close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Krippe selber bauen Bauplan: Bauern-Krippe

Der alpenländische Bauernhof ist ein Krippen-Klassiker – die sogenannte Alpenland-Krippe. Wie Sie die Bauern-Krippe bauen, zeigt diese Anleitung im Detail.

Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Die Umstände der Geburt Christi in einem Stall mitten im tiefsten Winter haben schon immer die Fantasie beflügelt. Unser Krippenbauer hat die Szene in einen alpenländischen Bauernhof verlegt.

Bauplan bestellen

Wir zeigen, wie Sie mithilfe unseres Bauplan: Bauern-Krippe (SE 12/2002, Bauplan leider vergriffen) diese Alpenland-Krippe selber bauen können. Mithilfe der Bauanleitung können Sie die Bauern-Krippe auch ohne Bauplan nachbauen – etwas Geschick und Phantasie vorausgesetzt!

 

Bauern-Krippe selber bauen

Krippenbauer sind eine Zunft für sich. Sie gehen mit großem Ernst und viel Fantasie daran, symbolträchtige Krippen zu bauen. So hat sich die Erinnerung an Christi Geburt vielfach landestypischen Vorstellungen angepasst und sich vom vorderen Orient bis in unsere Breiten verlagert, so entstand der Bauplan Bauern-Krippe.

Passend zum Thema:
Alles über Krippen
Orientalische Krippe bauen
Ruinen-Krippe selber bauen

Der alpenländische Bauernhof mit überstehendem Schindeldach und einer Verkleidung aus gerissenem Holz ist jedenfalls ein Krippen-Klassiker. Wie Sie die Krippe selber bauen, zeigt diese Anleitung Schritt für Schritt – der Bauplan "Bauernkrippe bauen" hält dazu alle nötigen Maße bereit.

 

Weihnachtskrippe bauen und Holzfiguren schnitzen

Krippenfiguren selbst zu schnitzen erfordert großes Geschick und sehr viel Übung. Daher werden diese auch oft als Rohlinge zum Fertigschnitzen angeboten. Fertige Figuren sind kostspielige Handarbeit. Als Größen haben sich 8, 10, 12, 14, 18 und 24 cm eingebürgert. Um die Größe der Krippe den Figuren anzupassen, gibt es ein eigenes Maßsystem, den sogenannten Krippenmeter. Es bestimmte die Maße der Gebäudedetails, ausgehend von der Größe des Heiligen Josef. Er ist übrigens das Maß aller (Krippen-)Dinge, da er immer stehend dargestellt wird. Unser Josef misst 12 cm; das Haus ist also rund 40 cm hoch. Die Krippenmeter-Maßtabelle zur Anpassung an bereits vorhandene Krippenfiguren finden Sie auf dem Bauplan zum Bestellen.

Quelle: selbst ist der Mann 12 / 2002

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.