close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Fensterrahmen aus Holz Holzfenster selber bauen

Muss der verrottete Fensterrahmen im Gartenhaus ausgetauscht werden? Wollen Sie das Spielhaus der Kinder mit einem Holzfenster winddicht machen? Ein Holzfenster selbst bauen, das können Sie auch: Die Anleitung zeigt Schritt für Schritt, was beim Fensterrahmenbau zu beachten ist.

Inhalt
  1. Fenster für Gartenhaus selber bauen
  2. Anleitung: Holzfenster selber bauen
  3. Holz-Fensterrahmen selber bauen
  4. Fenster selber bauen

Direkt zur Bauanleitung

Ein einfaches Fenster für ein Gartenhaus können Sie selber bauen! Für Spielhäuser, Hütten und Lauben, die nicht beheizt und eher selten genutzt werden, kann jeder ein Holzfenster selber bauen – hier finden Sie eine leicht verständliche Bauanleitung und viele Tipps, die beim Bau eines Holz-Fensterrahmens helfen.
Allerdings: Die Anleitung richtet sich an erfahrene Heimwerker, die im Umgang mit "großen" Stationärmaschinen vertraut sind!

 

Fenster für Gartenhaus selber bauen

Zwar genügen für das Garten- oder Spielhaus meist schlichte, einfach verglaste Fenster aus Holz. Dennoch sollten auch diese Fenster das Eindringen von Wasser verhindern und dauerhaft der Witterung standhalten. Außer durch den geeigneten, mehrlagigen Anstrich der Rahmen mit Holzschutzlasuren für maßhaltige Bauteile wird dies vor allem durch die Konstruktion erreicht.

Holzschutz
Gartenhaus streichen

Die Anleitung zeigt, wie Sie mit Holzschutzlasur Ihr eigenes Gartenhaus streichen

Tipp: Wenn Sie auf regelmäßige Pflege des Materials achten, haben Sie lange Freude an diesen Fenstern.

Checkliste Werkzeug

Wir haben ein Drehfenster und ein Kippfenster aus Massivholz mit einfachsten Beschlägen gebaut. Eine schlagregendichte Bauweise mit Falzanschlag und schrägen Wetterschenkeln sorgt für guten Wasserablauf, auch die Tropfnut an deren Unterseite verbessern den konstruktiven Holzschutz. Die saubere Verglasung mit Silikonabdichtung verhindert das Eindringen von Nässe und erlaubt den ungestörten Blick in den Garten.

 

Anleitung: Holzfenster selber bauen

Holz ist im Fensterbau seit Jahrhunderten das Material der Wahl, will man Holzfenster selber bauen. Jedes zu öffnende Fenster besteht aus einem festmontierten Blendrahmen und dem beweglichen Fensterflügel. Art und Montageweise der Scharniere entscheiden darüber, ob sich das Fenster nur kippen lässt, oder ob Sie den Drehflügel komplett öffnen können.

Fensterrahmenbau: Diese Beschläge braucht man für Holzfenster

Für einfache Fenster haben wir einfache Beschläge verwendet. Verschlossen werden die Fenster durch Vorreiber, die auf der öffnenden Seite gegen den Rahmen geschraubt werden. Je nachdem, welche Öffnungsvariante – Dreh- oder Kippfenster – Sie bauen, werden die dreiteiligen Einbohrbänder seitlich oder unten montiert.

Anleitung: Fenster selber bauen
Diese Beschläge benötigen Sie zum Bau der Holzfensterrahmen. Tipp: Zum Vorreiber gehört noch der Streichdraht! Foto: sidm / MMM

Für ein Drehfenster mit mindestens zwei A Einbohrbändern anschlagen und mit einem oder zwei B Vorreibern schließen. Kippfenster werden unten angeschlagen und zusätzlich oben mit je zwei C Fensterfeststellern gesichert.

 

Holz-Fensterrahmen selber bauen

Selbst einfache Gartenhaus-Fenster sind sogenannte "maßhaltige Bauteile": Daher sollten Heimwerker besondere Sorgfalt und Genauigkeit walten lassen, wenn sie ihr erstes Fenster selber bauen – vom ersten Aufmaß bis zum Einbau. Kontrollieren Sie jedes Maß "doppelt", um Fehler beim Zuschnitt zu vermeiden. Ein zweiter Blick auf den Bauplan erspart oft unnötige Nacharbeiten!

Denn ist der Rahmen zu klein, bleiben Spalten zur Wandöffnung übrig, die mühsam abgedichtet werden müssen. Ggf. passt auch die Glasscheibe nicht in den Fensterrahmen des Öffnungsflügels. Dann müssen Sie das Glas erneut schneiden (lassen), ehe Sie die Glasplatte in der richtigen Größe einbauen können. 

Ist der Rahmen zu groß, sind auch die Probleme groß: Die Wandöffnung nachträglich zu vergrößern, ist mühsam und nicht ratsam! Also: Korrekt Maß nehmen, erspart später viel Ärger beim Einbau des Fensterrahmens.

 

Fenster selber bauen

Wenn Sie Fenster für Ihr Haus benötigen, dann ist dieser Beitrag leider nicht der richtige: Fenster und Verglasungen für Wohngebäude müssen hohe Ansprüche bezüglich des Wärmedurchgangswerts (U-Wert) erfüllen. Das ist mit selbstgebauten Fenstern kaum möglich.

Fenster und Türen
Fenster einbauen

Wir geben Tipps zur Materialwahl und zeigen, wie Sie Ihre Fenster einbauen können

Wer nach dem Thema "neue Fenster für das Haus" sucht, findet in dieser Anleitung wertvolle Informationen und weiterführende Links zu umfangreichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Dort erfahren Sie auch, wie Sie ein altes Fenster ausbauen und ein neues Kunststoff-Fenster montieren.

Komplex
25 - 100 €
1-2 Tage
1

Quelle: selbst ist der Mann 10 / 2019

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.