close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Holzfliesen WPC-Fliesen verlegen

Ein unverwüstliches Material, das sich besonders einfach auf Ihrem Balkon verlegen lässt – das klingt praktisch. Und dank WPC-Holzfliesen zum Klicken muss das kein Traum mehr bleiben.

Inhalt
  1. Holzfliesen auf Bitumen verlegen: Aufbauhöhe beachten
  2. Richtig abdichten unter den Holzfliesen
  3. Klickfliesen verlegen aus WPC

Vergessen Sie Lack und Öl – diese Holzfliesen müssen Sie nur ab und zu reinigen. Eine weitere Pflege ist nicht notwendig. Dass die Verlegung praktisch und einfach ist, zeigen die Bilder in unserer Galerie. Bei aller Einfachheit gilt es jedoch auch, einige Dinge – wie Untergrund und Aufbauhöhe – zu berücksichtigen.

Mit Holzfliesen gestalten Sie jeden Balkon in Windeseile zu einer gemütlichen Wohlfühl-Ecke im Freien: Welche Vorteile Holzfliesen zum Klicken bieten und was bei Kauf und Verlegung zu beachten ist, erklärt das folgende Video:

 
 

Holzfliesen auf Bitumen verlegen: Aufbauhöhe beachten

Holzfliesen

Der Untergrund Ihres Balkons muss dicht, unnachgiebig und mit einem Gefälle ausgestattet sein. Des Weiteren müssen Sie die Aufbauhöhe berücksichtigen: Die WPC-Fliesen sind 22 mm hoch. Das ist nicht viel, kann aber in Richtung Balkontür schon zu viel sein. Hier müssen Sie vorher messen. Auch die Fläche sollten Sie ausmessen und schauen, ob die Holzfliesen halbwegs sauber aufgehen. Das heißt, sollten zum Ende hin extrem schmale Zuschnitte erforderlich sein, wenn man mit einer vollen Fliese vorne beginnt, sollte man besser schon in Reihe eins die Fliesen etwas kürzen. Die Kunststoffstege des Klicksystems sind eh wandseits abzutrennen. Da kann man ggf. auch die ganze Fliese direkt etwas kürzen.

 

Richtig abdichten unter den Holzfliesen

Nur dichte Balkone mit ausreichend Gefälle (zwei Prozent Richtung Dachrinne) sollten mit einem Oberbelag wie Klickfliesen belegt werden. Nun gibt es die unterschiedlichsten Aufbauten, die wir nicht alle darstellen können. Sind rissfreie keramische Fliesen verlegt, ein neuer Estrich aufgebracht oder eine intakte Epoxydharz- oder Polyurethan-Beschichtung (PUR) vorhanden, dazu noch das angesprochene Gefälle, kann man darauf Klick-Holzfliesen verlegen.

Balkon
Holzfliesen für den Balkon

Ein schöner Fußboden für den Balkon aus Holzfliesen ist ganz leicht zu verlegen

Bitumendachbahnen oder andere nachgiebige Folien sind kein geeigneter Untergrund! Sind Risse im Balkon vorhanden, muss ein Neuaufbau erfolgen, sonst dringt Regenwasser ein, das zu Schäden in der Kragplatte führt – ein Sicherheitsrisiko. Links als Beispiel ein Balkonaufbau bei Verlegung keramischer Fliesen – vielleicht Ihr vorhandener Untergrund:

Balkon-Schichten: Aufbau

  1. Fliesen
  2. Drainagematte
  3. Abdichtung (z. B. Dichtschlämme, PUR-Beschichtungen, PVC-Folie, Bitumenschweißbahn)
  4. Gefälleestrich
  5. Betonkragplatte.
 

Klickfliesen verlegen aus WPC

Holzfliesen
Die in Deutschland hergestellten Klickfliesen bestehen aus WPC (Wood-Plastic-Composites), einem extrem witterungsbeständigen Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff, der nicht vergrauen soll. Das integrierte Stecksystem ist aus Kunststoff. Die Fliesen sind in zwei Formaten (30 x 30 cm und 30 x 90 cm) und in zwei verschiedenen Farben erhältlich: Marone wie in unserem Beispiel sowie grau. Die Aufbauhöhe beträgt nur 22 mm.

Fotos: sidm / CK

Quelle: selbst ist der Mann 5 / 2013

Beliebte Inhalte & Beiträge
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.