close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Hauswasserwerk Grundfos Grundwasser und Regen sinnvoll nutzen

Nachhaltigkeit sowie Umwelt- und Klimaschutz spielen für immer mehr Menschen auch im Alltag eine Rolle. Das fängt bei der Mülltrennung an und geht weiter mit dem Kauf von regionalen Lebensmitteln, energieeffizienten Geräten und einem bewussten Umgang mit unseren Ressourcen.

Hauswasserwerk Grundfos
Foto: epr / Grundfos

Dazu zählt auch das kostbare Gut Wasser. In diesem Bewusstsein entscheiden sich immer mehr Menschen für eine verantwortungsvolle Nutzung und setzen auf Regenwasser oder Wasser aus einem Brunnen oder einer Zisterne, um wertvolles Trinkwasser zu sparen.

Als Brauchwasser für Toilette, Wasch- und Spülmaschine oder für die Gartenbewässerung stellt es eine umweltfreundliche Alternative dar. Damit dieses Wasser für Haus und Garten optimal genutzt werden kann, benötigt man ein Hauswasserwerk. Es sorgt für konstant hohen Druck an allen Entnahmestellen und garantiert, dass immer Wasser vorhanden ist. Jedes Hauswasserwerk besteht dabei in der Regel aus den drei Komponenten Pumpe, Druckausgleichsbehälter und Steuerung. Vor allem der Druckausgleichsbehälter benötigt aber viel Platz und macht das Hauswasserwerk oft unhandlich.

Gartenbewässerung
Regenwassernutzung

Regenwasser ist zum Gießen ideal: Es ist kalkfrei, kostenlos und lässt sich leicht sammeln

 

Grundfos Hauswasserwerk ist extra-kompakt

Hauswasserwerk Grundfos

Anders bei Scala2, dem Hauswasserwerk von Grundfos. Im direkten Vergleich zu konventionellen Hauswasserwerken fallen das Fehlen des großen Membrandruckbehälters und das kompakte Design auf. Beides macht die Neuentwicklung zu einer wegweisenden Lösung in der Wasserversorgung für Haus und Garten. Dank ihrer sehr geringen Leistungsaufnahme von nur 550 Watt ist die Scala2 sparsam im Verbrauch und daher umweltfreundlich. Mit nur 47 Dezibel ist sie dabei so leise wie eine moderne Spülmaschine und somit insbesondere bei einer Außenaufstellung in unmittelbarer Nähe des Hauses oder sogar innen ein deutlicher Komfortgewinn. Außerdem braucht die Anlage aufgrund des Verzichts auf den Membrandruckbehälter nur ein Viertel so viel Platz wie ein herkömmliches Hauswasserwerk und passt damit sogar problemlos unter eine Spüle. Das hat auch die Jury des Red Dot Award überzeugt, sie zeichnete die Scala2 von Grundfos in diesem Jahr mit dem begehrten Preis aus.

Quelle: epr / Grundfos

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.