensteckdose zum Anschluss der Gartenleuchte haben, stellt ein fachgerecht verlegtes Erdkabel dauerhaft eine sichere Stromzufuhr sicher. Praxistipp: Eine günstige Alternative zu den Möbelgleitern aus Kunststoff sind alte Kronkorken, die einfach unter das Leuchtengehäuse geschraubt werden!
Wer keine Laterne bauen, aber auf ein stimmungsvolles Windlicht nicht verzichten will, findet im Sonnenglas eine passende Alternative. DIe Geschichte des kleinen Windlichts wird Sie überraschen: