close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Kunststofffenster

Um die Wärmedämmung des Hauses zu verbessern, lassen die Besitzer häufig die Fassade nachträglich dämmen. Dabei sind die Fenster häufig das schwächste Bauteil bei der Dämmung. Dass man Kunststofffenster jedoch schnell und sauber austauschen kann, glauben jedoch die wenigsten.

Unsere Einbau-Reportage beweist es: Neue Kunststofffenster einbauen ist nicht schwer! Der Austausch alter, schlecht dämmender Rahmen gegen moderne Kunststoffprofil-Rahmen mit Mehrscheiben-Isolierverglasung erfolgt schnell und sauber. Der Austausch eines kompletten Kunststofffensters dauerte nicht einmal eine Stunde, sofern Sie die Arbeit von einem Profi erledigen lassen.

Fenster und Türen
Passivhausfenster

Der Einbau energieeffizienter Passivhausfenster rechnet sich eher als eine Fassadendämmung

 

Neue Kunststofffenster einbauen

Zunächst einmal muss der alte Rahmen abgeschraubt werden. Damit der Rahmen dann sauber und vorsichtig gelöst werden kann, wird dieser in den vier Ecken zersägt. Zunächst werden die senkrechten Pfosten des alten Fensters gelöst, dann die waagerechten. Insgesamt dauert dieser Prozess gerade einmal 15 Minuten! Anschließend wird das neue Kunststofffenster eingebaut. Der maßgefertigte Rahmen wird eingesetzt und mithilfe einer Wasserwaage ausgerichtet. Zum Schluss wird er noch angeschraubt und die Fugen ausgeschäumt. Nach weiteren 20 Minuten sitzt der neue Rahmen.

Das Fenster wird nun noch einfach eingehängt – zusammen mit der Doppelisolierglasscheibe, die von innen fixiert wird.
Praxistipp: Wenn Sie schon neue Kunststofffenster einbauen, sollten Sie bei der Gelegenheit auch gleich Ihre Rollladenkästen dämmen oder den Rollladengurt reparieren. Wie das geht, erfahren Sie im Video:

 

Fotos: sidm / Archiv

Quelle: selbst ist der Mann

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.