Für einen weißen Anstrich der Wände kann Rollputz verwendet werden, der sich einfach mit der Rolle auf die Wand streichen lässt. Mittlerweile gibt es jedoch auch einfache Systeme, mit denen Sie den Putz färben können.
Wandputz abtönen: Schritt 1 von 7
Das Pigment-Pulver wird in kleinen Döschen vertrieben. Eine Dose pro Gebinde EasyPutz ergibt einen fest definierten Farbton. 10 verschiedene Farbrichtungen stehen zur Wahl.
Wandputz abtönen: Schritt 2 von 7
Einfach das Farbgranulat in den Putz einstreuen, je nach gewünschter Farbintensität 2- oder 6-g-Gebinde Knauf Compact Color.
Wandputz abtönen: Schritt 3 von 7
Dann den Roll-Putz mittels Rührquirl und Bohrmaschine gut aufrühren.
Wandputz abtönen: Schritt 4 von 7
Ist der Putz schlierenfrei aufgerührt
(achten Sie auch auf die Ränder!), wie
gewohnt mit Auftragswalze aufrollen.
Tipp: Um Farbschlieren (von Farbresten am Gebinderand) auf der Wand zu vermeiden, lohnt es sich, den Roll-Putz in einen sauberen Eimer umzufüllen!
Wandputz abtönen: Schritt 5 von 7
Anschließend mit Finishwalze, ...
Wandputz abtönen: Schritt 6 von 7
... Finishpinsel oder an engen Stellen mit kleiner kurzfloriger Farbrolle den aufgetragenen Roll-Putz strukturieren.
Wandputz abtönen: Schritt 7 von 7
Im Detail sieht man die feine Körnung des Rollputzes. Mit dem Finish-Pinsel sind auch streifige Wisch-Strukturen möglich.
Wer keine einfachen weißen Wände möchte, muss nach dem Verputzen in der Regel noch streichen oder tapezieren. Ein Arbeitsschritt, den man sich sparen kann, wenn man gleich den Putz in der gewünschten Farbe einfärbt.
Putz färben
Der Easyputz von Knauf kann in verschiedenen Farben abgetönt werden. Das Pulver ist in kleinen Döschen erhältlich und wird in zehn verschiedenen Farbrichtungen angeboten. Je nach gewünschter Farbintensität werden 2- oder 6-g-Gebinde eingestreut und mit der Bohrmaschine gut eingerührt. Anschließend den Putz mit der Auftragwalze an die Wand bringen und mit der Finishwalze strukturieren.