close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Strukturputz streichen

Wer seinen Strukturputz überstreicht, ist oft vom Ergebnis enttäuscht: Normale Dispersionsfarben setzen die Poren des Dekorputzes zu und das Ergebnis wird nicht wie gewünscht

Vielleicht kennen Sie das: Spätestens nach der zweiten Renovierung mit normaler Wandfarbe ist die Struktur des Innenputzes soweit mit Farbe zugeschlämmt, dass man sie kaum mehr als Struktur wahrnimmt. Gerade bei Dekorputz ein Problem, denn er lässt sich nicht mal eben wie Tapete abnehmen und neu aufbringen. Mittlerweile gibt es jedoch eine Alternative, mit der Sie problemlos den Strukturputz streichen können.

 

Strukturputz streichen: Knauf Easyfresh selbst ausprobiert

Knauf bietet eine Alternative zu klassischer Wandfarbe an: Eine Farbe, die Putz- und Tapetenstrukturen weniger zuschlämmen soll. Wir haben sie selbst ausprobiert. Easyfresh ist eine strukturerhaltende weiße Spezialfarbe, die wie jede Wandfarbe einfach aufgerollt wird.

Das "selbst ausprobiert"-Fazit:
  • + Farbe deckt gut und dämmt das Zuschlämmen ein
  • - Größere Farbgebinde wären praktisch
  • - Die Farbe ist relativ teuer

Die Farbe wird wie üblich gut aufgerührt und die Walze am Abstreifgitter abgerollt. In unserem Test deckte der Easyputz sogar dunklere Farbanstriche ab, ohne den Strukturputz zuzuschlämmen. Achten Sie jedoch darauf, eine Walze mit einer Florhöhe von rund 9 bis 14 mm zu benutzen. Kosten: 7,5-kg-Eimer ca. 36 Euro, Verbrauch ca. 120 bis 230 g/m².

Fotos: sidm / Archiv

Quelle: selbst ist der Mann 7 / 2013

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.