Man sieht es auf den ersten Blick: Viel Liebe zum Detail steckt in dieser alpenländischen Krippe. Dabei ist der Nachbau unserer Stallkrippe mit Hilfe des Bauplans (12/2009, leider vergriffen) wirklich nicht schwierig.
Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Stallkrippe selber bauenStallkrippe bauen: Schritt 1 von 53
Die vorderen Ecken der Grundplatte werden abgerundet. Zeichnen Sie hierzu z. B. entlang einer Lackdose die beiden Viertelkreise an ...
Stallkrippe bauen: Schritt 2 von 53
... und schneiden diese mit der Stichsäge sorgfältig aus.
Stallkrippe bauen: Schritt 3 von 53
Glätten Sie den Sägeschnitt mit Schleifpapier, um eine möglichst glatte Kontur für den folgenden Arbeitsschritt zu erhalten.
Stallkrippe bauen: Schritt 4 von 53
Nun folgt das Abfahren mit der Oberfräse
und dem Anlauf-Profilfräser.
Stallkrippe bauen: Schritt 5 von 53
Auf Sperrholz zeichnen Sie nun die Kontur der Krippenstall-Rückwand auf.
Stallkrippe bauen: Schritt 6 von 53
Stellen Sie die ausgeschnittene Wand bündig an der hinteren Kante der Grundplatte auf und markieren die Materialstärke.
Stallkrippe bauen: Schritt 7 von 53
Bohren Sie mittig dieser Markierung vor, geben Leim an, ...
Stallkrippe bauen: Schritt 8 von 53
... und schrauben Sie nun von unten durch die Grundplatte die Rückwand fest.
Stallkrippe bauen: Schritt 9 von 53
Prüfen Sie, dass die Rückwand exakt im rechten Winkel zur Grundplatte steht.
Stallkrippe bauen: Schritt 10 von 53
Zeichnen Sie die Schräge des linken, traufhohen Pfostens an ...
Stallkrippe bauen: Schritt 11 von 53
... und längen diesen sowie die kürzeren Pfosten, die als Auflager für den Heuboden dienen,
mit der Feinsäge auf das Endmaß ab.
Stallkrippe bauen: Schritt 12 von 53
PRAXISTIPP: Die sichtbaren Balken und Verschalungsbretter werden geschnitzt, um eine rustikale Oberfläche zu erhalten. Wir haben hierzu Schnitzmesser, Geißfuß und Hohlbeitel (für die Schindeln) verwendet. Entfernen Sie zunächst mit unregelmäßigen
Schnitten die Kanten der Pfosten ...
Stallkrippe bauen: Schritt 13 von 53
... und entgraten anschließend die Kanten zu den Stirnholzflächen.
Stallkrippe bauen: Schritt 14 von 53
Mit dem sogenannten Geißfuß bearbeiten Sie anschließend unregelmäßig die sichtbaren Flächen der Balken bzw. Verschalungsbretter.
Stallkrippe bauen: Schritt 15 von 53
Das Verzieren der Balken und Schindeln sollte nicht zu regelmäßig erscheinen!
Stallkrippe bauen: Schritt 16 von 53
Verleimen Sie das H-förmige Balkenpaar (im Bild mit Zulage für parallelen Balkenverlauf), das vorne links der Krippe positioniert wird.
Stallkrippe bauen: Schritt 17 von 53
Verleimen Sie die hinteren Balken mit der Rückwand, und
markieren Sie die Standflächen des Zwillingsbalkens.
Stallkrippe bauen: Schritt 18 von 53
Erneut vorbohren, Leim angeben und von unten verschrauben; ggf. fein in den Kopf vorbohren!
Stallkrippe bauen: Schritt 19 von 53
Die Bauteile der Stube (Zuschnitt nach Angaben im Bauplan) werden aus Weichfaserplatte zugeschnitten. Fenster und Tür vorher aufzeichnen.
Stallkrippe bauen: Schritt 20 von 53
Die drei Wände verleimen und verschrauben.
Stallkrippe bauen: Schritt 21 von 53
Für den Fensterausschnitt einen passenden Holzrahmen mit Fensterkreuz (und optionaler Verglasung) und oberer
Zierblende herstellen und einleimen.
Stallkrippe bauen: Schritt 22 von 53
Anschließend leimen Sie die Stube gegen Rückwand und Grundplatte.
Stallkrippe bauen: Schritt 23 von 53
Nach dem Trocknen seitlich zwei geschnitzte Holzpfosten anleimen.
Stallkrippe bauen: Schritt 24 von 53
Die Rückwand und die innere Seitenwand der Stube beplanken Sie mit geschnitzten Leisten. Die Leisten entsprechend einpassen.
Stallkrippe bauen: Schritt 25 von 53
Oberhalb der Verschalung einen abgelängten Querträger
auf die Pfosten/gegen die Rückwand leimen.
Stallkrippe bauen: Schritt 26 von 53
Der vordere Querträger besteht aus zwei Balken und einem
schmalen Streifen.
Stallkrippe bauen: Schritt 27 von 53
Diesen schrauben und leimen Sie so auf die vorderen
Pfosten, dass der hintere Balken exakt
auf den Pfostenköpfen aufliegt.
Stallkrippe bauen: Schritt 28 von 53
Es folgt die seitliche Beplankung mit quer verlaufenden,
abwechselnd kurzen und langen Brettern.
Stallkrippe bauen: Schritt 29 von 53
Leimen Sie nun die diagonalen Streben, die sogenannten Kopfbänder ein.
Stallkrippe bauen: Schritt 30 von 53
Jetzt folgt der Aufbau der Dachkonstruktion: Schräggeschnittene Pfosten werden als Auflager für die Sparren aufgeleimt und die Stubendecke montiert.
Stallkrippe bauen: Schritt 31 von 53
Nun den Träger für die Heuboden-Dielen ausklinken.
Hierzu den mittleren Holzstreifen rechts und links
einsägen ...
Stallkrippe bauen: Schritt 32 von 53
... und das mittlere Stück mit Stechbeitel und Klüpfel behutsam heraustrennen.
Stallkrippe bauen: Schritt 33 von 53
Leimen und heften Sie die hinteren beiden Sparren mit Drahtstiften auf die Sperrholzrückwand.
Stallkrippe bauen: Schritt 34 von 53
Anschließend die vorderen Sparren aufleimen. Den linken
Sparren mit zusätzlicher Pfette stützen und die Traufseiten auffüttern.
Stallkrippe bauen: Schritt 35 von 53
Beplanken Sie nun die Front des Heubodens und die beiden Traufseiten mit senkrechten Leistenabschnitten.
Stallkrippe bauen: Schritt 36 von 53
Vor der Montage des Bodens und des Dachs den Stall mit Holzbeize im Wunschfarbton einfärben.
Stallkrippe bauen: Schritt 37 von 53
Bodendielen, linken Boden und linke Zwischenwand einsetzen und verleimen.
Stallkrippe bauen: Schritt 38 von 53
Schrauben Sie die Dachplatten auf die Sparren.
Stallkrippe bauen: Schritt 39 von 53
Überstehende, miteinander verleimte Abschlussleisten
leimen Sie auf die Ortgänge.
Stallkrippe bauen: Schritt 40 von 53
Schindeln längs der Maserung mit Hammer und Messer schlagen, anschließend die unteren Ecken wegschneiden.
Stallkrippe bauen: Schritt 41 von 53
Leimen Sie von unten nach oben die Schindeln mit Versatz auf. Hierzu müssen Sie sie teilweise längs halbieren.
Stallkrippe bauen: Schritt 42 von 53
Firstziegel aus verleimten Leisten
schneiden und aufleimen.
Stallkrippe bauen: Schritt 43 von 53
Mit dem Hohlbeitel bearbeiten Sie die aufgeleimten Dachziegel, wodurch sie zusätzliche Plastizität erhalten.
Stallkrippe bauen: Schritt 44 von 53
Die vorderen Schnittkanten der Sperrholz-Dachplatten verblenden Sie anschließend mit schräg zugeschnittenen Dachschindeln.
Stallkrippe bauen: Schritt 45 von 53
Bestreichen Sie die Faserplatte mit einem Gemisch aus Wasser und Weißleim und lassen Sie sie trocknen.
Stallkrippe bauen: Schritt 46 von 53
Nun wird der „Putz“ angemischt. Unser Krippenbauer bevorzugt dafür Moltofill für außen auf Weißzementbasis.
Stallkrippe bauen: Schritt 47 von 53
Mit einem schmalen Spachtel tragen Sie nun den Putz vorsichtig auf ...
Stallkrippe bauen: Schritt 48 von 53
... und verteilen bzw. strukturieren diesen
mit einem angefeuchteten Pinsel. Auch die Türlaibungen entsprechend verputzen.
Stallkrippe bauen: Schritt 49 von 53
Nach dem Trocknen färben Sie den Putz ein. Sie können hierzu auch die wässrige Holzbeize verwenden.
Stallkrippe bauen: Schritt 50 von 53
Kleine Bauteile sowie das Ausschmücken und Dekorieren der Krippe vollenden das Gesamtwerk. Brunnen, Leiter und Futterraufe, dekoriert mit Heu, Moos und Zweigen, bringen die Krippe zum Leben: Aus Resthölzern wird der Brunnen gebaut, auf die Grundplatte
geleimt und andekoriert.
Stallkrippe bauen: Schritt 51 von 53
Als Zaun oder Raufe: Auch die simpelsten Bauteile
entfalten ihre Wirkung.
Stallkrippe bauen: Schritt 52 von 53
Der Heuboden wird mit einer Leiter „erschlossen“: Dies ist ein idealer Standort für Engel.
Stallkrippe bauen: Schritt 53 von 53
Die Krippenfiguren für diesen Stall müssen eine Größe von 12 cm haben. Maßgebend ist die Figur des
Joseph. Die hier gezeigten, handbemalten
Kunststofffiguren erhalten Sie
für 60 Euro zzgl. Versand bei unserem Krippenbauer W. Wüstenberg (Tel.: 02202/39120). Alternativ können Sie Ihre Krippenfiguren natürlich auch selbst schnitzen.
Von der Grundplatte bis zum Dachstuhl zeigen wir Ihnen hier detailliert und Schritt für Schritt, wie die Stallkrippe gebaut wird. Die geschnitzten Holzelemente der Stallkrippe bestehen hier aus Zirbelkiefer, die Sie allerdings nur bei wenigen, sehr gut sortierten Holzfachhändlern erhalten. Alternativ können Sie jedoch auch Fichte/Tanne oder Kiefer verwenden, um diese typische Alpenland-Krippe zu bauen.
Beim Krippenbau sind viele Arbeitsschritte seriell zu wiederholen: Ob Dachschindeln schneiden oder Strohhalme aufs Dach kleben – der Bau einer Krippe hat etwas Meditatives an sich. Viele Handgriffe sind auch eine Frage der Übung. Hier werden noch Handwerkzeuge, einfache Stechbeitel und Messer verwendet, um einen ungleichmäßigen, natürlichen Look zu erzielen. Wer will schon eine Krippe unter dem Baum stehen haben, die wie aus der CNC-Fräse daherkommt? Trauen Sie sich einfach eine Krippe selbst zu bauen: Kleine Unregelmäßigkeiten sind gewollt und fallen im Kerzenschein am Heiligen Abend gewiss nicht auf!