Lamm grillen

Lamm ist eine Seltenheit auf dem Grill. Daran ist jedoch nicht die Schwierigkeit der Zubereitung verantwortlich, sondern der vergleichsweise hohe Preis. Doch Lamm grillen lohnt sich, denn kaum ein Grillfleisch verfügt über so einen einmalig köstlichen Eigengeschmack.

Lamm auf dem Grill
Wenn man es richtig macht, schmeckt Lamm vom Grill unfassbar gut. Foto: Robert-Owen-Wahl / Pixabay
Auf Pinterest merken

Lammkotelett, Lammlachs, Lammkeule: Möchten Sie Lamm grillen, haben Sie die Qual der Wahl. Ein Richtig oder Falsch gibt es dabei nicht. Sämtliche Teile des Lamms sind zart und köstlich. Allen gemein ist dabei, dass sie innen immer leicht rosa bleiben sollten. Aufgrund des starken Eigengeschmacks des Fleischs ist eine Marinade nicht unbedingt nötig. Gegrilltes Lamm schmeckt in allen Formen auch ohne starke Gewürze köstlich.

Mehr Grill-Tipps:

Wollen Sie Lamm grillen, müssen Sie sich zunächst für das richtige Stück Fleisch entscheiden. Um Ihnen die Wahl des Lammstücks zu erleichtern, haben wir im Folgenden deren Vor- und Nachteile aufgeführt. Mehr Informationen bezüglich Grillzeit, Kerntemperatur und Marinaden finden Sie in den verlinkten Artikeln.

Lammkarree, Lammlache oder Lammkeule – welches Fleischstück schmeckt eigentlich wie und wofür kann man es verwenden. Wir haben Geschmack und Verwendung einmal anschaulich für Sie dargestellt:

Das Bild zeigt eine Übersicht der verschiedenen Lammteile am Tierkörper, beschriftet zur Orientierung für die Zubereitung.
Eine Übersicht der verschiedenen Lammteile zur Orientierung bei der Auswahl des richtigen Fleischs. Foto: selbst.de; istock / JakeOlimb; deepblue4you

Lamm grillen: Lammkarree

Lammkarree ist die Bezeichnung für das Rückenstück. Teilstücke hieraus werden als Koteletts bezeichnet. Außerdem stammt aus dem Karree das zarteste Stück vom Lamm: die Lammlachse. Lammkarree wird als Stück angeboten, mit oder ohne Knochen. Der Vorteil von Lammkarree ist seine Vielfältigkeit. Je nach nach Bedarf können Sie es als Stück oder als einzelne Koteletts grillen. Nachteil: Die Fettschicht verfügt über einen besonders intensiven Eigengeschmack. Wer das nicht mag, muss sich die Mühe machen, sie zu entfernen.

Wie Sie Lammkarree grillen, zeigt das Video:

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Lamm grillen: Lammkotelett

Lammkoteletts bestehen aus Stielkoteletts aus dem vorderen Teil des Rückens inklusive Rippenenden und aus Lendenkoteletts aus dem hinteren Teil inklusive Filetstück. Stielkoteletts sind auch einzeln erhältlich, während Lendenkoteletts sehr klein sind und daher meist im Doppelpack als Schmetterlingskoteletts verkauft werden. Lammkoteletts haben den Vorteil, dass sie nur sehr kurz gegrillt werden müssen. Das hat jedoch den Nachteil, dass sie bei einer kurzen Unachtsamkeit schnell verbrennen.

Lamm grillen: Lammlachs

Lammlachse sind der zarteste und edelste Teil vom Lamm. Sie stammen aus dem Kotelettstrang am Rücken des Tiers. Das Fleisch ist frei von Sehnen und daher besonders weich. Als das köstlichste Stück vom Lamm liegen die Vorteile der Lammlachse eindeutig auf der Hand. Nachteil ist eindeutig der Preis. Lammlachse können über 35 Euro das Kilo kosten. Im Vergleich dazu kostet Lammkarree um die 30 €/kg, Lammkoteletts um die 20 €/kg, und Lammkeule gerade einmal 15 €/kg.

Lamm grillen: Lammkeule

Lammkeulen – auch als Gigot bezeichnet – sind mager, zart und besonders fleischig. Sie werden im Stück mit oder ohne Knochen angeboten oder in Scheiben als Steaks. Lammkeulen werden in besonders großen Stücken angeboten. Das macht sie zur perfekten Grillspeise für die nächste Grillparty. Nachteil: Je größer die Keule, desto länger auch die Garzeit.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Elektrogrill-Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Die besten Grills im Praxistest
Elektrogrill Test 2025: 8 Geräte im direkten Vergleich

In unserem Elektrogrill-Test traten acht Geräte gegeneinander an. Im direkten Vergleich zeigten sich große Unterschiede und sogar Sicherheitsmängel!

Weber Gasgrill Spirit EP-435 wird getestet - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Weber Gasgrill Spirit EP-435 im Einzeltest

Mit der neuen Generation eines bewährten Gasgrill-Klassikers bietet Hersteller Weber noch mehr Komfort und Vielseitigkeit beim Garen – auch in größerer Gesellschaft.

Mann am Grill
Gasgrill Performance PRO S3 selbst ausprobiert

Ab jetzt heißt es wieder „Grillen, chillen, Bierchen killen“ – im Sommer gibt es nichts Schöneres als einen BBQ-Abend im Garten.