close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Balkon reinigen Anleitung: Holzdielen imprägnieren

Nach einem langen, harten Winter benötigen Holzdielen eine gute Pflege mit anschließender Imprägnierung. Das dauert nicht lang und lohnt sich allemal. Die Dielen erstrahlen wieder in neuem Glanz.

Zu so einem verlockenden Angebot sagt keiner Nein. Und wer auf einen Balkon wie diesen einladen kann, ist ein echter Glückspilz: mit Sicht ins Grüne und ausreichend groß für Gäste. Das muss genutzt werden. Die Instandhaltung ist kostentechnisch überschaubar, dauert etwa ein Wochenende und bewirkt nachher Großes. Also losgelegt mit dem Balkon reinigen.

Terrasse
Holzterrasse reinigen

Wir zeigen, wie Sie Ihre Holzterrasse reinigen und sie rutschfest machen

WPC-Dielen reinigen

Auf diesem Balkon liegen WPC-Dielen, sehr robust, allerdings von der Witterung mitgenommen. Hier ist eine gründliche Reinigung und Imprägnierung sinnvoll. Denn je nach Witterung bildet sich auch auf pflegeleichtem WPC ordentlich Schmutz. Algenbelag, Hinterlassenschaften von Vögeln oder fettige Ablagerungen (vom Grillen) können Spuren hinterlassen.

Du benötigst:

  • WPC-Reiniger (hier Bondex)
  • Walzenbürste für Holz
  • Multibrush von Gloria
  • Bodenwischer
  • Eimer

Der Spezialreiniger löst den Schmutz von den Holz- wie Kunststoffbestandteilen der Dielen. Der akkubetriebene MultiBrush ist mit einer Menge Kraft unterwegs und holt den Dreck recht flott aus den Rillen den Holzdielen, ein normaler Schrubber tut es aber auch.

Terrasse Pflege von WPC-Terrassendielen
WPC-Dielen reinigen

WPC-Dielen sind ein in Form gepresstes Gemisch aus Holzfasern und Kunststoffen als Bindemittel. Das Verhältnis beträgt etwa 60:40. Durch die...

 

Holzdielen imprägnieren

Wichtig: Bevor Du beginnst, die Holzdielen auf dem Balkon zu imprägnieren, sollte der Boden sauber und vollständig getrocknet sein, dann kannst du ihn imprägnieren.

Du benötigst:

  • WPC-Imprägnierung (hier Bondex)
  • Farbwanne
  • Pinsel
  • Tuch

Weil die Imprägnierung extrem wasserabweisend und damit wie eine Versiegelung wirkt, ist dein Boden langanhaltend geschützt. Trotzdem solltest du von Zeit zu Zeit nachimprägnieren. Besonders an den Laufspuren verschwindet der Schutz irgendwann. Die Flüssigkeit ist ohne Pigmente. Die Farbe wird durch das WPC bestimmt. Der Boden sollte vor dem Auftrag sauber, fett-, öl- und wachsfrei sein. Pinsel oder Rolle eignen sich für den Auftrag.

Damit der Boden lange schön aussieht, sollten Sie ihn schützen. Welches Mittel wofür gut ist, zeigt das Video:

 

Holzdielen aus WPC

Diese Terrassendielen bestehen aus Wood-Plastic-Composite (WPC), einem Holzfaser- Kunststoff-Gemisch. Es besitzt gegenüber Holz eine größere Feuchteresistenz und ist lange haltbar. Außerdem splittert der Werkstoff nicht – prima für nackte Füße! WPC benötigt nicht viel Pflege, aber je nach Witterungseinfluss tut den Dielen eine Reinigung und Imprägnierung gut.

Quelle: Sonderheft 6 / 2017

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.