close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Stall-Krippe Bauplan Tessiner Krippenstall selber bauen

Eine Krippe gehört zur Weihnachtszeit unter jeden Tannenbaum. Die Alpenkrippe ist ein beliebtes Motiv. Eine leichte Abwandlung stellt unser Tessiner Krippenstall dar.

Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Den passenden Bauplan (SE 12/2012) mit allen erforderlichen Maßen zum Nachbau unserer Weihnachtskrippe können Sie im Bauplan-Shop bestellen. Wie Sie den Bauplan Tessiner Krippen-Stall selber bauen, zeigt Schrtt für Schritt die Anleitung.

Bauplan bestellen

Eine genaue Einordnung des Baustils ist bei dieser Krippe sicher nicht möglich. Prägnant jedoch ist das Wohngebäude mit angrenzendem Stall durch das V-förmige Obergeschoss aus Holz und den stabilen, rustikal verputzten Unterbau. Wir haben den Bauplan Tessiner Krippen-Stall getauft: Richtig schön wird der Krippenstall durch das anschließende Ausschmücken mit Moos, Heu und Pflanzen- oder Kunstpflanzenelementen.

Krippenbau
Stallkrippe bauen

Weihnachten ohne Krippe? Undenkbar! Wir zeigen, wie Sie die Stallkrippe selbst bauen

 

Krippenstall selber bauen

Krippenbauer sammeln dafür ganzjährig Material im Wald; in Hobby- und Bastelläden gibt es solcherlei Produkte z. B. zum Dekorieren der Modelleisenbahn zu kaufen.

Checkliste Werkzeug
  • Akku-Schrauber
  • Gehrungssäge
  • Hammer
  • Hohleisen
  • Leimzwingen
  • Oberfräse
  • Pinsel
  • Schnitzmesser
  • Schreinerwinkel
  • Stechbeitel
  • Stichsäge
  • Zwingen

Ein größeres Problem stellt die Beschaffung des Holzes dar. Die geschnitzten Holzteile bestehen hier aus Zirbelkiefer, die recht schwierig zu besorgen und nicht ganz billig ist. Da Sie aber vermutlich – anders als unser Krippenbauer – keine hohen Stückzahlen bauen werden, können Sie hier auch möglichst astfreies Fichten-, Tannen- oder Kiefernholz (massiv oder als Leimholz) verwenden. Praxistipp: Schneiden Sie daraus die Leisten und Bälkchen zu, am besten mit einer kleinen Modellbau-Tischkreissäge oder mit der Stichsäge. Dieses Holz spleißt zwar stärker, bei sorgfältigem Arbeiten mit scharfen Messern klappt’s damit aber auch.

Machbar
25 - 100 €
1-2 Tage
1

Quelle: selbst ist der Mann 12 / 2012

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.