close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Krippenstall selber bauen Bauplan: Bergkrippe

Ein liebevoll gestalteter Krippenstall gehört für viele Familien zum Weihnachtsfest dazu. Unser neuester Bauplan "Bergkrippe" (SE 12/2017) kann sich sehen lassen!

Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Es ist tatsächlich fast so wie bei dem bekannten Weihnachtslied „Alle Jahre wieder“: In etwa alle zwei Jahre geht es im Bauplan der Dezember-Ausgabe von selbst ist der Mann um das Thema Weihnachtskrippe.

Bauplan bestellen

Und das hat einen guten Grund: Krippen gehören bei uns seit jeher zu den erfolgreichsten Bauplänen und etliche frühere Jahrgänge sind bereits ausverkauft. Doch anstatt die alten Pläne neu aufzulegen, entwerfen wir immer wieder einen neuen Krippenstall und zeigen Ihnen Schritt für Schritt den Bau.

Natürlich sind auch nach wie vor zahlreiche ältere Krippen-Baupläne verfügbar. So sind auch eine Orientkrippe oder eine rustikale Tessiner Krippe bestellbar.

Krippenbau
Grundwissen Krippenbau

Für viele ist Weihnachten ohne eine klassische Krippe undenkbar. Vor allem die Heimatkrippen stehen hierzulande hoch im Kurs. Beim Krippenbau spielen...

 

Krippenstall: Bauplan Bergkrippe

Checkliste Werkzeug
  • Akku-Bohrschrauber
  • Beitel
  • Feile
  • Feinsäge
  • Gehrungssäge
  • Leimzwingen
  • Pinsel
  • Schnitzmesser
  • Stichsäge
  • Zwingen

Unsere Bergkrippe misst übrigens etwa 750 x 400 x 360 mm (L x T x H), passt damit unter die meisten heimischen Weihnachtsbäume und eignet sich für etwa 12 cm große Krippenfiguren (maßgebend ist dabei die Höhe der Josef-Figur). Für eine authentische Farbe haben wir Beizen im Farbton Kiefer für den Putz und Nussbaum für das Holz verwendet. Ausgeschmückt mit Moos, Heu und Miniatur-Brennholz aus Ästen ist diese Stallkrippe etwas ganz besonderes.

Machbar
25 - 100 €
Über 4 Tage
1
 

Krippenstall verputzen mit Mörtel

Der Krippenstall wird mit Krippenmörtel verputzt. Dieser besteht aus Holzleim (60 ml), Wasser (300 ml), Grundkreide (500 ml) und Schleif- und Sägemehl (jeweils etwa 250 ml). Um den Krippenmörtel selbst zu machen, vermischen Sie zuerst Leim und Wasser und rühren dann die Grundkreide unter. Erst am Ende fügen Sie das Schleif- und Sägemehl hinzu, bis die Masse teigartig wird. Unser Tipp: Der Putz wird feiner, wenn Sie mehr Schleif- und Sägemehl verwenden. Die Rohstoffe für den Mörtel erhalten Sie z. B. bei Mader's Krippenwelt, ebenso den 17-teiligen Satz der 12-cm-Bauern-Krippenfiguren.

Fotos: sidm / Archiv

Quelle: selbst ist der Mann 12 / 2017

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.