close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Holzboden Balkon Holzdielen auf dem Balkon verlegen

Auf Balkonen alter Mietshäuser ist der Boden meist nur mit Betonfarbe gestrichen – schade! Denn mit wenig Aufwand kann man einen Holzboden auf dem Balkon selbst verlegen.

Inhalt
  1. Planung & Verlegung: Balkon-Holzboden
  2. Anleitung: Holzdielen auf Balkonboden verlegen
  3. Holzboden auf dem Balkon vor Nässe schützen

Wer einen Holzboden auf dem Balkon haben will, muss dafür nicht viel Geld in die Hand nehmen. Denn der Balkon misst meist nur wenige Quadratmeter und das Material für den Holzboden auf dem Balkon ist für kleines Geld zu haben. Durch die eigenhändige Verlegung des Balkon-Holzbodens spart man noch zusätzlich! Die Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie Sie Dielen auf dem Balkon selbst verlegen können.

 

Planung & Verlegung: Balkon-Holzboden

Damit man lange Freude an seinen Balkon-Holzboden hat, sollte man etwas Zeit in die Planung der Verlegung der Holzdielen investieren: Welche Holzart möchte ich verlegen? Wie viel Quadratmeter Holzboden brauche ich für meinen Balkon (Fläche exakt ausmessen!)? Was ist meine Haupt-Verlegerichtung? Wie lang müssen die Holzdielen daher sein (Verschnitt mit einkalkulieren!)?

Holzboden Balkon
Verlaufen die Dielen parallel zur Hauswand, liegt die Unterkonstruktion quer dazu: Eindringendes Regenwasser kann so ungehindert ablaufen! Foto: DIY-Academy

Material für Unterkonstruktion, Dichtung und Befestigung nicht vergessen! Muss der Balkon vorher noch abgedichtet werden oder kann ich die Unterkonstruktion für den Holzboden gleich auf der Balkonplatte montieren? Und schließlich: Welche Werkzeuge brauche ich, wenn ich auf dem Balkon einen Holzboden verlegen will?

Als Alternative zu Holzdielen kann man einen Holzboden auf dem Balkon auch mit leicht zu veregenden Holzfliesen realisieren. Dieses Video zeigt, worauf Sie achten sollten, wenn Sie Holzfliesen auf dem Balkon verlegen wollen:

 

Praxistipp: Auch WPC-Fliesen sind auf dem Balkon eine Option!

 

Anleitung: Holzdielen auf Balkonboden verlegen

Checkliste Werkzeug
  • Akku-Bohrschrauber
  • Bleistift
  • Cuttermesser
  • Handfeger
  • Kappsäge
  • Richtlatte
  • Stichsäge
  • Wasserwaage
  • Winkel-Lineal
  • Zollstock

Die Anleitung oben zeigt Schritt für Schritt, wie Sie Holzdielen auf dem Balkon selbst verlegen können. Für das Wochenend-Projekt sollten Sie nebenstehende Werkzeuge und die folgenden Materialien zusammenstellen:

  • Terrassendielen Douglasie: 28 x 125 x 3000 mm
  • Unterkonstruktion: Douglasie 40 x 70 mm
  • Edelstahlschrauben: Terrassenschraube 5 x 60 mm, T-STAR plus T25, rostfrei A2 mit Bit T25
  • Stellfüße: Lift 3/5
  • Tiefenbegrenzer zum bündigen Versenken von Schrauben: Drive STOP
  • 3 x Fugenlehre für 4 Fugenbreiten: Spacer
  • Bohrer mit 2 Bohrstufen: step drill 4
  • Abdeckband: Tape
  • Lüftstege: Air 6,5 mm

Nötige Vorarbeiten, ehe man mit der Verlegung beginnen kann: Säubern Sie zunächst den Balkonboden (gründlich fegen & losen Schmutz entfernen). Schäden in der Abdichtung vorher abdichten, z.B. mit einem Bitumenanstrich oder einer Betonfarbe. Auch die Regenrinne, der Bodeneinlauf und der Not-Überlauf sollten noch einmal gereinigt werden – später kommt man an diese Bauteile nur noch schwer dran!

 

Holzboden auf dem Balkon vor Nässe schützen

Der größte Feind von Holzböden im Freien ist Nässe! Damit das Holz Ihres Balkon-Holzbodens vor Feuchtigkeit geschützt ist, sollten Sie den Balkonbelag und die Unterkonstruktion vor dauerhaftem Kontakt mit Wasser schützen. Konstruktiver Holzschutz meint, dass Holz-Bauteile so konstruiert sind, dass Regenwasser schnell ablaufen und das Holz im Wind trocknen kann.

Holzboden Balkon

In unserm Beispiel heben die Kunststoff-Stellfüße die Unterkonstruktion aus stehendem Wasser (Pfützen). Das Abdeckband aus Polyethylen verhindert, dass sich Niederschlagswasser auf dem tragenden Holzbalken sammelt – über eine Tropfkante wird anfallendes Regenwasser sofort abgeleitet.

Praxistipp: Holzdielen fest und regensicher verlegen

Auch die Holzdielen selbst sollten nicht mit Staunässe in Berührung kommen. Kleine Lüftstege aus Kunststoff (schwarz, links im Bild) trennen bei der gezeigten Konstruktion die Holzdielen von der Unterkonstruktion. In dem großen Spalt kann sich kein Wasser sammeln, die dort zirkulierende Luft trocknet die Dielen auch von der Unterseite!

Holzboden Balkon

Beim Verschrauben der Dielen auf der Unterkonstruktion sind zwei Punkte zu beachten:
1. ) Schraublöcher unbedingt vorbohren! Nicht nur bei Dielen aus Hartholz ist das sinnvoll. Ausgefranste Bohrlochränder sind auf Bodenbelägen, die gern auch barfuß begangen werden, ein No-Go!
2.) Edestahlschrauben verwenden: Schrauben aus rostempfindlichen Metalllegierungen hinterlassen mit der Zeit & Witterung unschöne rostrote Schlieren auf dem Holz. Das trübt den Stolz auf die geleistete Arbeit!

Balkon
Anleitung: Holzdielen imprägnieren

Zu so einem verlockenden Angebot sagt keiner Nein. Und wer auf einen Balkon wie diesen einladen kann, ist ein echter Glückspilz: mit Sicht ins Grüne...

Quelle/Fotos: DIY Academy

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.