Hausnummer-Beleuchtung

Wandleuchte mit Hausnummer

Wer kennt es nicht: Man kommt im Dunkeln nach Hause und man sieht einfach nicht, wo das Schlüsseloch ist. Mit dieser Hausnummer-Beleuchtung ist damit Schluss!

(1/14)
Foto: sidm / CK

Wandleuchte mit Hausnummer

Das Licht neben der Haustür macht das Aufschließen der Türe deutlich einfacher.

Foto: sidm / CK

Wandleuchte mit Hausnummer

Passend zu der Wandleuchte gibt es einen Hausnummeraufsatz inklusive zwei Ziffernsätzen und einem Buchstabensatz.  Hinweis: Die Wandleuchte ist leider nur noch ohne Bewegungsmelder erhältlich.

Foto: sidm / CK

Wandleuchte mit Hausnummer

Die alte Hauswandleuchte hat ihren Dienst getan und muss nun für die neue Leuchte ihren Platz räumen. Vor der Demontage ...

Foto: sidm / CK

Wandleuchte mit Hausnummer

... unbedingt den Strom ausschalten! An der Wandleuchte lässt sich die Lichtwirkung verändern. Um die Ausstrahlwinkel zu ...

Foto: sidm / CK

Wandleuchte mit Hausnummer

Sie zwischen einer 30-, 60- und 90-Grad-Linse wählen und diese einfach in die ...

Foto: sidm / CK

Wandleuchte mit Hausnummer

... Leuchte einsetzen. Die vorhandene Leitung kann auch für die neue Leuchte verwendet werden. Bei den folgenden ...

Foto: sidm / CK

Wandleuchte mit Hausnummer

... Arbeiten ist die Sicherung ebenfalls ab- zuschalten. Nun die Kabel durch das Loch in der Halterung der Wandleuchte führen.

Foto: sidm / CK

Wandleuchte mit Hausnummer

Richten Sie die Halterung anschließend mit der Wasserwaage aus und befestigen Sie sie mit Schrauben an der Wand.

Foto: sidm / CK

Wandleuchte mit Hausnummer

Nun die Anschlussklemme mit der Zuleitung verbinden – Schutzleiter, Neutralleiter und Außenleiter jeweils an die ...

Foto: sidm / CK

Wandleuchte mit Hausnummer

... übereinstimmende Ader. Den Leuchtenkörper aufsetzen, mit der Wandhalterung verbinden und mit Schrauben sichern.

Foto: sidm / CK

Wandleuchte mit Hausnummer

Nun ist der Hausnummern-Aufsatz an der Reihe: Ziehen Sie zuerst die Schutzfolie ab.

Foto: sidm / CK

Wandleuchte mit Hausnummer

Dann wird die Hausnummer in Edelstahl- optik aufgeklebt. Achten Sie auf einen gleichmäßigen Abstand zu allen Seiten.

Foto: sidm / CK

Wandleuchte mit Hausnummer

Anschließend können Sie den Aufsatz ganz einfach in den dafür vorgesehenen Schlitz stecken.

Foto: sidm / CK

Wandleuchte mit Hausnummer

Nähert sich nun jemand der Wandleuchte, schaltet sich – mit einem Bewegungsmelder – automatisch das Licht ein.

Um den Eingangsbereich an der Haustür zu beleuchten, wurde die Hausnummer-Beleuchtung Cone mit Bewegungsmelder an der Fassade angebracht. Wenn sich jemand der Leuchte nähert, schaltet der Bewegungsmelder bei Dunkelheit automatisch das Licht ein.

Die Hausnummer-Beleuchtung gibt ihr warmweißes Licht nach oben und unten ab. Der Ausstrahlwinkel lässt sich über die mitgelieferten Wechsellinsen einstellen. Die Leuchte kann wie hier mit einem separat erhältlichen Aufsatz zur Hausnummernleuchte umfunktioniert werden.

Hausnummer-Beleuchtung anschließen

Mit der Beleuchtung direkt neben der Haustür wird es richtig hell. Durch den praktischen Bewegungsmelder müssen Sie dann nicht einmal im Dunkeln nach dem Lichtschalter tasten. Wir zeigen, wie Sie die Beleuchtung anbringen. Ganz im Detail zeigt es unsere Anleitung in der Bildergalerie >>

  1. Bevor Sie die neue Leuchte anbringen, müssen Sie, falls vorhanden, die alte Lampe entfernen.
  2. Dann schalten Sie den Strom aus und können die Kabel der neuen Lampe mit den Leitungen verbinden.
  3. Richten Sie dann mit der Wasserwaage die Halterung aus und schrauben Sie diese an die Wand.
  4. Anschließend können Sie die Lampe an den Leitungen anschließen und mit Schrauben befestigen.
  5. Nun ziehen Sie die Schutzfolie von dem Hausnummer-Aufsatz ab und kleben die Hausnummer auf.
  6. Zum Schluss wird die Hausnummer in dem dafür vorgesehen Schlitz gesteckt.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 9/2022
Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Terrasse aus Waschbetonplatten wird mit WPC-Dielen verkleidet - Foto: sidm / CK, GB
Waschbetonplatten verschönern: Streichen, verputzen & Co.

Waschbetonplatten sind robust und pflegeleicht, aber wirken nach einiger Zeit oft trist. Mit ein paar einfachen Tricks lassen sie sich im Handumdrehen aufwerten. Wir zeigen Ihnen, wie!

Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.