close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Holzfenster einstellen

Schöne alte Fenster aus Holz sind heutzutage eine Seltenheit geworden. Denn während Sie optisch zwar für eine besonders gemütliche Atmosphäre sorgen, schließen sie ohne die richtige Einstellung meist nicht ganz dicht. Da hilft nur die richtige Einstellung.

Als Beispiel haben wir hier ein 30 Jahre altes Holzfenster verwendet, welches bereits mehrmals gestrichen und mit nachträglichen Dichtungen beklebt wurde. All das trägt auf und führt neben dem Verzug zu Schließproblemen. Bevor Sie ein Holzfenster einstellen kommt hier also das Beseitigen.

Fenster und Türen Fenster einstellen
Fenster einstellen

Lässt sich ein Fenster schlecht bis gar nicht mehr schließen, kann das richtige Einstellen des Fensters helfen

 

Holzfenster einstellen

Bevor Sie das Holzfenster einstellen können, gilt es daher zunächst sämtliche nachträglich aufgeklebten Dichtungen zu entfernen. Ob das Fenster ausgerichtet werden muss, können Sie dann mithilfe eines Blatt Papiers herausfinden. Lässt dieses sich mühelos durch Flügel und Rahmen des geschlossenen Holzfensters ziehen, besteht dringend Handlungsbedarf. Anschließend gilt: Ausprobieren! Kein Fenster gleicht dem anderen, sodass Sie beim Verstellen an Scherenlager und Co. schlicht und ergreifend etwas rumprobieren müssen.
Praxistipp: Um die Veränderungen am Rahmen zu sehen, markieren Sie vorher mit Bleistift links und rechts entlang des Flügels. So können Sie die Auswirkungen Ihrer Einstellungen genau erkennen.

Fotos: sidm / DW

Quelle: selbst ist der Mann 7 / 2017

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.